Ein Leitfaden zur Erstellung von Portfolios mit niedriger Volatilität mithilfe statistischer Methoden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Leitfaden zur Erstellung von Portfolios mit niedriger Volatilität mithilfe statistischer Methoden.
― 6 min Lesedauer
Digitale Zwillinge helfen Flughäfen, ihre Verteidigung gegen wachsende Cyber-Bedrohungen zu stärken.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung von Sub-Weibull-Verteilungen in der Datenanalyse.
― 5 min Lesedauer
Strategien untersuchen, um KI-Systeme zu schaffen, die Sicherheit priorisieren und Risiken minimieren.
― 10 min Lesedauer
Bewertung, wie der Klimawandel das Kreditrisiko und die Strategien der Kreditgeber beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Mark Abstürze als Phasenübergänge und bietet frische Einblicke für Investoren.
― 6 min Lesedauer
In diesem Papier geht's darum, digitale Zwillinge zu verbessern, damit man Risiken besser einschätzen und Entscheidungen treffen kann.
― 5 min Lesedauer
Eine klare Anleitung zur Verbriefung von Versicherungsrisiken und zur Prognose künftiger Verluste.
― 8 min Lesedauer
Forscher entwickeln neuronale Netzwerke, um die Vorhersagen zur Grösse von Erdbeben zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Erkunde fortgeschrittene Strategien im Hochfrequenz-Optionshandel, um deine Anlageergebnisse zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Verfahren vereinfacht die Parameterschätzung in stochastischen Volatilitätsmodellen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Nutzung von Big Data zurVorhersage von Störungen in Lieferketten.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie die Minimax-Schätzung hilft, Unsicherheiten in der Datenanalyse zu managen.
― 5 min Lesedauer
Verbesserung der Vorhersagen von Anlageerträgen durch kausale Merkmalsauswahl in instabilen Märkten.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Rolle von BSDEs beim Management dynamischer finanzieller Risiken.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf bedingtes Least-Square-Hedging innerhalb von Sprungdiffusionsmodellen.
― 5 min Lesedauer
Neue datengestützte Methoden verbessern die Delta-Hedging-Leistung für Trader.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Entscheidungstheorie und Logik dabei helfen, in unsicheren Situationen bessere Entscheidungen zu treffen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Schätzung extremer Werte mithilfe von distributionsrobusten Optimierungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung einer Preisgestaltungsmethode für amerikanische Optionen in komplexen Märkten.
― 6 min Lesedauer
Ein Rahmen für faire Preise in der Cyberversicherung für Smart Homes.
― 8 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in probabilistisches Programmieren zur Handhabung von Unsicherheiten in verschiedenen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Korrelation von Aktienkursen im Laufe des Handelstags variiert.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Preisgestaltung amerikanischer Optionen mithilfe von stückweisen Diffusions-Markov-Prozessen.
― 9 min Lesedauer
Eine Analyse des Handels von Investoren während Finanzkrisen und deren Einfluss auf die Marktstabilität.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Effektivität und die Grenzen von CCMMs für Organisationen.
― 6 min Lesedauer
Diese Strategie bietet Investoren einen verfeinerten Ansatz, um Risiken und Renditen zu managen.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur Messung von Preisschwankungen von Vermögenswerten mithilfe der Kullback-Leibler-Clusterentropie.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie kausale Wissensgraphen Beziehungen analysieren und Entscheidungen informieren.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Eigenschaften und Anwendungen von LSL-Kopulas.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verwaltung von Finanzportfolios durch Deep-Learning-Methoden.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die prämienfreigestellten Lebensversicherungen und ihre Auswirkungen auf Verbraucher und Versicherer.
― 6 min Lesedauer
Ein Modell mit Wetterderivaten hilft indischen Unternehmen, klimabezogene Risiken zu managen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Sicherheitspraktiken die Softwareentwicklung verbessern und Risiken reduzieren können.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Entscheidungswerkzeuge für unsichere Finanzsysteme.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie verkürzte Stop-Loss-Verträge Versicherern helfen, Risiken effizient zu managen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie wirtschaftliche Bedingungen das Verhalten der Zinsstrukturkurve mithilfe eines neuen Modells beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen eines Regierungsprogramms zum Schutz der Gesellschaft vor KI-bezogenen Risiken.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Risikoabschätzung in der Finanzwelt mit fortschrittlichen Techniken.
― 8 min Lesedauer
Kausale Maschinenlernen gibt Einblicke für bessere Entscheidungen bei Risiken in der Lieferkette.
― 7 min Lesedauer