Studie zeigt verschiedene Sternengruppen basierend auf chemischer Zusammensetzung in Kugelsternhaufen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt verschiedene Sternengruppen basierend auf chemischer Zusammensetzung in Kugelsternhaufen.
― 6 min Lesedauer
Bosonische Sterne stellen unser Verständnis des Universums und der dunklen Materie auf die Probe.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt Temperaturunterschiede bei jungen Sternen, die bei der Entdeckung von Planeten helfen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von hybriden Sternen und ihrer Bedeutung im Universum.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung gibt Aufschluss über die stellare Evolution in jungen Sternhaufen.
― 7 min Lesedauer
Jüngste Beobachtungen zeigen einzigartige Merkmale eines Mikroquasars im mittleren Infrarotlicht.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Strahlung die Spektren von Sternen formt.
― 7 min Lesedauer
Sternhaufen geben Einblicke in die Sternentstehung und -evolution.
― 6 min Lesedauer
Aktive Galaxien beeinflussen ihre Umgebung erheblich durch Metallanreicherungsprozesse.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Verbindung des Crucis-Systems zu seinem Sternhaufen und die Eigenschaften des Bögenstosses.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Gas- und Staubscheiben um junge Sterne die Planetenbildung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt die Eigenschaften des Braunen Zwergs HD 33632 Ab ans Licht.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von AU Mic gibt wichtige Einblicke in die Entstehung junger Planeten.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die Verbindung des Stars zu frühen Supernovae in Frage.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Spin und Orbit in Doppelsternsystemen zusammenhängen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Skalierungsbeziehungen in Zwerggalaxien und deren Einfluss auf die Evolution.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Sternalter-Trends in Zwerggalaxien und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuche die Bedeutung von PAHs in den chemischen Prozessen des Universums.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Natur und Bedeutung von Quarksternen in der Astrophysik.
― 8 min Lesedauer
Neue Forschung katalogisiert die Bleigehalte in verschiedenen Sternen unserer Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Hauptreihenphase und die Veränderungen im Kern von massiven Sternen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Dunkle Materie und Rotation Neutronensterne formen.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen bringen Licht ins Dunkel über die chemische Einheitlichkeit in Sternen von offenen Sternhaufen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Spektraltypes und Kinematik von späten M- und L-Zwergen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Sauerstoffwerte in der Zwerggalaxie IC 10 während aktiver Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Gasdynamik in der Galaxie NGC 384.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Verhaltensweisen von BeXBs und bringt Licht ins Dunkel der Röntgenausbrüche.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse zum Akkretionsprozess von 2MASS J11151597+1937266.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Bardeen-Dirac-Sternen im AdS-Raum-Zeit erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich junge Sternhaufen im Laufe der Zeit durch Gasexpulsion entwickeln.
― 5 min Lesedauer
M-Zwerge sind wichtig, um die Planetenbildung und mögliche Bewohnbarkeit zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Sterne bilden sich oft in Gruppen und schaffen dabei komplexe Beziehungen im Raum.
― 9 min Lesedauer
TOI-396 zeigt spannende Planeteneingriffe und Strukturen, die neue Forschung anregen.
― 4 min Lesedauer
PV Cep fasziniert mit seinen dramatischen Ausbrüchen und der dynamischen Umgebung.
― 7 min Lesedauer
Die Geheimnisse von VCC 615 und seinen globularen Haufen enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Die Geheimnisse von blauen Galaxien aus dem frühen Universum entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Galaxienverschmelzungen supermassive schwarze Löcher und Sternentstehung auslösen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Wissenschaftler die Masse von Sternen in fernen Galaxien schätzen.
― 7 min Lesedauer
Staub spielt eine wichtige Rolle bei der Sternentstehung und der Evolution von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie OB-Vereinigungen unser Universum formen und Sterngeheimnisse enthüllen.
― 6 min Lesedauer