Gammapy fördert die Analyse von hochenergetischen Gammastrahlen für Forscher weltweit.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Gammapy fördert die Analyse von hochenergetischen Gammastrahlen für Forscher weltweit.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt das Verhalten und die Emissionen des hellen Blazars PKS 0402-362.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über Gammastrahlen und deren Ursprung von HESS J1849-000.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Gamma-Strahlenquelle TASG J1844-038 in der Nähe von HESS J1843-033 und bringt Licht ins Dunkel der kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über die Quellen von kosmischen Strahlen und deren Gammastrahlenemissionen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen dunkle Materie, indem sie Gammastrahlen von Zwerggalaxien beobachten.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die rätselhafte kosmische Quelle und ihren Zusammenhang mit kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen Zusammenhänge zwischen Gamma-Strahlung von Pulsar PSR J1813-1749.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der einzigartigen Gammastrahlenausstrahlungen rund um den Geminga-Pulsar bringt neue Erkenntnisse zutage.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Energieemissionen von Mrk 180 und das Potenzial für kosmische Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Klee-Detektoren verbessern die Genauigkeit von Gammastrahlenmessungen in der Nuklearforschung erheblich.
― 5 min Lesedauer
Das Cherenkov-Teleskop-Array und KM3NeT werden Gammastrahlen und Neutrinos zusammen analysieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie Galaxie-Cluster zu Neutrinos und Gammastrahlen beitragen.
― 5 min Lesedauer
Das SWGO-Projekt hat das Ziel, unser Wissen über hochenergetische kosmische Ereignisse zu erweitern.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Werkzeuge und Techniken, die in der Gammastrahlenastronomie verwendet werden, um das Universum zu erforschen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse verbinden HAWC J1844-034 mit kosmischen Strahlen und nahegelegenen Pulsaren.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt neue Einblicke in die Partikelbildung in mächtigen galaktischen Zentren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von kosmischen Strahlen und ihrem Zusammenhang mit Gammastrahlungsemissionen aus dem Carinae-Doppelsternsystem.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von dunkler Materie und kosmischen Strahlen im Perseus-Cluster enthüllt kosmische Geheimnisse.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass die Gammastrahlenausstrahlung aus dem Rosettennebel stärker ist als erwartet.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt Erkenntnisse über die hochenergetische Gamma-Strahlungsquelle LHAASO J0341+5258.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode verbindet hochenergetische Neutrinos mit ihren Gammaquellen für bessere Beobachtungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt hohe Energie Gamma-Strahlung rund um das Supernova-Rest DA 530.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Suche nach den Quellen von kosmischen Strahlen und deren energischen Prozessen hervor.
― 6 min Lesedauer
LST-1 beobachtet 2021 intensive Gammastrahlen-Ausbrüche vom Blazar BL Lacertae.
― 4 min Lesedauer
Die Rolle der dunklen Energie im Wachstum des Universums erkunden.
― 6 min Lesedauer
Das Cherenkov-Teleskop-Array hat das Ziel, die Beobachtung von Gammastrahlen zu revolutionieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf hochenergetische Neutrinos und ihre Rolle in kosmischen Ereignissen.
― 6 min Lesedauer
RBS 1366 zeigt wichtige Details über extreme Blazare und deren Gammastrahlenausstrahlungen.
― 4 min Lesedauer
Dieses Projekt nutzt Deep-Learning-Techniken, um Gammastrahlungsdaten besser zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Ziel ist es, die Helligkeitsänderungen in aktiven galaktischen Kernen über die Zeit zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung taucht ein in die Dunkle Materie und ihre Wechselwirkungen um supermassereiche Schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
VERITAS beobachtet einzigartige Flare-Muster im Blazar B2 1811+31, was die Gamma-Ray-Studien verbessert.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen stabile Gamma-Strahlenemissionen aus der Galaxie M87 über Jahre hinweg.
― 5 min Lesedauer
Die CTA verbessert die Gamma-Strahlen-Detektion durch eine neue Teleskop-Strategie.
― 5 min Lesedauer
KM2A verbessert die Möglichkeiten zur Erkennung von Gamma-Strahlen aus dem Krebsnebel.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Quelle von mysteriösen Gammastrahlenemissionen aus dem Zentrum der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Gammastrahlen bietet neue Einblicke in kosmische Phänomene und das Universum.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen dem Blazar TXS 0506+056 und hochenergetischen Neutrinos.
― 6 min Lesedauer
Forschung zum Zusammenhang zwischen riesigen molekularen Wolken, Gammastrahlen und Neutrinos in der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer