Quasare zeigen Details über die Expansion des Universums und die Spannungen in den aktuellen Modellen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Quasare zeigen Details über die Expansion des Universums und die Spannungen in den aktuellen Modellen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie ein geneigter dunkler Halo die Welle und den Aufschwung der Milchstrasse formt.
― 7 min Lesedauer
Neigung der dunklen Halos beeinflusst die Formen und Verhaltensweisen von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Ram-Druck-Abschneidung Galaxien während Interaktionen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das 21-cm-Signal, um mehr über die dunklen Zeitalter des Universums zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie neue Dunkle Energie-Modelle versuchen, die Hubble-Spannung zu lösen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie dunkle Materie mit der kosmischen Inflation zusammenhängt und was das für das Universum bedeutet.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Quantenfelder die Struktur und Dynamik des frühen Universums geformt haben.
― 5 min Lesedauer
Die Simulationsdauer beeinflusst die Ergebnisse zur Produktion schwerer Elemente in Akkretionsscheiben von Schwarzen Löchern.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung antiker Sterne gibt Einblicke in die Entstehung des frühen Universums.
― 7 min Lesedauer
Magnetische Felder beeinflussen das Verhalten von Akkretionsscheiben um massive Objekte.
― 6 min Lesedauer
Neurale Netzwerke analysieren die 21-cm-Intensitätskartierungsdaten vom BINGO-Teleskop.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich die Konzentration von Dunkler Materie-Halos im Laufe der Zeit verändert und welche kosmischen Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Diskrepanz bei der Messung der Expansionsrate des Universums.
― 6 min Lesedauer
Studieren von Massentransfer zwischen Schwarzen Löchern und dessen Auswirkungen auf Bosonwolken.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Tunnelprozesse und ihre Rolle in der Kosmologie.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Singularitäten und ihre Bedeutung für das Verständnis des Kosmos.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Strahlen und ihre Bedeutung für unser Verständnis des Universums.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Zusammenhänge zwischen supermassiven Schwarzen Löchern und Galaxien mithilfe von Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie chirale Kondensate beim kosmischen Rückprallprozess helfen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie die Ausrichtung von Galaxien die Struktur und Entwicklung des Universums aufdeckt.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Veränderungen im CMB unsere Sicht auf kosmische Strahlen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung über Axionen und Gravitationswellen könnte Geheimnisse des Universums enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Filamente die Radiosignalblitze im Universum beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Strukturen in Scheiben die Staubverteilung und Emission beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Galaxien und dunkler Materie mit coolen Tools erkunden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle der Gasansammlung in der Sternentstehung und chemischen Geschichte von Galaxien.
― 9 min Lesedauer
Erforschen, wie Entropie von Einfachheit zu Komplexität im Universum wechselt.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zum Studieren von dunkler Materie durch Scherstatistiken dritter Ordnung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Stabilität von Hybridsternen und die Auswirkungen von Phasenübergängen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Gravitationswellen die chaotischen Veränderungen des frühen Universums offenbaren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Bedeutung von nichtlinearen QNMs in Gravitationswellen von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung und den Einfluss von Gravitationswellen in der Kosmologie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung an axionähnlichen Teilchen bringt neue Erkenntnisse über dunkle Materie.
― 6 min Lesedauer
Neuere Studien zeigen wichtige Details über die Verteilung von Staub und Gas in NGC 891.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Stabilität von fünf-dimensionalen rotierenden schwarzen Löchern, die von Skalarfeldern beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Singularitäten und ihre Auswirkungen auf unser Universum.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein Modell, um die Massen von Schwarzen Löchern in Spiralgalaxien vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Dunkler Materie und dem Verhalten von Myonen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Natur der dunklen Materie und ihre Wechselwirkungen im Universum.
― 5 min Lesedauer