Ein Blick darauf, wie kosmischer Staub zur Entstehung von Sternen und Planeten beiträgt.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie kosmischer Staub zur Entstehung von Sternen und Planeten beiträgt.
― 6 min Lesedauer
Neue Ansätze geben tiefere Einblicke in die Natur von Exoplaneten.
― 7 min Lesedauer
M-Zwerge sind wichtig, um die Planetenbildung und mögliche Bewohnbarkeit zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Planetesimale die Erde beeinflussen und zu ihren Wasserquellen beitragen.
― 6 min Lesedauer
Erfahre mehr über die Ursprünge und Reisen von interplanetaren Staubkörnern in unserem Sonnensystem.
― 6 min Lesedauer
Der neue Super-Jupiter-Planet TOI-6442b gibt spannende Einblicke in die Planetenbildung.
― 5 min Lesedauer
Forscher entdecken die Ursprünge seltener weiter Doppelsternsysteme jenseits von Neptun.
― 8 min Lesedauer
Die einzigartigen Planeten, die den Stern BD+00 444 umkreisen, geben Einblicke in die Planetenbildung.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die Masseneinheit die Stabilität von planetaren Systemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Eigenschaften und Geheimnisse unserer felsigen Nachbarn im Sonnensystem.
― 10 min Lesedauer
Die Geheimnisse von Braunen Zwergen und ihren Atmosphären entschlüsseln.
― 4 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Muster in Saturns Ringen, die als Speichen bekannt sind.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen ungewöhnliches Teilchenverhalten um die Jupitermonden.
― 7 min Lesedauer
Europium ist wichtig, um die Planetenbewohnbarkeit und die kosmische Evolution zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie Gase einst den Mars erwärmten und Wasser fliessen liessen.
― 6 min Lesedauer
Die extreme Eruption eines Sterns lehrt uns was über das Verhalten von Sternen und deren Auswirkungen auf nahegelegene Planeten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die überraschenden Atmosphären von Triton und Pluto.
― 7 min Lesedauer
Entfernte Planeten untersuchen, um ihre Geheimnisse und das Potenzial für Leben zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Planeten ihre Plätze tauschen und manchmal in einem chaotischen kosmischen Ballett rausgeschmissen werden.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen O-PTIR, um Materialien vom Mond und Mars zu analysieren und evolutionäre Einblicke zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Bedeutung von Weissen Zwergen, um die Lebenszyklen von Sternen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Planeten von Sternen verschlungen werden können und ihre Chemie sich verändert.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie die Wärme von Jupiter die Entstehung seiner Monde beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von Staubkörnern bei der Bildung von Sternen und Planeten rund um TMC-1A.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Erde und ihr Mond entstanden sind.
― 8 min Lesedauer
Erkunde, wie Kieselsteine zum Wachstum von Planeten im Weltraum beitragen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Strahlung von AGN planetare Atmosphären beeinflusst und ihr Potenzial für Leben.
― 7 min Lesedauer
Forscher analysieren das Kohlenstoff-Sauerstoff-Verhältnis auf dem jungen Planeten PDS 70b.
― 5 min Lesedauer
TOI-396 zeigt spannende Planeteneingriffe und Strukturen, die neue Forschung anregen.
― 4 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen jungen Sternen und ihrer Entstehung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die faszinierenden magnetischen Wechselwirkungen von Callisto und seine möglichen verdeckten Ozeane.
― 7 min Lesedauer
Ein 30-Meter grosser Felsen auf dem Kometen 67P bewegt sich unerwartet und zeigt das Verhalten des Kometen.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf das mysteriöse planetenähnliche Objekt SIMP 0136+0933 und seine dynamische Atmosphäre.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler haben Wasser auf WASP-43b entdeckt, einem heissen Gasriesen weit entfernt von der Erde.
― 6 min Lesedauer
Der Roman-Koronograf hat das Ziel, unseren Blick auf ferne Planeten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, Radioemissionen von einem Planeten zu entdecken, der einen entfernten Stern umkreist.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhang zwischen dem Alter von Sternen und der Zusammensetzung von erdähnlichen Planeten.
― 6 min Lesedauer
METIS wird unser Bild vom Universum durch fortschrittliche Bildgebungstechniken verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Struktur und das Verhalten von Riesenplaneten.
― 6 min Lesedauer
Lern was von Magma-Ozeanen und den Atmosphären, die sie auf felsenartigen Planeten schaffen.
― 7 min Lesedauer