Entdecke, wie Wasser die Entstehung von Planeten in protoplanetaren Scheiben formt.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke, wie Wasser die Entstehung von Planeten in protoplanetaren Scheiben formt.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler finden Wasser-Eis in der protoplanetarischen Scheibe 114-426, was auf das Potenzial für Leben hindeutet.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der schwer fassbaren Staubemissionen rund um den Planeten-Kandidaten AB Aurigae b.
― 6 min Lesedauer
Entdecken, wie Gas und Staub Planeten um junge Sterne bilden.
― 5 min Lesedauer
Entdeck den dramatischen Lebenszyklus von protoplanetaren Scheiben und ihre Rolle bei der Planetenbildung.
― 6 min Lesedauer
Entdecke den Zusammenhang zwischen metallreichen Sternen und riesigen Planeten.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Gas und Staub um junge Sterne zur Planetenbildung führen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Riesenplaneten in einem dichten Sternhaufen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wirbel Ringe und Lücken in protoplanetaren Scheiben erzeugen.
― 7 min Lesedauer
Die ungewöhnliche CO2-reiche Scheibe von CX Tau stellt bestehende Theorien zur Planetenbildung auf die Probe.
― 9 min Lesedauer
Entdeck, wie vorstellare Kerne zur Entstehung von Sternen und Planeten führen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Riesenplaneten kleinere in komplexen kosmischen Familien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer