Eine Studie zeigt wichtige Zusammenhänge zwischen Schwarzen Löchern und ihrem Ausströmen.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt wichtige Zusammenhänge zwischen Schwarzen Löchern und ihrem Ausströmen.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse werfen Licht auf den Spin und das Verhalten des schwarzen Lochs Cyg X-1.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt das dynamische Verhalten von Gas um ein supermassives schwarzes Loch.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Kerr-Super-Spins.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Jets, die von Doppelsterne erzeugt werden.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Einflusses des aktiven galaktischen Kerns auf die Galaxieevolution.
― 6 min Lesedauer
Erfahre mehr über FUORs, EXORs und die neuen Entdeckungen zu Änderungen der Sternhelligkeit.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Gezeitenzerreissereignisse die Forschung zu Schwarzen Löchern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Astronomen haben ein seltenes Be/X-ray-Binärsternsystem in der Kleinen Magellanschen Wolke gefunden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf Hochrotverschobene Blazare, ihre Eigenschaften und die Auswirkungen auf die kosmische Evolution.
― 7 min Lesedauer
Das Lernen über AGN enthüllt Geheimnisse von Galaxien und schwarzen Löchern.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Wärme die Jets von jungen Sternobjekten beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie über NGC 4190 ULX-1 zeigt interessante Verhaltensweisen und Emissionsmuster.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Röntgenstrahlen des Schwarzen Lochs von NGC5548 Lichtvariationen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Dunkle Materie das Verhalten von Schwarzen Löchern und die Eigenschaften von Akkretionsscheiben beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Studie über Winde in Röntgenbinären zeigt komplexe Interaktionen und Dynamiken.
― 7 min Lesedauer
Neue Studie liefert direkte Beweise für äussere Lichtkomponente in AGNs.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Oszillationen und der Bedeutung von Akkretionsscheiben in der Nähe von Neutronensternen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Variabilitätsmuster in den Emissionen des AGN IC 4329A.
― 6 min Lesedauer
Lern was über EMRIs und ihre Bedeutung in der Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie nichtthermische Strahlung unsere Sicht auf Schwarze Löcher verändert.
― 8 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen neue Grenzen für die Ladungen von schwarzen Löchern durch Linseneffekte.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Schwarze Löcher in verschiedenen kosmischen Umgebungen zusammenkommen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie supermassereiche Schwarze Löcher Galaxien und aktive galaktische Kerne formen.
― 7 min Lesedauer
V583 Lyrae zeigt einzigartige Sterninteraktionen durch Masseübertragungen und Pulsationen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie geladene Teilchen Strahlung abgeben, wenn sie sich schwarzen Löchern nähern.
― 6 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen schwarzen Löchern, dunkler Materie und ihren Akkretionsscheiben erkunden.
― 7 min Lesedauer
ASASSN-19bt zeigt unerwartete Radioemissionen bei einem Gezeitenstörungereignis.
― 7 min Lesedauer
Eine aktuelle Studie zeigt starke Verbindungen zwischen optischen und Gamma-Strahlungsemissionen in Blazaren.
― 6 min Lesedauer
Untersuche die Auswirkungen von Strahlung auf die Gasdynamik in der Nähe von supermassiven Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über schwarze Löcher, ihre Arten und ihre Bedeutung im Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Neutrinos die Bildung schwerer Elemente während Neutronensternverschmelzungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Röntgenemissionen und das Verhalten in der Seyfert-Galaxie IC 3599.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben einen akkretierenden Millisekunden-X-Ray-Pulsar mit dem Namen SRGAJ144459.2604207 gefunden.
― 6 min Lesedauer
AT2018fyk zeigt ein ungewöhnliches Verhalten bei einem Gezeitenstörungsereignis rund um binäre Schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Schwarze Löcher, Akkretionsscheiben und die Energie, die sie abgeben.
― 8 min Lesedauer
V2487 Oph zeigt extreme Superflares und wiederkehrende Nova, was Astronomen auf der ganzen Welt fasziniert.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht die Röntgenstrahlung von jungen Sternen und deren magnetische Aktivitäten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie schwarze Löcher im Laufe der Zeit und über Entfernungen Gas anziehen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Energieeinträge von GRBs ihre Nachglühen in AGN-Scheiben beeinflussen.
― 7 min Lesedauer