Neue Technik verbessert das Studium von Materialien des Sonnensystems.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Technik verbessert das Studium von Materialien des Sonnensystems.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Kometeneinschläge die Atmosphären von gebundenen Exoplaneten verändern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse zum Akkretionsprozess von 2MASS J11151597+1937266.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexen Dynamiken und das mögliche Habitabilität der TRAPPIST-1 Planeten.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Vielfalt und Bedeutung von Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Phasen und Faktoren bei der Entstehung von Riesenplaneten.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von binären Asteroiden gibt uns Einblicke in ihre Entstehung und thermischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Erkunde, wie Heliumregen die Innenteile und Magnetfelder von Jupiter und Saturn beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder die Atmosphären von ultrahot Jupitern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Festkörperverschmutzung auf die Atmosphären von Exoplaneten.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Phosphin in der Venus-Atmosphäre als mögliches Zeichen für Leben.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Radiosignale Licht auf Sterne und ihre Planeten werfen.
― 7 min Lesedauer
Die bedeutende Sonnenereignis von AR 13664 und seine Auswirkungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Planeten von weissen Zwergen gestört werden und welche Auswirkungen das hat.
― 7 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf die ungewöhnlichen Planeten, die einen nahegelegenen M-Zwergstern umkreisen.
― 7 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf die überraschenden Eigenschaften des jungen Exoplaneten HIP 67522b.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie niedermassige Planetensysteme möglicherweise entstehen und sich entwickeln könnten.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die überraschenden Helligkeitsänderungen des Exoplaneten 55 Cancri e.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Planeten entstehen und Material in protoplanetaren Scheiben bewegt wird.
― 8 min Lesedauer
Super-Erden geben Einblicke in die Wasserpräsenz und das Potenzial für Leben.
― 5 min Lesedauer
Einblicke in die extremen Atmosphären von Gasriesen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool, pmex, hilft dabei, mögliche Exoplaneten um Sterne zu identifizieren, die von Gaia beobachtet werden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften von YSES 1 und seinen massiven Planeten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wolken die Atmosphären von fernen Exoplaneten formen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie analysiert kalte braune Zwerge mithilfe von Beobachtungen des James-Webb-Weltraumteleskops.
― 6 min Lesedauer
Die Ausströmungen von RU Lupi geben Einblicke in die Entstehung von Sternen und Planeten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es bei dem Exoplaneten WASP-49 b Schwankungen im Natriumgas gibt, was auf komplexe atmosphärische Dynamiken hindeutet.
― 6 min Lesedauer
Das Studium der Viskosität von Magma zeigt Bedingungen auf dem Lava-Planeten K2-141 b.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erkunden Systeme nach unentdeckten Planeten mit neuer Technologie.
― 4 min Lesedauer
Entdecke die wichtige Rolle von Magnetfeldern beim Schutz von Planetenatmosphären.
― 6 min Lesedauer
Ein hochmodernes Instrument, das dafür entwickelt wurde, versteckte Planeten um helle Sterne zu finden.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Astronomen das Gewicht von Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems messen.
― 6 min Lesedauer
Die spannende Geschichte der überraschenden Dichte von HD 119130 b nochmal aufgreifen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern atmosphärische Modelle, um entfernte Planeten besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
MARFA hilft Wissenschaftlern dabei, zu analysieren, wie Gase Licht in planetaren Atmosphären absorbieren.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Atmosphäre von L 168-9 b und ihre faszinierenden Überraschungen.
― 6 min Lesedauer
TOI-2818 b zeigt ungewöhnliche Zeitvariationen, was interessante Fragen über seine Natur aufwirft.
― 6 min Lesedauer
Neue Beobachtungen von New Horizons geben frische Einblicke in die Atmosphäre von Uranus.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Greifsystem verbessert beinbetriebene Roboter für felsiges Gelände im Weltraum.
― 6 min Lesedauer
Astronomen entdecken einen winzigen Planeten um einen schwachen Stern durch Mikrolinsen.
― 8 min Lesedauer