Dieser Artikel untersucht, wie DESI Fehler bei der Rotverschiebung in Quasar-Messungen angeht.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht, wie DESI Fehler bei der Rotverschiebung in Quasar-Messungen angeht.
― 7 min Lesedauer
Helle Objekte, die von supermassiven schwarzen Löchern angetrieben werden, führen zu neuen Entdeckungen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zeigt die komplexe Beziehung zwischen Quasaren und den umliegenden Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben drei neue Quasare entdeckt, darunter einen einzigartigen linsenartigen Typ, mit fortschrittlichen Techniken.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Beobachtungen zeigen neue Details über die Röntgen-Eigenschaften des Quasars PG1634+706.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Radioemissionen mit der Sternentstehung in fernen Quasaren verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie UV-Licht und Helium die frühe Geschichte des Universums geprägt haben.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass es überall coole Gase um Quasare gibt, die die Galaxienbildung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung mit DESI-Daten beleuchtet die Expansion des Universums und dunkle Energie.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie analysiert baryonische akustische Oszillationen mit Daten vom Dark Energy Spectroscopic Instrument.
― 4 min Lesedauer
Das DESI-Projekt verbessert die Messungen von baryonischen akustischen Oszillationen im Universum.
― 4 min Lesedauer
Die Kombination von Gravitationswellen und Quasaren könnte unser Bild von der kosmischen Expansion verfeinern.
― 5 min Lesedauer
Quasare liefern wertvolle Daten, um die Entwicklung des Universums zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie extreme Bedingungen die Sternentstehung in der Nähe von supermassiven Schwarzen Löchern beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht BAL-Quasare mit Nicht-BAL-Quasaren, um Unterschiede in den Radioemissionen aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Quasare unser Verständnis von kosmologischen Modellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher kombinieren Datentypen, um die Abstände zu Quasaren besser zu schätzen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, dass die Helligkeit von Quasaren durch Mikrolinsen-Effekte kompliziert ist.
― 6 min Lesedauer
Ein entfernter Quasar und eine Galaxie geben Einblicke in die Galaxienentwicklung.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Schwarze Löcher die Gasdynamik in frühen Galaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie coole Gasströme bei der Sternentstehung rund um eine Submillimeter-Galaxie eine Rolle spielen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie nutzt JWST-Daten, um warme Staubemissionen von linsengebogenen Quasaren und die Eigenschaften von dunkler Materie zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Zwei entfernte Quasare, die zusammenkommen, geben Einblicke in die frühe Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es eine Galaxienansammlung rund um den hellen Quasar J0100 gibt.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie schwarze Löcher im Laufe der Zeit und über Entfernungen Gas anziehen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie AGN die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Beweise dafür, dass neutrales Wasserstoff während der Rekombination verbleibt.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verteilung von Quasaren und deren Auswirkungen auf unser Verständnis des Universums.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhang zwischen Schwarzen Löchern und der Galaxienentwicklung.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Wasserstoff helfen, die Rekombination des frühen Universums zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung nach dem Zusammenhang zwischen kosmischen Strukturen und Quasar-Spektren zeigt interessante Einblicke ins Universum.
― 7 min Lesedauer
DESI zielt darauf ab, kosmische Strukturen und dunkle Energie durch präzise Datensammlung genau zu messen.
― 7 min Lesedauer
Schnelle Radioblitze sind faszinierende Signale, die neue Einblicke ins Universum geben.
― 8 min Lesedauer
Hochrotverschobene Quasare geben Einblicke in die Galaxienbildung und supermassive schwarze Löcher.
― 4 min Lesedauer
Ein Machine-Learning-Modell hilft dabei, Himmelsobjekte mit hoher Genauigkeit zu klassifizieren.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht schwache Radio-Quasare und ihre Eigenschaften im ganzen Universum.
― 7 min Lesedauer
Diese Umfrage versucht, Quasare aus dem frühen Universum zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Skipper-CCDs verbessern die Klarheit beim Beobachten von fernen kosmischen Objekten.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben eine riesige Nebel entdeckt, die wie eine Qualle aussieht, rund um einen fernen Quasar.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Radioemissionen von stabilen Quasaren.
― 6 min Lesedauer