Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Informatik und Spieltheorie# Computergestützte Technik, Finanzen und Wissenschaft

Konkurrenz mit viralen Marketingstrategien

Lern, wie Firmen virales Marketing nutzen, um Marktanteile zu gewinnen.

― 6 min Lesedauer


Viral MarketingViral MarketingWettbewerbsvorteilvirales Marketing.Strategien für Unternehmen im Bereich
Inhaltsverzeichnis

In der heutigen Welt konkurrieren Unternehmen oft um Aufmerksamkeit und Marktanteile, besonders online. Virales Marketing ist zu einer effektiven Methode geworden, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Diese Methode nutzt soziale Netzwerke, um Informationen schnell zu verbreiten, ähnlich wie ein Virus unter Menschen. Das Konzept konzentriert sich darauf, Einzelpersonen dazu zu ermutigen, Informationen mit ihren Freunden und Familien zu teilen, was zu schnellem Wachstum bei der Bekanntheit und den Abonnenten für ein Unternehmen führen kann.

In diesem Artikel sprechen wir über ein Modell, in dem zwei Unternehmen mit viralen Marketingstrategien konkurrieren. Wir werden aufschlüsseln, wie jedes Unternehmen sein Werbebudget effektiv über verschiedene Regionen verteilen kann, um seinen Marktanteil zu maximieren.

Verstehen des Wettbewerbsmodells

Stell dir vor, zwei Unternehmen kämpfen um Kunden in verschiedenen Regionen, wie Ländern oder Bundesstaaten. Jedes Unternehmen möchte so viel Marktanteil wie möglich ergattern. So bewerben sie ihre Produkte und Dienstleistungen durch virales Marketing.

In unserem Modell hat jede Region ihre eigenen Faktoren, die beeinflussen, wie gut sich das Produkt eines Unternehmens verbreitet. Diese Faktoren umfassen, wie schnell die Leute den Service annehmen und wie wahrscheinlich es ist, dass sie ihn wieder abstellen. Jedes Unternehmen kann kontrollieren, wie viel Geld es in Werbung in jeder Region investiert, was wiederum beeinflusst, wie schnell sich ihr Produkt verbreitet.

Das Ziel hier ist herauszufinden, wie das Werbebudget am besten über die Regionen verteilt werden kann, damit jedes Unternehmen seinen Marktanteil maximieren kann.

Strategien zur Budgetverteilung

Jedes Unternehmen hat eine begrenzte Menge Geld, die es für Werbung ausgeben kann, und sie müssen sorgfältig entscheiden, wie viel sie in jede Region investieren. Die Entscheidungen, die sie treffen, können ihren Erfolg erheblich beeinflussen.

Die Unternehmen handeln so, dass ein Unternehmen (der Führer) zuerst sein Budget festlegt, und das andere Unternehmen (der Nachfolger) reagiert auf diese Entscheidung. Diese Abfolge von Aktionen ist entscheidend, um ihre Strategien zu verstehen.

Die Dynamik von Führer und Nachfolger

In diesem Wettbewerb übernimmt ein Unternehmen die Führung, indem es zuerst sein Budget allocates. Das zweite Unternehmen beobachtet dann die Entscheidung des ersten Unternehmens und wählt sein eigenes Budget entsprechend. Diese Art von Einrichtung wird als Stackelberg-Spiel bezeichnet, und es hilft uns zu analysieren, wie Unternehmen sich verhalten könnten, wenn sie um Marktanteile konkurrieren.

Der Führer muss berücksichtigen, dass seine Budgetzuweisung nicht nur seinen eigenen Erfolg beeinflusst, sondern auch, wie der Nachfolger reagieren wird. Daher muss der Führer eine Strategie entwickeln, die seinen Marktanteil maximiert, unter Berücksichtigung der potenziellen Reaktionen des Nachfolgers.

Grundlagen des viralen Marketings

Virales Marketing funktioniert, indem es Kunden dazu ermutigt, Informationen über ein Produkt oder eine Dienstleistung zu teilen. Das kann über soziale Medien, Mundpropaganda oder andere Netzwerke geschehen. Der Schlüssel ist, dass, sobald sich Informationen verbreiten, sie viele Menschen sehr schnell erreichen können.

Eine gut gestaltete virale Marketingkampagne kann zu signifikantem Kundenwachstum führen, ohne die hohen Kosten traditioneller Werbung. Beide Unternehmen müssen jedoch klug bei ihren Marketingtaktiken sein, um sich einen Vorteil gegenüber dem anderen zu verschaffen.

Marktzutrittsbarrieren

Eine Herausforderung für ein neues Unternehmen, wenn es in einen Markt eintritt, ist es, die bestehende Konkurrenz zu überwinden. Etablierte Firmen haben oft loyale Kunden, die weniger geneigt sind, die Marke zu wechseln. Diese Loyalität wirkt als Eintrittsbarriere für Neueinsteiger. Der Führer in diesem Kontext hat das Vertrauen der Kunden aufgebaut, was es dem Nachfolger erschwert, Fuss zu fassen.

