Verbindungen zwischen D2-Branen, der Eichfeldtheorie und der quanten-Langlands-Korrespondenz erkunden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Verbindungen zwischen D2-Branen, der Eichfeldtheorie und der quanten-Langlands-Korrespondenz erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Skalarfeldern und Wiederaufheizung im Übergang von Inflation zu Kination.
― 9 min Lesedauer
Die Forschung wirft Licht auf ultraleichte dunkle Materie und ihre Wechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Phasenübergänge die Struktur und Evolution des Universums formen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle der Krümmung in der Quantengravitation und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Stabilitätsbedingungen und deren Rolle in lokalen Varietäten.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen Holographie und Supersymmetrie, um die grundlegenden Kräfte der Natur zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Photon- und zeitartigen Bahnen um Kerr-Newman- und Ghosh-Schwarze Löcher.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Lorentzian-Euklidische schwarze Löcher unsere Ansichten über Singularitäten herausfordern.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von hochenergetischen Neutrinos aus Supernovae könnte Einblicke in dunkle Photonen geben.
― 5 min Lesedauer
Entdeck die Komplexität und Herausforderungen der höherordentlichen Maxwell-Gleichungen in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Erforschen eines semi-analytischen Ansatzes zu DGLAP-Gleichungen in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
b-CASTOR nutzt maschinelles Lernen, um Regionen zu finden, die Anomalien in der Teilchenphysik erklären.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Zusammenhänge zwischen Supersymmetrie und verallgemeinerter Kahlergeometrie in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Licht sich während der schnellen Expansion des Universums verhält.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie sterile Neutrinos möglicherweise die Dunkle Materie im Universum erklären könnten.
― 5 min Lesedauer
SCFTs bieten Einblicke in die Teilchendynamik und Hochenergiephysik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Zustandsdichte und schwarzen Löchern in der modernen Physik.
― 7 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf Vakuumzerfall mithilfe der Tunnelpotenzialformulierung zeigt neue Lösungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu rechtshändigen Neutrinos und vektorartigen Leptonen könnte die Teilchenphysik verändern.
― 4 min Lesedauer
Erforschen der Verbindungen zwischen Chern-Simons-Theorien und Quantengravitation.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen niedrigeren und höheren Dimensionen in konformen Feldtheorien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Gravitationstheorien und konformen Feldtheorien erkunden.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt den Drell-Yan-Prozess und seine Mischkorrekturen in zwei Schleifen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Domänenwänden und anomalous Symmetrien in Quantenspin-Ketten-Systemen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehung zwischen Finsler-Geometrie und höheren Spin-Feldern in der theoretischen Physik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle der Schwerkraft im sich entwickelnden de Sitter-Raum.
― 9 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Bewegung von schwarzen Löchern mit Konzepten der nicht-kommutativen Geometrie.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Messmethode gibt ein besseres Verständnis von Gedächtniseffekten in Quantensystemen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Gravitationswellen uns über die Anfänge des Universums informieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Teilchen durch Chern-Simons-Materietheorien im chiralen Limit.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Studium komplexer quantenmechanischer Verhaltensweisen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Verbindung zwischen Quantenmechanik und Fluiddynamik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften und Gravitationswellen von hochmagnetisierten Weissen Zwergen.
― 5 min Lesedauer
Neuere Studien untersuchen schwarze Löcher durch neue Gravitationstheorien und ihre faszinierenden Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Higgs-Kritikalität und ihre Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften und Implikationen von gemischten topologischen Ordnungen.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen der Voisin-Karte und algebraischen Zyklen in Calabi-Yau-Mannigfaltigkeiten erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie schwarze Löcher die quantenmechanische Dekohärenz beeinflussen und gibt Einblicke in ihre Natur.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Messungen die Unordnung in quantenmechanischen Systemen beeinflussen und welche Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer