Studie zeigt komplexe Helligkeitsvariabilität von Quasaren im mittleren Infrarotlicht.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt komplexe Helligkeitsvariabilität von Quasaren im mittleren Infrarotlicht.
― 4 min Lesedauer
Lern was über das unberechenbare Verhalten von Sternen in der Nähe eines Schwarzen Lochs.
― 5 min Lesedauer
Forscher überarbeiten Theorien zu schwarzen Löchern mit Konzepten von schwarzen zu weissen Löchern und gehen Singularitäten und Informationsverlust an.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Dunkle Materie schwarze Löcher und deren Wellenformen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Eigenschaften und Dynamik von Jets in BL Lac-Objekten.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken zielen darauf ab, Pulsare rund um ein supermassives schwarzes Loch zu finden.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein schnelleres Tool zur Analyse des Spins von Schwarzen Löchern anhand von Röntgen-Polarisation.
― 6 min Lesedauer
Erforschung nicht-linearer Beiträge in den Gravitationswellen-Signalen von schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Jets der schwarzen Löcher MAXI J1820+070 und V404 Cygni.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen untersuchen die Eigenschaften von Schwarzen Löchern durch Gravitationswellen-Signale.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Emissionsdynamik von nahezu extremalen Nariai-Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler bekommen durch neue Beobachtungen ein besseres Verständnis von Schwarzen Löchern und Röntgenbinares.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt interessante Infos über einen einzigartigen schwarzen Loch-Kandidaten, CXO J133815.6+043255.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die überraschende Helligkeit von ULXs und ihr Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie schwarze Löcher die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Gasdynamik und Sternebildung in fernen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Erkenntnisse über ultralumineszente Quasare und ihre Radioaktivität.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Unterschiede in der Elektronendichte zwischen Typ-1 und Typ-2 AGN.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie Gravitationswellen unser Verständnis von verschmelzenden schwarzen Löchern verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften und Verhaltensweisen von regulären geladenen schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Die neuesten Modellupdates verbessern die Vorhersagen über das Verhalten von Galaxien im Laufe der Zeit.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler beobachten ungewöhnliche Röntgenemissionen von Swift J0230, die auf stellare Wechselwirkungen mit einem schwarzen Loch hinweisen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über die Helligkeit von Quasaren und die Grössen von Akkretionsscheiben.
― 6 min Lesedauer
Astronomen ziehen eine galaktische Struktur einem Schwarzen-Loch-Szenario vor.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Faktoren, die starke Ausströme in fernen Quasaren antreiben.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie ultraleichter dunkler Materie mit supermassiven schwarzen Löchern interagiert.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die verzögerten Jets, die bei Gezeitenzerstörungsereignissen beobachtet werden, und deren Verbindung zu Neutrinos.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz gibt Einblicke in AGNs mithilfe von UV-Polarionsdaten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie rotierende massive Sterne zu Supernovae und der Bildung von schwarzen Löchern führen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen der Masse von Schwarzen Löchern und Helligkeitsänderungen bei Seyfert-1-AGN.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse zur Plasmoidbildung in schwarzen Lochsystemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Hawking-Strahlung und ihre Auswirkungen auf schwarze Löcher.
― 7 min Lesedauer
Forschung zum Schnittpunkt von Quantenmechanik und Gravitation durch sphärisch symmetrische Modelle.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie masselose Felder mit Horndeski-haarigen Schwarzen Löchern interagieren.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen der Beziehung zwischen Quasaren und nahen Galaxien trotz beobachtungstechnischer Herausforderungen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Nullflächen unser Verständnis von Gravitation und Schwarzen Löchern prägen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in das einzigartige Jet-Verhalten und die Helligkeitsänderungen von OJ 287.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie die Umgebung die Gravitationswellensignale von kompakten Binaries beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schockwellen die Komplexität von schwarzen Löchern und Messungen im sich ausdehnenden Raum beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler zeigen den Zusammenhang zwischen staubigen Galaxien und ihren zentralen schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer