Die Untersuchung von Teilchenkollisionen liefert wichtige Informationen über Hadronen und die innere Struktur von Protonen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Untersuchung von Teilchenkollisionen liefert wichtige Informationen über Hadronen und die innere Struktur von Protonen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der faszinierenden Rolle von magnetischen Monopolen in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Die Plasmaabschirmung beeinflusst das Verhalten von Elektronen und atomare Übergänge in dichten Plasma-Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuartiger Ansatz verbessert die Identifizierung seltener Ereignisse bei Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Spin-Korrelation und Verschränkung in Experimenten mit Top-Quarks.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie nukleare Strukturen das Verhalten von Partikeln bei Hochenergie-Kollisionen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung in Hall D bringt neue Erkenntnisse zur Kern- und Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Identifizierung und Analyse von Tau-Leptonen in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Neuere LHC-Experimente geben Einblicke in die schwer fassbare Natur von Neutrinos.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Leptogenese und die Rolle der rechtshändigen Neutrinos bei der Materieentstehung.
― 6 min Lesedauer
PICOSEC-Detektoren verbessern das Timing in Experimenten der Teilchenphysik mit Präzision unter schwierigen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Modell stellt neue Teilchen vor, um überraschende Massenvorhersagen zu erklären.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Machine-Learning-Ansatz verbessert die Datenqualitätsüberwachung in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Rolle von rechtsdrehenden Neutrinos, um die Neutrino-Masse zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wechselwirkungen im Endzustand Streuprozesse in der Teilchenphysik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie positiv geladene Kaonen in Hochenergieexperimenten mit Argon interagieren.
― 6 min Lesedauer
LUXE untersucht Licht und Materie unter hohen elektrischen Feldern, um die Teilchenentstehung zu erforschen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie natürliche Supersymmetrie versucht, die Teilchenphysik und das Higgs-Boson zu klären.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von Leptonenzahlverletzung und neutrinolosem Double-Beta-Zerfall in der Teilchenphysik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Bosonproduktion mit Photonen und enthüllen wichtige Wechselwirkungen in der Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie stabil exotische Tetraquarks sind und wie stark ihre Bindungsenergien sind.
― 5 min Lesedauer
Einen wichtigen Funktionsbereich erkunden, der für die Analyse von Teilchenkollisionen entscheidend ist.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Top-Quark-Tagging und seine Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Dieses Modell erweitert den Higgs-Sektor mit zusätzlichen Skalarfeldern, um die Masse der Teilchen zu erklären.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Messungen bestätigen die CPT-Symmetrie und verbessern unser Verständnis der Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Flüssigkeiten sich unter extremen Bedingungen von Teilchenkollisionen verhalten.
― 6 min Lesedauer