Untersuchung, wie Informationen in Quantensystemen durch Qubits mithilfe von Korrelationsfunktionen verbreitet werden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung, wie Informationen in Quantensystemen durch Qubits mithilfe von Korrelationsfunktionen verbreitet werden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht das Verhalten und die Eigenschaften von TmVO mit Hilfe von Kernmagnetresonanz.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die wichtigsten Konzepte in der Viele-Teilchen-Physik und deren Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Rényi-Entropie mit Quanten-Grundzuständen während Phasenübergängen zusammenhängt.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Higgs-Kritikalität und ihre Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Spin-Hamiltonian und ihre Rolle bei quantenphasenübergängen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Quantenphasenübergänge innerhalb von Zickzackleiter-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Beziehung zwischen Yang-Lee-Nullen und quantenmechanischen Phasenübergängen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantensysteme sich während Phasenübergängen verhalten und ihren Zusammenhang mit Entropie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Quantenphasenübergänge und Methoden zur Minimierung von Anregungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Rydberg-Atomen liefert Einblicke in Quantenphasenübergänge und Verschränkung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Entwirrung quantensysteme und Phasenübergänge beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Phasenübergänge in klassischen und quantenmechanischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf quantenmechanische Phasenübergänge und innovative Methoden zu deren Untersuchung.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Dynamiken von Weyl-Semimetallen während Phasenübergängen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt komplexes Verhalten in schweren Fermionen-Materialien, das durch Temperatur und Elemente-Substitution beeinflusst wird.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Wechselwirkungen eines einzelnen Spins mit seiner bosonischen Umgebung.
― 5 min Lesedauer
Verstehen, wie sich Materialzustände bei absolutem Nullpunkt ändern.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt das Verhalten von Supraleitung in Bleinseln auf Graphen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von quantenphasenübergängen und deren Einfluss auf das Teilchenverhalten.
― 6 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften von antiferromagnetischen Dimer-Systemen in der Quantenphysik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um quantenphasenübergänge in bosonischen Systemen besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie winzige Teilchen in modernen Technologien zwischen Zuständen wechseln.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Veränderungen in Materialien, die durch Quantenwirkungen verursacht werden.
― 5 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt der Quantenphasenübergänge und Spin-Systeme.
― 8 min Lesedauer
Lern, wie Spin-Quetschen die Messgenauigkeit in der Quantenphysik verbessert.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Materialien bei tiefen Temperaturen durch quantenmechanische Effekte ihre Zustände ändern.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur quanten-kritikalität durch das Rotations-Grüneisen-Verhältnis in anisotropen Materialien.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Shiba-Zustände in Supraleitern, die von magnetischen Verunreinigungen beeinflusst werden.
― 9 min Lesedauer
Verdrehter bilayer Graphen zeigt überraschende elektrische Eigenschaften und potenzielle Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der quantenkritischen Punkte und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie atomare Spins interagieren und sich bei unterschiedlichen Temperaturen verändern.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die spannenden Konzepte von flachen Bändern und kompakten lokalisierten Zuständen in der Physik.
― 5 min Lesedauer