MuLanTTS: Eine neue Grenze im Text-zu-Sprache
Microsofts MuLanTTS bietet natürliche und ausdrucksstarke Text-zu-Sprache-Funktionen für Französisch.
― 5 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Was ist die Blizzard Challenge?
- Die Technologie hinter dem System
- Aufgaben der Blizzard Challenge 2023
- Datenverarbeitung und -vorbereitung
- Verbesserung der Sprachqualität
- Systemstruktur und Übersicht
- Umgang mit den Herausforderungen der französischen Sprache
- Kontextuelles und emotionales Verständnis
- Leistungsevaluation
- Zukünftige Richtungen
- Originalquelle
- Referenz Links
MuLanTTS ist ein neues Text-to-Speech-System, das von Microsoft für die Blizzard Challenge 2023 entwickelt wurde. Dieses System ist darauf ausgelegt, Texte auf Französisch laut vorzulesen und nutzt eine grosse Sammlung von Hörbüchern. Das Ziel des Projekts ist es, Stimmen zu entwickeln, die Sätze, Absätze und Listen auf eine natürliche und ausdrucksstarke Weise vorlesen können.
Was ist die Blizzard Challenge?
Die Blizzard Challenge ist eine jährliche Veranstaltung, die verschiedene Text-to-Speech-Systeme testet und vergleicht. Seit 2005 sind die Teilnehmer damit beschäftigt, hochwertige Systeme zu erstellen, die geschriebenen Text in gesprochene Worte umwandeln können. Sie nutzen eine bereitgestellte Sprachdatenbank, um Audio-Samples zu generieren, die dann von Zuhörern auf Qualität und Natürlichkeit bewertet werden.
Die Technologie hinter dem System
MuLanTTS basiert auf einer Methode namens End-to-End Neural Text-to-Speech, die die Natürlichkeit dieser Systeme erheblich verbessert hat. Wichtige Komponenten der Technologie sind:
- Tacotron und TransformerTTS: Diese Modelle verwenden einen auf Aufmerksamkeit basierenden Ansatz, um Sprach-Audio aus Text zu erzeugen.
- FastSpeech: Dieses Modell hat einen Wechsel vollzogen, um eine schnellere Audioproduktion zu ermöglichen, ohne die Qualität zu verlieren.
Kürzlich wurden andere Modelle entwickelt, die sich darauf konzentrieren, die Geschwindigkeit und Klarheit der Sprache zu verbessern, darunter DelightfulTTS und VITS.
Aufgaben der Blizzard Challenge 2023
Für die Herausforderung in diesem Jahr gab es zwei Hauptaufgaben. Die erste Aufgabe bestand darin, Sprache aus 50 Stunden Hörbuchdaten zu synthetisieren, während die zweite Aufgabe 2 Stunden Sprache von einem anderen Sprecher nutzte. Das Ziel war es, hochqualitatives Audio zu erstellen, das der natürlichen Sprache sehr ähnlich ist.
Datenverarbeitung und -vorbereitung
Um die gewünschte Klangqualität zu erreichen, wurden die Audiodaten sorgfältig verarbeitet. Die wichtigsten Schritte umfassten:
- Segmentierung von Audio: Das Hörbuch wurde in kürzere Segmente aufgeteilt, um die Verarbeitung zu erleichtern.
- Normalisierung des Textes: Der Text wurde in ein Format umgewandelt, das das System verstehen konnte, indem geschriebene Wörter in Phoneme, die Grundlaute der Sprache, umgewandelt wurden.
- Rauschreduzierung: Spezielle Werkzeuge wurden verwendet, um das Audio zu bereinigen und Hintergrundgeräusche zu entfernen, um die Klarheit zu verbessern.
Durch die Vorbereitung der Daten auf diese Weise klang die resultierende Sprache natürlicher und ansprechender.
Verbesserung der Sprachqualität
Einer der wichtigsten Aspekte von MuLanTTS ist die Fähigkeit, emotionale Ausdruckskraft zur Sprache hinzuzufügen. Dies wurde durch den Einsatz mehrerer Encoder erreicht, die Emotion und Kontext erfassen. Das System kann jetzt die Art und Weise ändern, wie es spricht, je nach Situation, zum Beispiel eine Geschichte ruhig vorlesen oder Aufregung im Dialog vermitteln.
Systemstruktur und Übersicht
MuLanTTS verwendet eine traditionelle Struktur für Text-to-Speech-Systeme, die aus Folgendem besteht:
- Frontend: Hier wird der eingegebene Text verarbeitet und in Phonsequenzen umgewandelt.
- Akustisches Modell: Dieser Teil erzeugt ein Mel-Spektrum, eine visuelle Darstellung von Schall.
- Vocoder: Diese Komponente wandelt das Spektrum in eine tatsächliche Audio-Wellenform um, die wiedergegeben werden kann.
