Eine entfernte Galaxie beherbergt ein seltenes, stark verdecktes Quasar, das neue Erkenntnisse offenbart.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine entfernte Galaxie beherbergt ein seltenes, stark verdecktes Quasar, das neue Erkenntnisse offenbart.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Helligkeitsvariabilität von Quasaren im mittleren Infrarotlicht.
― 4 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Staub Licht- und Radiosignale von fernen Quasaren beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die einzigartige Nebel um den Quasar HE 0238 1904.
― 6 min Lesedauer
Die miniJPAS-Umfrage hilft dabei, Quasare zu klassifizieren und Entfernungen zu schätzen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Erkenntnisse über ultralumineszente Quasare und ihre Radioaktivität.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Faktoren, die starke Ausströme in fernen Quasaren antreiben.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Beziehung zwischen Quasaren und nahen Galaxien trotz beobachtungstechnischer Herausforderungen.
― 5 min Lesedauer
Das Studium von Quasaren bietet neue Einblicke in die Expansion und Struktur des Universums.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt neue Einschränkungen für warme dunkle Materie anhand von Quasar-Spektren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich Gas zwischen Galaxien verhält und welche Auswirkungen Feedback-Prozesse haben.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Studien zeigen Änderungen im Metallgehalt während der prägenden Jahre des Universums.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die frühen Prozesse der Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Quasare zeigen Details über die Expansion des Universums und die Spannungen in den aktuellen Modellen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt ein mögliches binäres Schwarzes Lochsystem im Quasar SDSS J1609+1756.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Quasare, um Einblicke in die Struktur und Eigenschaften von dunkler Materie zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Quasare die Eigenschaften von Galaxien und die Sternentstehung beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Untersuche Quasar-Zonen, um mehr über die kosmische Reionisation und die Bedingungen im frühen Universum zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle der Blueshifts beim Verständnis des Verhaltens von Quasaren.
― 6 min Lesedauer
Eine aktuelle Studie schätzt die Hubble-Konstante mithilfe von Linseneffekten vom Quasar SDSS J1004+4112.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht lokales PNG mithilfe von Quasar-Daten, um die kosmische Struktur zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Diese Arbeit hebt die Rolle von synthetischen Daten bei der Untersuchung des Lyman-Alpha-Waldes hervor.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Farben und Radioemissionen von Quasaren.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse der Gasdynamik und der Galaxieninteraktionen rund um die Quasare 3C 9 und 4C 05.84.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über extrem rote Quasare und ihren Einfluss auf Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Helligkeitsveränderungen von Quasaren, die mit Dunkler Materie und planetarischen Objekten in Verbindung stehen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt den Kontinuum zwischen radio-lauten und radio-leisen Quasaren.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zu TNJ1338 zeigen starke Gasströme, die mit seinem Quasar verbunden sind.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt dynamische Gasströme in der faszinierenden Goldfisch-Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Masse von Schwarzen Löchern die Röntgenemissionen in Quasaren beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt den Metallgehalt und die Sternentstehung im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Galaxien im Laufe der Zeit mit ihrer Gasumgebung interagieren.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen der Helium-Reionisation auf das intergalaktische Medium und die kosmische Struktur erkunden.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse zeigen die Bedeutung von molekularem Gas in Quasar-Wirtgalaxien.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen einen Quasar, um Details über das intergalaktische Medium herauszufinden.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt die Komplexität der Radioeigenschaften und Klassifikationen von Quasaren.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Winde von Quasaren und deren Auswirkungen auf die Galaxienentwicklung.
― 4 min Lesedauer
Ein tiefer Blick auf das Verhalten von Radiostrahlen aus einem fernen Quasar.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quasarwinde die Galaxienentwicklung und Sternentstehung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neues Modell verändert unser Verständnis von der Galaxienbildung im frühen Universum.
― 9 min Lesedauer