Die Rolle von Kohlenwasserstoffen in der Atmosphäre des Saturns während saisonaler Veränderungen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Rolle von Kohlenwasserstoffen in der Atmosphäre des Saturns während saisonaler Veränderungen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen Monde um Exoplaneten finden und deren Potenzial für Leben erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die TRAPPIST-1 Planeten im Laufe der Zeit ihre Atmosphären verlieren könnten.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie Ganymed das Elektronverhalten im Magnetfeld von Jupiter beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Atmosphäre eines ultra-heissen Jupiters.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie bestimmte Bahnen von TNOs die Geschichte des Sonnensystems aufzeigen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Eigenschaften von Phobos und seinen Simulanten für zukünftige Erkundungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Beobachtung erdähnlicher Exoplaneten mit fortschrittlicher Koronagraph-Technologie.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Elektronen das Sputtern auf eisigen Himmelskörpern in unserem Sonnensystem beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
TRACE verbessert die Genauigkeit und Geschwindigkeit bei der Simulation von himmlischen Bewegungen.
― 7 min Lesedauer
Ein numerisches Modell verbessert die Vorhersagen von Phobos' Umlaufbahn und Rotation um den Mars.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen unsere Ansichten über Planeten in Frage, die Leben unterstützen könnten.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung, wie drei Planeten in stabilen resonanten Ketten miteinander interagieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Studium der Prozesse der Sterne- und Planetenbildung.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über die Kerne von Saturn und Jupiter und ihre Stabilität.
― 6 min Lesedauer
Kohlenmonoxid ist wichtig, um verschiedene kosmische Umgebungen und Reaktionen zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Neptuns Bewegung im Laufe der Zeit transneptunische Objekte beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Studie über den Ausstoss von Enceladus zeigt komplexe Wasserstoffemissionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über das Ausscheiden von Agglomeraten von der Oberfläche des Kometen 67P.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die mögliche Existenz von Exosatelliten mit Daten vom Spitzer-Weltraumteleskop.
― 5 min Lesedauer
Astronomen haben eine neue Super-Erde mit Mikrolinsen-Techniken entdeckt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die spiraligen Muster, die im sphärischen Couette-Fluss entstehen, und ihre Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wärme den Übergang von magnetischen Zuständen in Planeten beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Dunkle Materie die Temperaturen von Exoplaneten im Universum beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Puffy Venusse sind felsige Exoplaneten mit dicken, kohlenstoffreichen Atmosphären.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Chemie rund um das junge Sternsystem L1551 IRS 5.
― 8 min Lesedauer
Verstehen, wie Sterne sich verändern und ihre umliegenden Planetensysteme beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Grösse des Planeten und Magmaozeane die Atmosphären auf Lava-Welten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Abkühlen nach Ausbrüchen das Wachstum von eisigen Partikeln in Scheiben beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Spannende Entdeckungen über den erdgrossen Planeten TOI-1450Ab, der einen M-Zwergstern umkreist.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Doppelsterne die Umlaufbahnen von kleinen und grossen Exoplaneten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung beleuchtet die Entstehung von braunen Zwergen und deren Atmosphärenchemie.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Rotation von Sternen die Atmosphärenhaltung von erdähnlichen Planeten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zum CO2-Verhalten auf Ganymed und Europa zeigt, was das für die Bewohnbarkeit bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Exoplaneten nach Sauerstoff, einem wichtigen Hinweis auf mögliches Leben.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Planeten in frühen Sternensystemen entstehen und sich bewegen.
― 4 min Lesedauer
Entdecke, wie Planeten ihre Atmosphären verlieren und welche Faktoren diesen Prozess beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forscher zeigen einzigartige Merkmale der Atmosphäre und Rotation von Andromedae b.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Sternenumgebungen entfernte Planetensysteme formen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie heisses Gas die Planetenbildung in massearmen Protosternen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer