Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Computer Vision und Mustererkennung

CAS-ViT: Ein neuer Ansatz für Vision Transformers

CAS-ViT verbessert die Effizienz der Bildverarbeitung für mobile Geräte.

Tianfang Zhang, Lei Li, Yang Zhou, Wentao Liu, Chen Qian, Xiangyang Ji

― 4 min Lesedauer


EffizienteEffizienteBildverarbeitung mitCAS-ViTfür mobile Geräte.CAS-ViT optimiert Vision Transformers
Inhaltsverzeichnis

Vision Transformers (ViTs) sind ein grosser Schritt in der Art und Weise, wie wir neuronale Netze zum Analysieren von Bildern gestalten. Im Gegensatz zu Convolutional Neural Networks (CNNs), die für Bildaufgaben beliebt sind, nutzen ViTs einen anderen Ansatz namens Token-Mixing. Diese Methode hilft ihnen, komplexe Muster in Bildern zu verstehen, indem sie die Beziehungen im gesamten Bild betrachten. Allerdings können diese Netze ressourcenintensiv sein, was sie auf kleineren Geräten wie Smartphones schwierig einsetzbar macht.

Herausforderungen bei den aktuellen Ansätzen

Die Hauptprobleme bei traditionellen ViTs liegen in der Komplexität ihrer Token-Mixer. Diese Mixer beinhalten komplexe mathematische Operationen, die viel Rechenleistung benötigen. Das macht es schwierig, sie auf Geräten mit begrenzten Ressourcen oder in Echtzeitanwendungen einzusetzen. Obwohl einige Versuche unternommen wurden, effizientere Versionen von ViTs zu entwickeln, gibt es weiterhin Probleme wie hohe Rechenkosten und Schwierigkeiten, sowohl Genauigkeit als auch Effizienz zu erreichen.

Einführung von CAS-ViT

Um diese Probleme anzugehen, wurde ein neuer Typ von Vision Transformer namens Convolutional Additive Self-attention Vision Transformers (CAS-ViT) entwickelt. Dieses Modell konzentriert sich darauf, effizient zu sein, während es trotzdem gute Leistung für mobile Anwendungen bietet. Das Design von CAS-ViT basiert auf der Idee, dass effektiver globaler Kontext in Bildern durch mehrere Interaktionen von Informationen, einschliesslich Kanälen und räumlichen Details, erreicht werden kann.

Wie CAS-ViT funktioniert

CAS-ViT umfasst eine spezielle Komponente namens Convolutional Additive Token Mixer (CATM). Dieser Mixer vereinfacht die traditionellen Methoden, indem er komplexe Operationen wie Matrixmultiplikation reduziert. Stattdessen konzentriert er sich auf additive Ähnlichkeitsfunktionen, die die Rechenlast besser bewältigen können.

Durch die Verwendung von CATM kann CAS-ViT bei verschiedenen Aufgaben gut abschneiden, wie z. B. bei der Klassifizierung von Bildern, der Objekterkennung und der Segmentierung von Szenen. Tests haben gezeigt, dass CAS-ViT stark gegen andere fortschrittliche Modelle konkurrieren kann und sich als effektive Wahl für mobile Anwendungen erweist.

Bedeutung von effizienter Verarbeitung

Mobile Geräte, wie Smartphones, haben im Vergleich zu Desktop-Computern oder Servern eine begrenzte Rechenleistung. Daher ist es entscheidend, ein Modell zu haben, das hohe Genauigkeit bei geringeren Rechenanforderungen aufrechterhalten kann. CAS-ViT hat eine deutliche Reduzierung der benötigten Verarbeitung gezeigt, was schnellere und effizientere Anwendungen ermöglicht. Das bedeutet, es kann auf Geräten mit weniger Ressourcen laufen und trotzdem starke Ergebnisse liefern.

Vorteile von CAS-ViT

CAS-ViT bietet mehrere Vorteile gegenüber traditionellen ViTs:

  1. Effizienz: Das Modell ist so konzipiert, dass es weniger kompliziert ist, was bedeutet, dass es weniger Energie verbraucht und schneller läuft.
  2. Ausgewogene Leistung: CAS-ViT behält eine starke Leistung bei verschiedenen Aufgaben bei, was es vielseitig für unterschiedliche Anwendungen macht.
  3. Vielseitige Bereitstellung: Seine Fähigkeit, gut auf mobilen Geräten zu funktionieren, macht es geeignet für Echtzeitanwendungen wie Augmented Reality, Mobile Fotografie und mehr.

Leistung bei der Bildklassifizierung

CAS-ViT wurde an grossen Datensätzen getestet, wie z. B. ImageNet-1K, das Millionen von Bildern in zahlreichen Kategorien enthält. Die Ergebnisse zeigen, dass es konstant gute Genauigkeit erreicht, während die Anzahl der Parameter und die Rechenkosten niedrig gehalten werden. Dieses Gleichgewicht zwischen Genauigkeit und Ressourcennutzung ist entscheidend für Anwendungen in ressourcenlimitierten Umgebungen.

Objekt-Erkennung und Segmentierung

Die Fähigkeiten von CAS-ViT erstrecken sich auf Aufgaben der Objekterkennung und Segmentierung. Diese Aufgaben erfordern, dass das Modell nicht nur Objekte in Bildern identifiziert, sondern auch zwischen verschiedenen Teilen dieser Objekte unterscheidet. CAS-ViT hat sich hier als effektiv erwiesen und zeigt eine verbesserte Leistung im Vergleich zu anderen bestehenden Modellen bei gleichzeitig minimierten Rechenkosten.

Auswirkungen auf die Zukunft

Die Entwicklung von CAS-ViT eröffnet neue Möglichkeiten für den Einsatz von Vision Transformers in mobilen und Edge-Geräten. Da immer mehr Anwendungen auf mobile Plattformen umsteigen, ist es wichtig, effiziente Modelle wie CAS-ViT zu haben. Der Fokus auf die Reduzierung der Komplexität bei gleichzeitiger Beibehaltung hoher Leistung könnte zu einer breiteren Akzeptanz von KI-Technologien in Alltagsgeräten führen.

Zukünftige Verbesserungsrichtungen

Obwohl CAS-ViT ein Fortschritt ist, gibt es immer noch Bereiche, in denen Verbesserungen möglich sind. Aktuelle Modelle sind sehr effektiv, können aber weiter verfeinert werden, um grössere Datensätze zu verarbeiten und besser mit komplexeren Aufgaben zu skalieren. Zukünftige Forschungen könnten fortschrittliche Techniken erkunden, um die Fähigkeiten des Modells zu verbessern, während weiterhin die Effizienz für mobile Bereitstellungen im Vordergrund steht.

Fazit

Die Einführung von CAS-ViT stellt einen wichtigen Fortschritt im Bereich der Computer Vision dar. Durch den Fokus auf Effizienz und Leistung bietet dieses Modell eine praktische Lösung für den Einsatz von Vision Transformers in der realen Welt, insbesondere auf mobilen Geräten. Während die Technologie weiterentwickelt wird, werden Modelle wie CAS-ViT eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung anspruchsvoller Bildverarbeitungsanwendungen im Alltag spielen.

Originalquelle

Titel: CAS-ViT: Convolutional Additive Self-attention Vision Transformers for Efficient Mobile Applications

Zusammenfassung: Vision Transformers (ViTs) mark a revolutionary advance in neural networks with their token mixer's powerful global context capability. However, the pairwise token affinity and complex matrix operations limit its deployment on resource-constrained scenarios and real-time applications, such as mobile devices, although considerable efforts have been made in previous works. In this paper, we introduce CAS-ViT: Convolutional Additive Self-attention Vision Transformers, to achieve a balance between efficiency and performance in mobile applications. Firstly, we argue that the capability of token mixers to obtain global contextual information hinges on multiple information interactions, such as spatial and channel domains. Subsequently, we propose Convolutional Additive Token Mixer (CATM) employing underlying spatial and channel attention as novel interaction forms. This module eliminates troublesome complex operations such as matrix multiplication and Softmax. We introduce Convolutional Additive Self-attention(CAS) block hybrid architecture and utilize CATM for each block. And further, we build a family of lightweight networks, which can be easily extended to various downstream tasks. Finally, we evaluate CAS-ViT across a variety of vision tasks, including image classification, object detection, instance segmentation, and semantic segmentation. Our M and T model achieves 83.0\%/84.1\% top-1 with only 12M/21M parameters on ImageNet-1K. Meanwhile, throughput evaluations on GPUs, ONNX, and iPhones also demonstrate superior results compared to other state-of-the-art backbones. Extensive experiments demonstrate that our approach achieves a better balance of performance, efficient inference and easy-to-deploy. Our code and model are available at: \url{https://github.com/Tianfang-Zhang/CAS-ViT}

Autoren: Tianfang Zhang, Lei Li, Yang Zhou, Wentao Liu, Chen Qian, Xiangyang Ji

Letzte Aktualisierung: 2024-12-12 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2408.03703

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2408.03703

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel