Neue Methode zur Messung von Oberflächentemperaturen in Städten
Forschung nutzt Infrarot-Thermografie, um die Temperaturen in Singapur zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Datensammlung
- Zweck der Forschung
- Bedeutung der Infrarot-Thermografie
- Einrichtung des Observatoriums
- Prozess der Wärmebildaufnahme
- Datenvorverarbeitung
- Wetterdatensammlung
- Überblick über das Datenset
- Technische Validierung
- Kalibrierung der Messungen
- Faktoren, die zu beachten sind
- Datenkombination für die Analyse
- Anwendungen der Forschung
- Bedeutung des Datenschutzes
- Verfügbarkeit des Codes
- Fazit
- Originalquelle
- Referenz Links
Dieser Artikel spricht über eine neue Methode zur Messung von Oberflächentemperaturen in städtischen Gebieten mithilfe von Infrarot-Thermografie. Diese Methode ist kontaktlos und nicht störend, was bedeutet, dass sie die Umwelt nicht beeinträchtigt, während Daten gesammelt werden. Die Forschung konzentriert sich darauf, wie man die gebaute Umwelt, einschliesslich Gebäude, Strassen und Vegetation, in einer grossen Stadt, insbesondere in einem tropischen Klima, analysiert.
Datensammlung
Die Daten wurden von einem Dachobservatorium gesammelt, das auf zwei Gebäuden in Singapur eingerichtet wurde. Dieses Observatorium verwendete eine spezielle Kamera, die alle 10 Sekunden Wärmebilder aufnimmt. Über einen Zeitraum von zehn Monaten wurden insgesamt 1.365.921 Wärmebilder gesammelt. Diese Bilder helfen, Temperaturänderungen in Echtzeit zu verfolgen.
Zweck der Forschung
Städtische Gebiete sind komplexe und sich ständig verändernde Orte. Viele Menschen leben in Städten, was zu einem höheren Energieverbrauch und erhöhten Temperaturwerten führt. Diese Forschung zielt darauf ab, Informationen zu sammeln, die helfen können, die Energieeffizienz zu verbessern und zu verstehen, wie städtische Umgebungen funktionieren.
Bedeutung der Infrarot-Thermografie
Infrarot-Thermografie ist nützlich, um Temperaturen zu messen, ohne die beobachteten Objekte berühren zu müssen. Sie sammelt Daten über Temperaturunterschiede in verschiedenen städtischen Komponenten, wie Gebäuden und Vegetation, und das zu geringeren Kosten im Vergleich zu anderen Methoden. Diese Technik liefert Bilder, die die Oberflächentemperaturen zeigen und Forschern helfen, verschiedene städtische Probleme zu studieren.
Einrichtung des Observatoriums
Das Dachobservatorium wurde auf zwei Gebäuden mit Blick auf einen Universitätscampus in Singapur installiert. Es sammelt Daten, indem es Bilder von der Umgebung aufnimmt, was den Forschern hilft, Änderungen in grösserem Massstab zu analysieren als bei kleineren Studien. Die Einrichtung umfasst eine Wärmebildkamera, die auf einem Gerät montiert ist, das es ihr ermöglicht, sich zu drehen und Bilder aus verschiedenen Winkeln aufzunehmen.
Prozess der Wärmebildaufnahme
Wärmebilder werden aufgenommen, um die Temperatur städtischer Merkmale zu bewerten. Jedes gesammelte Bild zeigt die Oberflächentemperatur, die in verschiedenen Farben dargestellt wird. Das Observatorium wurde so konzipiert, dass es Herausforderungen überwindet und hochauflösende Bilder sichert. Es wurde auf einer stabilen Plattform platziert, um Störungen zu vermeiden, und das System hat eine Backup-Batterie, um bei einem Stromausfall weiterzuarbeiten.
Datenvorverarbeitung
Bevor die Wärmebilder für die Analyse verwendet werden konnten, mussten sie gereinigt und verarbeitet werden. Bilder, die während des Regens aufgenommen wurden oder unscharf waren, mussten entfernt werden. Ein spezielles Computerprogramm kategorisierte die Bilder, um den Forschern zu helfen, sich auf die relevanten Daten zu konzentrieren. Jedes Bild wird mit der Zeit versehen, zu der es aufgenommen wurde, was es einfacher macht, Temperaturänderungen im Laufe der Zeit zu verfolgen.
Wetterdatensammlung
Zusätzlich zu den Wärmebildern wurden Wetterstationen rund um den Universitätscampus installiert, um Daten zu verschiedenen Wetterbedingungen zu sammeln. Diese Stationen messen Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Sonneneinstrahlung. Diese Informationen sind wichtig, da sie helfen, den Kontext für die Wärmebilder zu liefern und den Forschern bessere Analysen zu ermöglichen.
Überblick über das Datenset
Das Wärmebild-Datenset besteht aus Wärmebildern, die an zwei Standorten aufgenommen wurden: Kent Vale und S16. Insgesamt wurden 1.365.921 Bilder gesammelt, wobei jedes Bild in Ordner sortiert wurde, basierend auf dem Standort und den Bedingungen, unter denen sie aufgenommen wurden. Die Bilder werden so gespeichert, dass die Forscher sie leicht finden und verwenden können.
Technische Validierung
Um die Genauigkeit der Messungen sicherzustellen, wurde eine Sensitivitätsanalyse durchgeführt. Dieser Prozess beinhaltete das Testen verschiedener Faktoren, die die Temperaturwerte beeinflussen könnten. Die Forscher untersuchten verschiedene Bedingungen, um herauszufinden, wie sie die Daten beeinflussen könnten, und stellten sicher, dass die Ergebnisse zuverlässig sind.
Kalibrierung der Messungen
Kalibrierung ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Temperaturwerte aus den Wärmebildern mit den tatsächlichen Temperaturen übereinstimmen. Dies wurde erreicht, indem die Werte der Wärmebildkamera mit denen von physikalischen Temperatursensoren verglichen wurden, die im Bereich platziert wurden. Ziel war es, Unterschiede zu minimieren und genaue Temperaturwerte zu erzielen.
Faktoren, die zu beachten sind
Bei der Interpretation der Daten aus dem Observatorium müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören die Umgebung, wie Gebäude und Bäume, die die Menge an erfasster Infrarotstrahlung beeinflussen können. Die Forscher müssen verschiedene Elemente in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass sie eine genaue Temperaturmessung erhalten.
Datenkombination für die Analyse
Die Informationen aus den Wärmebildern und Wetterstationen können kombiniert werden, um einen umfassenden Überblick über die städtischen Temperaturen zu bieten. Dies kann helfen, die urbanen Wärmeflüsse zu verstehen, also wie Wärme sich in der Umgebung bewegt. Durch die gemeinsame Analyse dieser Daten können die Forscher ein klareres Bild des städtischen Klimas und seiner Veränderungen zeichnen.
Anwendungen der Forschung
Die gesammelten Daten können auf verschiedene städtische Studien angewendet werden. Zum Beispiel können Forscher urbane Wärmeinseln untersuchen, also Bereiche, die deutlich wärmer sind als ihre ländlichen Umgebungen, und die Energieeffizienz von Gebäuden bewerten. Die Informationen können Stadtplanern, Entscheidungsträgern und Forschern helfen, fundierte Entscheidungen für eine bessere Stadtentwicklung zu treffen.
Bedeutung des Datenschutzes
Die Forschung betont die Notwendigkeit, die Privatsphäre der Einzelnen zu schützen. Die Wärmebilder erfassen keine identifizierbaren Merkmale wie Gesichter, wodurch persönliche Informationen sicher aufbewahrt werden. Dies ist besonders wichtig, wenn Kameras verwendet werden, die möglicherweise die Privatsphäre der Menschen verletzen könnten.
Verfügbarkeit des Codes
Forscher, die an der Nutzung der Daten interessiert sind, finden Code und Anweisungen zur Verarbeitung der Wärmebilder. Das erleichtert es anderen, die Studie zu replizieren oder auf ihren Ergebnissen aufzubauen. Durch das Teilen von Code kann die Forschungsgemeinschaft zusammenarbeiten und die Arbeit verbessern.
Fazit
Diese Forschung präsentiert eine neue Methode zur Messung von Oberflächentemperaturen in einer tropischen städtischen Umgebung mithilfe von Infrarot-Thermografie. Durch das Sammeln und Analysieren von Daten im grossen Massstab können Forscher Einblicke in die Funktionsweise städtischer Bereiche gewinnen und wie sie verbessert werden können. Die Ergebnisse können in verschiedenen Anwendungen, einschliesslich Energieeffizienz und städtischem Wärmemanagement, helfen und letztendlich zu besseren Lebensbedingungen in Städten führen.
Titel: District-scale surface temperatures generated from high-resolution longitudinal thermal infrared images
Zusammenfassung: The paper describes a dataset that was collected by infrared thermography, which is a non-contact, non-intrusive technique to collect data and analyze the built environment in various aspects. While most studies focus on the city and building scales, the rooftop observatory provides high temporal and spatial resolution observations with dynamic interactions on the district scale. The rooftop infrared thermography observatory with a multi-modal platform that is capable of assessing a wide range of dynamic processes in urban systems was deployed in Singapore. It was placed on the top of two buildings that overlook the outdoor context of the campus of the National University of Singapore. The platform collects remote sensing data from tropical areas on a temporal scale, allowing users to determine the temperature trend of individual features such as buildings, roads, and vegetation. The dataset includes 1,365,921 thermal images collected on average at approximately 10 seconds intervals from two locations during ten months.
Autoren: Subin Lin, Vasantha Ramani, Miguel Martin, Pandarasamy Arjunan, Adrian Chong, Filip Biljecki, Marcel Ignatius, Kameshwar Poolla, Clayton Miller
Letzte Aktualisierung: 2023-12-12 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2305.01971
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2305.01971
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.
Referenz Links
- https://doi.org/10.48550/arxiv.2210.11663
- https://doi.org/10.48550/arxiv.2211.09288
- https://doi.org/10.6084/m9.figshare.853801
- https://github.com/buds-lab/project-iris-dataset
- https://doi.org/10.48550/arxiv.2210.11663,weng2018urban
- https://github.com/aloisklink/flirextractor
- https://github.com/wkentaro/labelme
- https://www.nature.com/sdata/policies/editorial-and-publishing-policies#competing