Neueste Ergebnisse zeigen helle Galaxien im frühen Universum und ihre Entstehungsgeheimnisse.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neueste Ergebnisse zeigen helle Galaxien im frühen Universum und ihre Entstehungsgeheimnisse.
― 5 min Lesedauer
Zwerggalaxien tragen erheblich zur Reionisierung des Universums bei.
― 8 min Lesedauer
Uralte Sterne geben Einblicke in das frühe Universum und die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass es in den alten Galaxien GN-z11 und CEERS-1019 viel Stickstoff gibt.
― 7 min Lesedauer
Metallarme Sterne geben Einblick in die Entstehung von Elementen im Universum.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht binäre Sterne im Halo der Milchstrasse, um ihre Entstehungsgeschichte zu enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Wie Jupiter die isotopischen Signaturen von Meteoriten durch Staubbewegung beeinflusste.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie galaktische Balken die Entwicklung von Spiralgalaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Eigenschaften der Blaubeer-Galaxie J1509+3731 und ihrer Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen das JWST, um die frühe Galaxienbildung und die Entwicklung der Milchstrasse zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Galaxienverschmelzungen die In-situ-Sternentstehung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt chemische Zusammensetzung und Sternentstehung im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Rolle einer Galaxie in der Epoche der Reionisierung durch Lyα-Emission.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt wichtige Eigenschaften von Galaxien aus dem frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben neue Galaxien mit Balmer-Sprüngen entdeckt, was Einblicke in die Sternentstehungsgeschichte liefert.
― 5 min Lesedauer
Die PAU-Umfrage untersucht Quasare, um ihre Rolle bei der Galaxienbildung zu enthüllen.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung zeigt Details einer Lyman-emittierenden Galaxie durch Gravitationslinsen-Effekte.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in Kugelhaufen und ihren Zusammenhang mit der Galaxienmasse.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass es in massearmen Galaxien während des kosmischen Mittags wenig molekularen Gas gibt.
― 4 min Lesedauer
Forscher nutzen fortschrittliche Modelle, um unser Verständnis von den ersten Sternen des Universums zu verfeinern.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von PAH-Staub beim Verständnis der Sternentstehungsraten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in alte Asteroidenfamilien und deren Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Sunburst-Archs, um die frühe Galaxienbildung zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass ruhende Galaxien zur Zeit des kosmischen Mittags einen hohen Staubgehalt haben.
― 7 min Lesedauer
JWST zeigt neue Daten über schwache Galaxien und AGNs im frühen Universum.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierende GP J1148+2546 Green Pea Galaxie und ihre Sternentstehung.
― 8 min Lesedauer
Galaxien verstehen durch Lyman-Alpha-Emitter und ihre Rolle im frühen Universum.
― 9 min Lesedauer
Erfahre mehr über die Mission des Roman-Weltraumteleskops, das rote, ruhige Galaxien untersuchen will.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie frühe Sterne das Universum durch Metalltransport und Sternentstehung geprägt haben.
― 8 min Lesedauer
Uralte Himmelskörper werfen Licht auf die Geschichte unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Planetesimalen und Wasser in der Geschichte des Sonnensystems aufdecken.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die verborgene Geschichte unserer Galaxie durch die Altersgruppen der Sterne und Fusionen.
― 6 min Lesedauer
VMP-Sterne enthüllen die Geheimnisse des frühen Universums durch ihre einzigartigen chemischen Geschichten.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler finden Infos über weit entfernte Galaxien aus dem frühen Universum.
― 6 min Lesedauer