Studie zeigt unterschiedliche Funktionen von Dopamin und Noradrenalin bei Gedächtnisprozessen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt unterschiedliche Funktionen von Dopamin und Noradrenalin bei Gedächtnisprozessen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell, das erklärt, wie Gedächtnis organisiert und abgerufen werden kann.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie RNA-Dynamik Lernen und Gedächtnis durch synaptische Veränderungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Interaktion von erregenden und hemmenden Zellen im MEC.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Studien zeigen, dass der Hippocampus auch eine Rolle bei der Szenenverarbeitung spielt, die über das Gedächtnis hinausgeht.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie das Altern die Gehirnstruktur verändert und die kognitiven Fähigkeiten beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Beziehung zwischen Sprache, Gedächtnis und Sinnesreizen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie unsere Gehirne Bilder in unserem Kopf erzeugen und abrufen.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht darüber, wie das Gehirn Erinnerungen an den Raum kodiert und abruft.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt, dass mGluRs eine zentrale Rolle bei synaptischer Plastizität und Gedächtnis spielen.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie das Gehirn Erinnerungen verarbeitet und wie das in der künstlichen Intelligenz genutzt werden kann.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle des Hippocampus in Gedächtnis und räumlichem Bewusstsein erkunden.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Altern Gedächtnis und Gehirnaktivität beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Gedächtnisnetzwerke funktionieren, wobei Zebrafische als Modell dienen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie unser Gehirn sich anpasst und Wissen über die Zeit organisiert.
― 9 min Lesedauer
Erforsche, wie Mustertrennung uns hilft, unterschiedliche Erinnerungen abzurufen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Gehirn überlappende Erinnerungen voneinander trennt.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Altern den Hippocampus und die Gedächtnisfunktion beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie vergangene Erfahrungen unser Verständnis von zukünftigen Ereignissen formen.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie Dopamin unser Arbeitsgedächtnis und unsere kognitive Funktion beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Ruhe das Lernen und die Gedächtnisverbindungen verbessern kann.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Melodien in verschiedenen Kulturen variieren und miteinander verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Vielfältige Erfahrungen können unser Gedächtnis und unsere Wahrnehmung von Ereignissen schärfen.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie Lärm unsere Erinnerungen und das Abrufen von Informationen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie das Subiculum uns hilft, uns in unserer Umgebung zurechtzufinden und Erinnerungen zu speichern.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie PNNs das Gedächtnis im Hippocampus des Gehirns beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System verbessert das Abrufen persönlicher Erinnerungen mit kontextuellem Verständnis.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Dopamin bei der Erinnerung und der Belohnungsverarbeitung im Gehirn eine Rolle spielt.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle des Hippocampus bei der Speicherung und dem Abruf von Erinnerungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Recency-Bias die Vorhersagen zur Lesezeit in Sprachmodellen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Studie verknüpft Gedächtnisbeschwerden mit frühen Anzeichen von Alzheimer-Pathologie.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie das Gehirn Informationen, Erinnerungen und Emotionen verarbeitet.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die verborgenen Prozesse hinter Lernen und Gedächtnis in unserem Gehirn.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gehirnregionen die Gedächtnisbildung und -abruf beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Neuronen sich verändern und die Gedächtnisbildung unterstützen.
― 8 min Lesedauer
Studie untersucht die Rolle von Schlaf beim Transferlernen und der Gedächtniskonsolidierung.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich unsere Wahrnehmung von Zeit mit dem Alter verändert.
― 7 min Lesedauer
Neue Neuronen im olfaktorischen System helfen, Lernen und Gedächtniserhaltung ins Gleichgewicht zu bringen.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie Gedächtnis das Verhalten von Teilchen bei Diffusion beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie latente Hemmung Lernen und Gedächtnisabruf beeinflusst.
― 7 min Lesedauer