Durch die Verwendung fortschrittlicher Modelle wie Conformer und Techniken zur Erfassung der Nuancen der Sprache produziert das System hochwertigen Klang.
Umgang mit den Herausforderungen der französischen Sprache
Die französische Sprache stellt aufgrund ihrer Aussprache-Regeln, insbesondere in Bezug auf Liaison und Homophone, einzigartige Herausforderungen dar. Liaison tritt auf, wenn der letzte Konsonant eines Wortes mit dem ersten Vokal des nächsten verbunden wird. MuLanTTS verwendet ein spezielles Modell, um vorherzusagen, wann diese Verknüpfungen stattfinden sollten, sodass die Aussprache genauer wird.
Zusätzlich erkennt das System Homophone, Wörter, die gleich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Das Training eines Polyphonmodells half dabei, zwischen diesen Wörtern basierend auf ihrem Kontext zu unterscheiden.
Kontextuelles und emotionales Verständnis
MuLanTTS hat fortschrittliche Fähigkeiten zur Verständnis des Kontexts und der Emotionen beim Lesen von Texten. Der kontextuelle Encoder verbessert die Prosodie der Sprache, also wie die Klänge über die Zeit hinweg betont und akzentuiert werden. Das ermöglicht dem System, Sprache zu erzeugen, die flüssig und ausdrucksvoll ist.
Der Emotion Encoder hilft dem System, den emotionalen Ton des Textes aufzufangen. Es kann anpassen, wie es spricht, je nachdem, ob der Absatz ruhig, freudig oder traurig ist.
Leistungsevaluation
Die Leistung von MuLanTTS wurde durch verschiedene Tests bewertet, die seine Natürlichkeit und Ähnlichkeit zur menschlichen Sprache überprüften. In den Tests bewerteten Zuhörer die Qualität der erzeugten Sprache auf einer Skala von 1 bis 5. Die Ergebnisse zeigten, dass MuLanTTS sehr gut abschnitt, mit hohen Punktzahlen, die eine enge Ähnlichkeit zur natürlichen Sprache anzeigten.
Für die beiden Hauptaufgaben in der Challenge lagen die Durchschnittswerte bei 4,3 und 4,5, was beeindruckende Ergebnisse im Vergleich zu anderen Systemen zeigt. Diese Scores spiegeln die Effektivität des Systems bei der Erstellung von hochwertigem Sprach-Audio wider.
Zukünftige Richtungen
Obwohl die Ergebnisse von MuLanTTS bei der Blizzard Challenge vielversprechend waren, gibt es weiterhin Verbesserungspotenzial. Das System kann weiter verbessert werden, um komplexere Sprachaufgaben zu bewältigen, wie das Handhaben längerer Texte oder das Erstellen von Dialogen mit gesteigerter Ausdruckskraft. Diese Anpassungen werden MuLanTTS helfen, ein noch besseres Hörerlebnis zu bieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass MuLanTTS einen bedeutenden Fortschritt in der Text-to-Speech-Technologie darstellt, insbesondere für die französische Sprache. Mit seinem Fokus auf Qualität, Emotion und Kontext ist das System gut gerüstet, um den Anforderungen unterschiedlicher Sprach-Anwendungen gerecht zu werden. Während sich die Technologie weiterentwickelt, strebt MuLanTTS danach, sich anzupassen und zu verbessern, um eine natürlichere und ansprechendere Sprachausgabe für die Nutzer bereitzustellen.
Titel: MuLanTTS: The Microsoft Speech Synthesis System for Blizzard Challenge 2023
Zusammenfassung: In this paper, we present MuLanTTS, the Microsoft end-to-end neural text-to-speech (TTS) system designed for the Blizzard Challenge 2023. About 50 hours of audiobook corpus for French TTS as hub task and another 2 hours of speaker adaptation as spoke task are released to build synthesized voices for different test purposes including sentences, paragraphs, homographs, lists, etc. Building upon DelightfulTTS, we adopt contextual and emotion encoders to adapt the audiobook data to enrich beyond sentences for long-form prosody and dialogue expressiveness. Regarding the recording quality, we also apply denoise algorithms and long audio processing for both corpora. For the hub task, only the 50-hour single speaker data is used for building the TTS system, while for the spoke task, a multi-speaker source model is used for target speaker fine tuning. MuLanTTS achieves mean scores of quality assessment 4.3 and 4.5 in the respective tasks, statistically comparable with natural speech while keeping good similarity according to similarity assessment. The excellent and similarity in this year's new and dense statistical evaluation show the effectiveness of our proposed system in both tasks.
Autoren: Zhihang Xu, Shaofei Zhang, Xi Wang, Jiajun Zhang, Wenning Wei, Lei He, Sheng Zhao
Letzte Aktualisierung: 2023-09-11 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2309.02743
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2309.02743
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.