Neueste Erkenntnisse stellen die traditionellen Ansichten über Gammastrahlenausbrüche von binären Verschmelzungen in Frage.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neueste Erkenntnisse stellen die traditionellen Ansichten über Gammastrahlenausbrüche von binären Verschmelzungen in Frage.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über schwarze Löcher und ihre faszinierenden Akkretionsscheiben.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über die Helligkeit von Quasaren und die Grössen von Akkretionsscheiben.
― 6 min Lesedauer
Die Jets und Geheimnisse des supermassiven Schwarzen Lochs in der M87-Galaxie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Akkretionsscheiben auf Gravitationswellen von schwarzen Loch-Duetten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Verhaltensweisen von Neutronensternen durch den Ausbruch von XTE J1810-189 im Jahr 2020.
― 6 min Lesedauer
Die Simulationsdauer beeinflusst die Ergebnisse zur Produktion schwerer Elemente in Akkretionsscheiben von Schwarzen Löchern.
― 4 min Lesedauer
Magnetische Felder beeinflussen das Verhalten von Akkretionsscheiben um massive Objekte.
― 6 min Lesedauer
LEDA 1154204 zeigt auffällige Helligkeitsänderungen, die die Dynamik aktiver Galaxien verdeutlichen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt die Beziehung zwischen weichem Excess und der Corona in aktiven Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie schiefe Scheiben unsere Sicht auf schwarze Löcher verändern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zu NGC 300 ULX-1 gibt Einblicke in Neutronensterne und Röntgenstrahlung.
― 6 min Lesedauer
Neue Einblicke in das Verhalten von K2BS5, einer besonderen Art von Zwergnova.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich das Licht um das supermassereiche schwarze Loch in Markarian 142 verändert.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Teilchen durch spiralförmige und stürzende Bewegungen mit schwarzen Löchern interagieren.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität von schwarzen Löchern und ihre Auswirkungen auf Licht untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Schwarzschild-ähnliche schwarze Löcher mithilfe der metrisch-affinen Bumblebee-Schwerkraft.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie heisser Staub die Strukturen und Verhaltensweisen aktiver galaktischer Kerne beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen ungewöhnliche Lichtmuster von Schwarzen Löchern, um mehr über Sterninteraktionen zu erfahren.
― 7 min Lesedauer
Forscher analysieren die einzigartigen Merkmale von TDE AT 2022dsb.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie binäre Schwarze Löcher mit ihrem umgebenden Material interagieren.
― 7 min Lesedauer
Neue GPU-Anpassungen verbessern die Simulationen komplexer astrophysikalischer Phänomene.
― 5 min Lesedauer
Aktive Galaxienkerne zeigen komplexe Prozesse, die schwarze Löcher und ihre Umgebung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle und Eigenschaften von Akkretionsscheiben nach Neutronensternkollisionen.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartige Lichtverhalten rund um haarige RN-Schwarze Löcher erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Sterne aus Gas und Staub geboren werden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Ausbrüche junge Sterne und ihre Umgebung beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in Röntgenausbrüche, die mit supermassiven schwarzen Löchern verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Eine aktualisierte Liste von nieder-massigen Röntgenbinären verbessert unser Verständnis von Sterneinteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie Kerr-Schwarze Löcher Energie aus ihrer Umgebung ziehen.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von nackten Singularitäten und die Herausforderungen bei ihrer Beobachtung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher, Akkretionsscheiben und Jet-Bildungen.
― 7 min Lesedauer
Entdeck die einzigartigen Eigenschaften und Bilder einer speziellen Art von schwarzem Loch.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie die Neigung von Akretdisketten Licht auf schwarze Löcher wirft.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Jets, die von post-AGB-Sternen erzeugt werden, und deren Entstehung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher, ihre Jets und die neuesten Erkenntnisse über M87*.
― 6 min Lesedauer
Forscher bringen frische Perspektiven darüber, wie Schwarze Löcher Material im Weltraum ansammeln.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu QPEs zeigen Komplexitäten in der Nähe von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Forschung beleuchtet die sich verändernden Röntgenausbrüche vom Schwarzen Loch eRO-QPE1.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie schwarze Löcher Sterne einfangen und stören.
― 6 min Lesedauer