Neue Forschungen zeigen, wie chronische Schmerzen die Genexpression im Gehirn beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Forschungen zeigen, wie chronische Schmerzen die Genexpression im Gehirn beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben ein neues System entwickelt, um Immunzellen im Gehirn zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Die doppelte Natur von Amyloid-Beta und ihr Einfluss auf die Gehirngesundheit erkunden.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen von Veränderungen der Zellkommunikation bei Alzheimer und deren Einfluss auf die Gehirnfunktion.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Infektionen das Wachstum des Gehirns bei sich entwickelnden Föten beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie milde COVID-19 die Gehirnfunktion beeinflussen kann.
― 6 min Lesedauer
Mikroglia spielen eine wichtige Rolle bei der Reaktion auf Gehirnverletzungen und deren Erhaltung.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das Verhalten von Glioblastomen und die Interaktionen von Immunzellen im Gehirn.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu SRGAP2 gibt Einblicke in die Entwicklung des menschlichen Gehirns und der Augen.
― 5 min Lesedauer
Mikroglia sind auf Aktinproteine angewiesen, um sich zu bewegen und das Gehirn zu funktionieren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Mikroglia auf Blutsignale für die Gesundheit des Gehirns reagieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung bringt neue Hoffnung, um die Behandlungsergebnisse bei Gehirnmetastasen bei Melanom-Patienten zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt Mikroglia-Aktivität bei Neuroinflammation mithilfe von TSPO-PET-Bildgebung.
― 5 min Lesedauer
Astrozyten beeinflussen das Wachstum von Glioblastomen und die Reaktion auf Behandlungen erheblich.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass man bestimmte Zellen anvisieren kann, um neuropathische Schmerzen zu behandeln.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Kleinhirn sich nach Verletzungen bei jungen Tieren heilt.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von Lipiden und TREM2 bei Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
MGPfact verbessert das Verständnis von Einzelzell-RNA-Sequenzierungsdaten.
― 5 min Lesedauer
Forschung entdeckt Protein-Interaktionen, die den Verlauf von Alzheimer beeinflussen könnten.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Zielmethoden für die Immunzellen im Gehirn, die Mikroglia.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen zwischen Plaques und Gehirnzellen bei Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie bestimmte Gene Mikroglias im Autismus-Spektrum beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen Alzheimer und schwerer Depression erforschen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie COVID-19 unsere Gehirngesundheit beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
TREM2 spielt eine wichtige Rolle für die Gehirngesundheit und den Schutz vor Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es krasse Unterschiede zwischen Männern und Frauen bei MS-Symptomen und Zellreaktionen gibt.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie alternde Mikroglia Gehirnfunktionen und kognitive Gesundheit beeinflussen.
― 5 min Lesedauer