Die Beschleunigung von Aufzügen durch scheinbares Gewicht messen
Lern, wie man die Beschleunigung eines Aufzugs misst, indem man die Veränderungen des scheinbaren Gewichts beobachtet.
― 5 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Wenn ein Aufzug fährt, scheint das Gewicht von einem Objekt darin sich zu ändern. Das liegt an einer Kraft, die Inertie heisst und auf das Objekt wirkt wegen der Beschleunigung des Aufzugs. Im Grunde genommen, je schneller der Aufzug nach oben oder unten fährt, desto mehr fühlt sich das Objekt schwerer oder leichter an.
In diesem Artikel schauen wir uns an, wie man die Beschleunigung eines Aufzugs messen kann, indem wir diese Gewichtänderung untersuchen, oder wie wir es nennen, das "scheinbare Gewicht." Dafür können wir eine einfache Waage benutzen, um Messungen während der Fahrt des Aufzugs zu machen.
Wie sich das scheinbare Gewicht ändert
Wenn du in einem fahrenden Aufzug stehst, fühlt sich dein Körper anders an, je nachdem, ob der Aufzug schneller wird, langsamer wird oder mit konstanter Geschwindigkeit fährt. Diese Veränderung passiert, weil der Aufzug nicht nur fährt, sondern auch beschleunigt.
Zum Beispiel, wenn ein Aufzug nach oben fährt, fühlst du dich schwerer. Wenn er nach unten fährt, könntest du dich leichter fühlen. Diese Gefühle entstehen durch die Art, wie die Schwerkraft und die Beschleunigung zusammenwirken.
Das Experiment vorbereiten
Um zu messen, wie sich das scheinbare Gewicht in einem Aufzug ändert, können wir ein einfaches Experiment durchführen. So kannst du es machen:
Finde einen Aufzug: Such dir einen geeigneten Aufzug für das Experiment.
Ausrüstung besorgen: Du brauchst eine Waage und ein Objekt zum Wiegen. Ein schweres Buch funktioniert gut, zusammen mit einem Handy, um die Zeit im Auge zu behalten.
Anfangsgewicht messen: Bevor du in den Aufzug gehst, leg das schwere Buch auf die Waage, um das Gewicht zu bekommen, wenn der Aufzug nicht fährt.
Während der Bewegung aufzeichnen: Nimm die Waage und das Buch mit in den Aufzug. Während der Aufzug fährt, nimm ein Video auf, das die Ablesungen auf der Waage und die Zeit von deinem Handy zeigt.
Wiederholen: Achte darauf, diesen Prozess mehrmals zu wiederholen für bessere Ergebnisse.
Datenanalyse
Sobald du die Ablesungen gesammelt hast, kannst du analysieren, wie sich das scheinbare Gewicht über die Zeit ändert. Achte auf Muster, während der Aufzug von einer Etage zur anderen fährt.
Gewichtänderungen mit der Bewegung des Aufzugs
Wenn der Aufzug anfängt zu fahren, beschleunigt er, wodurch das Objekt auf der Waage sich schwerer anfühlt. Das ist die erste Phase, in der das scheinbare Gewicht steigt.
Wenn der Aufzug dann mit konstanter Geschwindigkeit weiterfährt, stabilisiert sich das scheinbare Gewicht. Das ist die zweite Phase, in der das Gewicht wieder normal wird.
Als nächstes, wenn der Aufzug langsamer wird, könnte sich das Objekt leichter anfühlen. Das ist die dritte Phase, in der das scheinbare Gewicht wieder abnimmt, bis der Aufzug stoppt.
Wenn der Aufzug mitten im Weg stoppt, bringt das ein zusätzliches Element in unsere Ablesungen. Wir können sehen, wie sich das scheinbare Gewicht während der Pause ändert und dann, wenn der Aufzug wieder anfängt zu fahren.
Auswirkungen der Richtung
Die Richtung, in die der Aufzug fährt, beeinflusst auch, wie du das Gewicht fühlst.
Nach oben: Wenn der Aufzug nach oben fährt, fühlt sich das Gewicht am Anfang schwerer an und geht dann zurück auf normal, wenn er eine konstante Geschwindigkeit erreicht. Während er langsamer wird, wirst du dich leichter fühlen, bis der Aufzug stoppt.
Nach unten: Wenn der Aufzug nach unten fährt, fühlst du dich am Anfang leichter. Dann könnte es sich schwerer anfühlen, wenn er langsamer wird, bevor er stoppt.
Wenn wir jedoch den Prozess umkehren-also die Anfangs- und Endetagen wechseln-sind die Muster der scheinbaren Gewichtänderung ebenfalls umgekehrt, aber die Grössen bleiben gleich.
Die Bedeutung des Verständnisses von Beschleunigung
Zu wissen, wie Beschleunigung das Gewicht beeinflusst, kann uns helfen, mehr darüber zu erfahren, wie nicht nur Aufzüge, sondern auch andere sich bewegende Objekte wie Flugzeuge und Raketen funktionieren.
Zum Beispiel, wenn ein Flugzeug die Startbahn hinunter beschleunigt, fühlen sich die Passagiere in ihre Sitze gedrückt. Das ist ähnlich wie das Gefühl, dass man sich in einem beschleunigenden Aufzug schwerer fühlt.
In einem Raumfahrzeug, wenn es sich von der Erde weg beschleunigt, erleben Astronauten während bestimmter Phasen des Flugs Schwerelosigkeit.
Fazit
Wir können das Konzept des scheinbaren Gewichts und das einfache Werkzeug einer Waage effektiv nutzen, um zu messen, wie schnell ein Aufzug beschleunigt. Durch die Beobachtung von Gewichtänderungen können wir Einblicke in die Funktionsweise von Aufzügen und anderen bewegenden Systemen gewinnen.
Dieses einfache Experiment verbessert nicht nur unser Verständnis der Physik, sondern zeigt auch, wie alltägliche Erfahrungen, wie das Fahren in einem Aufzug, mit wissenschaftlichen Prinzipien verbunden sind.
Durch solche Experimente bekommen wir ein klareres Bild davon, wie Kräfte interagieren und wie sie unsere Erfahrungen in der Welt um uns herum prägen.
Titel: Measuring the acceleration of an elevator by using the apparent weight of an object inside it
Zusammenfassung: An accelerating elevator changes the apparent weight of any object inside it from the original weight, as measured inside the elevator, because the acceleration causes an inertial force on it. For any object in a running elevator, the variation of the acceleration of the elevator causes the variation of the apparent weight of the object. We have studied the time dependence of the apparent weight of the object and thus the acceleration of the elevator. For chosen initial and final floors, we measured the apparent weight of an object by using an electronic scale inside the elevator, and shot the readings of the scale and a watch during the movement of the elevator. Then we analyzed the data collected from the recorded video. If the initial and final floors are exchanged, the variations of the weight and acceleration are, respectively, same in magnitudes and opposite in signs. The experiments indicate that for the elevator to go directly from a floor to another, the process consists of periods with variable acceleration, constant acceleration, uniform motion, variable deceleration, constant deceleration and variable deceleration consecutively. If there are pauses during the movement, each pause causes an additional process consisting of periods with deceleration, stop and acceleration, replacing the original period of constant motion. Depending on the distance to the destination, the elevator reduces or diminishes the periods of constant acceleration and uniform motion.
Autoren: Mingyuan Shi, Yu Shi
Letzte Aktualisierung: 2024-07-31 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2408.07077
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2408.07077
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.