Ein Blick auf Holographie und grosse Spin-Grenzen in konformen Feldtheorien.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf Holographie und grosse Spin-Grenzen in konformen Feldtheorien.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz bei der Analyse von Quantenständen und holografischen Theorien.
― 7 min Lesedauer
Eine Erkundung von geschlossenen Universen durch Quantengravitation und holographische Theorien.
― 7 min Lesedauer
Die Dynamik der Streuamplituden in gekrümmtem Raum-Zeit erkunden.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung chaotischer Quantensysteme zeigt wichtige Unterschiede zwischen spärlichem und dichtem Verhalten auf.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verbindet Gravitationsschockwellen mit Fluidmechanik und erforscht ihre Auswirkungen auf Raumzeit und Licht.
― 10 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Gravitonenkondensation mit einem neuartigen Hochtemperatursupraleiter.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf nackte Singularitäten, ihre Entstehung und ihre Auswirkungen in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Das Untersuchen von Pulsaren offenbart Geheimnisse über Gravitation und Materie unter extremen Bedingungen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Temperatur auf Teilchenwechselwirkungen und Gravitation.
― 7 min Lesedauer
Forschung über schwarze Löcher könnte unsere Sicht auf Gravitation und Raum-Zeit verändern.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von kosmischen Scherung in der Dunkle-Materie-Forschung und den Einblicken in modifizierte Gravitation erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehung zwischen Dünnschalen-Operatoren und Quantensystemen in der theoretischen Physik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle des Higgs-Bosons bei der Expansion des frühen Universums durch unimodulare Gravitation.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Integrierbarkeit in der Physik und die Rolle von maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Gravitationstheorien und konformen Feldtheorien erkunden.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle der Schwerkraft im sich entwickelnden de Sitter-Raum.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf die dunkle Energie und ihre Auswirkungen auf die kosmische Expansion.
― 5 min Lesedauer
Die nicht-relativistischen Grenzen der Super-Yang-Mills-Theorie durch Branen-Konfigurationen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Gravitative Skalarons als mögliche Lösungen für Phänomene der dunklen Materie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Lösungsfamilien in der Supergravitation erkunden, die mit holographischen konformen Feldtheorien zusammenhängen.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Implikationen von höheren Spin-Schwarzen Löchern erkunden.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verbindungen zwischen Randoperatoren und Bulk-Feldern in der Holographie.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehung zwischen Schockwellen in der Teilchen- und Gravitationsphysik.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verbindungen in der Supergravitation und ihren Teilcheninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen gravitative Amplituden, um Quantenmechanik und Gravitation zu verbinden.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das SYK-Modell und Methoden zur Vorbereitung von thermischen Zuständen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methode Pulscan verbessert die Effizienz bei der Pulsar-Erkennung angesichts steigender Datenraten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie modifizierte Gravitationstheorien unser Verständnis von schwarzen Löchern und Quantenfeldern erweitern.
― 7 min Lesedauer
Studie findet keine Beweise für fünfte Kräfte im Verhalten von Galaxien und stellt modifizierte Gravitationstheorien in Frage.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Eigenschaften von Schwarzen Löchern mit skalarfeldern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie leichte Körper sich in der Nähe von schweren Massen unter Gravitation verhalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Merkmale von Schleifenquantenschwarzen Löchern und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Gravitationstheorien stellen unsere Ansichten über die kosmische Expansion und die Strukturentwicklung in Frage.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über den Einfluss der Schwerkraft durch verschiedene Bezugssysteme.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie verschiedene Dimensionen und Informationen durch Subregions-Dualität zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die Rolle von Dunkler Materie bei der Galaxienbildung in Frage.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich rotierende Körper auf das Atomverhalten und Gravitationsfelder auswirken.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Licht um massive Objekte gebogen wird und was das für die Astrophysik bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Skalarfelder das Verhalten von Teilchen in der Nähe von nackten Singularitäten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer