Neue Erkenntnisse über Filamentausbrüche und deren Auswirkungen auf die stellare Aktivität.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Erkenntnisse über Filamentausbrüche und deren Auswirkungen auf die stellare Aktivität.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich die Grössen von Galaxien mit den Lichtwellenlängen verändern.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben Kandidaten für Hypergeschwindigkeitssterne in der Nähe des galaktischen Bulge identifiziert.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Sterne ihre magnetischen Felder erzeugen und aufrechterhalten.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbindet die stellar Aktivität mit den grundlegenden Eigenschaften von Sternen, die Planeten beherbergen.
― 6 min Lesedauer
Faculae spielen eine wichtige Rolle bei der Messung der Helligkeit und Rotation von Sternen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung von Modellen der stellaren Konvektion unter Verwendung von Entropie für bessere Vorhersagen.
― 7 min Lesedauer
Umgebende Scheiben haben einen starken Einfluss auf die Dynamik von Doppelsternsystemen.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von Galaxien zeigt Verbindungen zwischen massiven schwarzen Löchern und nuklearen Sternhaufen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Bedeutung von kleinen Wirbeln in Sternatmosphären.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Begleiter um Sterne, besonders Jupitermonde, in jungen Assoziationen entstehen.
― 6 min Lesedauer
Redback-Pulsar-Binärsysteme zeigen Interaktionen und Hochenergieemissionen von Sternensystemen.
― 5 min Lesedauer
Die Wachstumsformen von Galaxien, die der Milchstrasse ähnlich sind, erkunden.
― 6 min Lesedauer
Das JWST wirft Licht auf die Planetenbildungsprozesse in protoplanetaren Scheiben.
― 7 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen die schnellen orbitalen Veränderungen von WASP-12b und was das für die Entwicklung von Exoplaneten bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Komplexität des Winds und der Röntgenstrahlung in Puppis.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen komplexe Gasinteraktionen in NGC 5068, die die Sternentstehung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von AGN-Feedback bei der Entwicklung von schwarzen Löchern und Galaxien hervor.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Sternflecken die magnetische Aktivität von Sternen im Laufe der Zeit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Einblicke in das Verhalten von Wasser-Maserstrahlung von zwei Sternen, U Her und RR Aql.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie DIG die Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit beim Studieren von Sternen und ihren Planeten.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie frei schwebende Planeten durch stellare Begegnungen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Rolle von Turbulenzen bei der Bewegung des Drehimpulses innerhalb von Sternen.
― 4 min Lesedauer
Zoomies nutzt Gaia-Daten, um unser Verständnis von Sternenaltern zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Alters und der Ursprünge von Sternen im stellaren Halo der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Sieben einzigartige Sternensysteme liefern wertvolle Daten über Sterninteraktionen und -verhalten.
― 7 min Lesedauer
Die Entschlüsselung der Beschleunigung von kosmischen Strahlen aus massereichen Sternen.
― 6 min Lesedauer
Dieses Projekt nutzt Simulationen, um die Interaktionen von der LMC und SMC zu analysieren.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Sternen und schwarzen Löchern während Gezeitenzerreissereignissen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Eigenschaften von Emissionslinien-Galaxien durch Beobachtungsmethoden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Helligkeitsänderungen in Doppelsternen während enger Begegnungen.
― 7 min Lesedauer
Lerne was über Gezeitenzerreissereignisse und ihre Rolle im Universum.
― 8 min Lesedauer
AT2022cmc liefert frische Daten über Schwarze Löcher und Jet-Bildung.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von stellaren Ausbrüchen auf Sterne und ihre umlaufenden Planeten erkunden.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie binäre Sterne mit supermassiven schwarzen Löchern interagieren.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Instabilitäten in Akkretionsscheiben die Planetenbildung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Rolle von stellarer Aktivität bei der Interpretation von Signalen von HD 26965.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Sterne schwarze Löcher treffen und die daraus resultierenden Lichterscheinungen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Galaxien zur Metallproduktion im Universum beitragen.
― 8 min Lesedauer