Der Nachfolger muss zusätzliche Ressourcen investieren, um die Kunden davon zu überzeugen, von dem Service des Führers zu seinem eigenen zu wechseln. Diese Dynamik zu verstehen, hilft beiden Firmen, ihre Budgetverteilung effektiv zu strategisieren.

Das Budgetverteilungsproblem

Jedes Unternehmen muss entscheiden, wie es sein Werbebudget unter den verschiedenen Regionen, in denen sie tätig sind, aufteilen will. Das Ziel ist es, die Anzahl der Abonnenten oder Kunden, die sie anziehen können, zu maximieren.

Mathematischer Rahmen

Obwohl die Details mathematisch recht komplex werden können, können wir es vereinfachen, indem wir über die grundlegenden Prinzipien nachdenken. Wenn ein Unternehmen mehr Geld in einer bestimmten Region ausgibt, kann es seinen Marktanteil in diesem Bereich erhöhen. Es muss jedoch auch berücksichtigen, wo sein Wettbewerber investiert.

Um die optimale Budgetverteilung zu finden, müssen Unternehmen darüber nachdenken, wie ihre Investitionen die Verbreitung ihres Services in jeder Region beeinflussen. Das beinhaltet die Schätzung, wie viel ihres Budgets in jeden Bereich fliessen sollte, basierend auf verschiedenen Faktoren, einschliesslich Kundenverhalten und regionalen Eigenschaften.

Strategien und Ergebnisse analysieren

Die Unternehmen betreiben eine Hin- und Her-Strategie, bei der sie Entscheidungen basierend auf der Wettbewerbssituation treffen. Der Führer trifft eine anfängliche Budgetentscheidung, und der Nachfolger analysiert dies, bevor er seine eigene Wahl trifft.

Gleichgewichtsbedingungen

In einem wettbewerbsorientierten Umfeld versuchen beide Firmen, einen Punkt zu erreichen, an dem keiner etwas zu gewinnen hat, indem er seine Strategie ändert. Dieses Szenario wird als Gleichgewicht bezeichnet. Im Gleichgewicht schaffen die anfängliche Budgetverteilung des Führers und die Reaktion des Nachfolgers ein stabiles Marktumfeld.

Numerische Ergebnisse

Wenn wir dieses Modell auf reale Szenarien anwenden, können wir beobachten, wie die strategischen Entscheidungen jedes Unternehmens ihre jeweiligen Marktanteile beeinflussen. Durch Simulationen können wir sehen, wie unterschiedliche Budgetniveaus und Marketingstrategien zu unterschiedlichen Einnahmen für jedes Unternehmen führen.

Wenn beide Unternehmen beispielsweise über gleich grosse Budgets verfügen, könnte eines besser abschneiden, weil es eine effektivere Marketingstrategie in Regionen mit hohem Potenzial hat. Alternativ, wenn ein Unternehmen viel mehr ausgeben kann, wird es wahrscheinlich einen grösseren Marktanteil erobern.

Fazit

Die Welt des viralen Marketings und der Wettbewerbsstrategien ist komplex, aber faszinierend. Durch die Modellierung der Budgetverteilungsentscheidungen von Unternehmen gewinnen wir Einblicke, wie sie ihren Marktanteil im Wettbewerb maximieren können. Das Zusammenspiel zwischen einem Führer und einem Nachfolger in einem Stackelberg-Spiel bietet eine einzigartige Perspektive auf die strategische Entscheidungsfindung im Geschäftsleben.

Insgesamt müssen Unternehmen das Verhalten ihrer Wettbewerber im Auge behalten und gleichzeitig auf ihre eigenen Marketinganstrengungen fokussieren. Indem sie die Dynamik des viralen Marketings und der Budgetverteilung verstehen, können Firmen ihre Chancen auf Erfolg beim Gewinnen von potenziellen Kunden verbessern.

In diesem ständig wettbewerbsorientierten Umfeld werden Unternehmen, die diese Strategien effektiv nutzen können, besser positioniert sein, um in ihren jeweiligen Märkten zu gedeihen und zu wachsen.

Originalquelle

Titel: A Stackelberg viral marketing design for two competing players

Zusammenfassung: A Stackelberg duopoly model in which two firms compete to maximize their market share is considered. The firms offer a service/product to customers that are spread over several geographical regions (e.g., countries, provinces, or states). Each region has its own characteristics (spreading and recovery rates) of each service propagation. We consider that the spreading rate can be controlled by each firm and is subject to some investment that the firm does in each region. One of the main objectives of this work is to characterize the advertising budget allocation strategy for each firm across regions to maximize its market share when competing. To achieve this goal we propose a Stackelberg game model that is relatively simple while capturing the main effects of the competition for market share. {By characterizing the strong/weak Stackelberg equilibria of the game, we provide the associated budget allocation strategy.} In this setting, it is established under which conditions the solution of the game is the so-called ``winner takes all". Numerical results expand upon our theoretical findings and we provide the equilibrium characterization for an example.

Autoren: Olivier Lindamulage De Silva, Vineeth Satheeskumar Varma, Ming Cao, Irinel-Constantin Morarescu, Samson Lasaulce

Letzte Aktualisierung: 2023-07-04 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2307.01618

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2307.01618

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel