Die Forschung zu Charm-Quarks zeigt Einblicke in das Verhalten fundamentaler Teilchen unter extremen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Forschung zu Charm-Quarks zeigt Einblicke in das Verhalten fundamentaler Teilchen unter extremen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Wellenfunktionen von Baryonen und ihre Eigenschaften in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Der chinesische Elektron-Ionen-Collider will Licht auf das Verhalten von Lambda-Teilchen werfen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwere neutrale Leptonen, um die Geheimnisse des Universums zu erforschen.
― 6 min Lesedauer
Verbesserungen bei der Kalibrierung der Top-Quark-Masse mit fortschrittlichen Monte-Carlo-Ereignisgeneratoren.
― 5 min Lesedauer
Neue Experimente zielen darauf ab, den Übergang von Muonium zu Antimuonium und sein Verhalten zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu Teilchenresonanzen verbessern das Wissen über Baryon-Meson-Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Energie in Teilchenstrahlen verteilt wird.
― 5 min Lesedauer
Das DUNE-Experiment untersucht schwer fassbare, langlebige Teilchen, um die Teilchenphysik voranzubringen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche neue Higgs-Bosonen bei 95 GeV und 650 GeV.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Partonverteilungsfunktionen für Muonen in der Hochenergie-Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Die EIC verspricht neue Daten, um unser Verständnis von Partonen und nuklearen Strukturen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird die Bedeutung des Studiums von drei und vier Top-Quarks untersucht.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen neue Messungen des Pion-Formfaktors und deren Auswirkungen auf Myonen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen geschmacksverändernde neutrale Ströme bei Protonenkollisionen am LHC.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht neue Erkenntnisse über Tetraquarks und deren Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
CERN-Wissenschaftler messen die Wechselwirkungen zwischen Top- und Bottom-Quarks und stellen bestehende Theorien in Frage.
― 9 min Lesedauer
Forschung über rechtshändige Neutrinos könnte unser Verständnis von fundamentaler Physik verändern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die seltene Produktion von vier Top-Quarks in Teilchenkollisionen.
― 4 min Lesedauer
Die ATLAS-Experimente haben neue Grenzen für die schwer fassbaren Leptoquark-Massen und Produktionsraten gesetzt.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln eine Methode zur detektion von schwer fassbaren Higgsinos mithilfe von versetzten Spuren.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in die neue Physik durch 2HDM und VLQs.
― 7 min Lesedauer
Neue Studie untersucht die Produktion von Deuteronen und Antideuteronen bei hochenergetischen Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Jets und Subjets, um die Modelle zum Verhalten von Teilchen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt das Spinverhalten von Quarks im Quark-Gluon-Plasma während Schwerionenkollisionen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die Diboson-Polarisation basierend auf Energielevels mit Daten vom ATLAS-Detektor.
― 6 min Lesedauer
Seltene Neutrino-Ereignisse untersuchen, um Geheimnisse über das Universum zu lüften.
― 5 min Lesedauer
Studie bestätigt wichtige Prinzipien der Leptonen-Flavour-Universität durch Zerfälle von Z-Bosonen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Doppel-Mischung von CP-Verletzung und ihre Auswirkungen auf die Materie-Antimaterie-Asymmetrie.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Higgs-Kopplungen und deren Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Neue Messungen verbessern unser Verständnis von der Masse und Breite des Higgs-Bosons.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf schwere Teilchen, die am LHC in Higgs-Bosonen zerfallen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie misst Teilcheninteraktionen und sucht nach exotischen Zuständen bei Kollisionen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Pionen in starken Wechselwirkungen und Teilchendynamik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Leptonen-Flavour-Verletzungen, um neue Erkenntnisse über Physik zu gewinnen.
― 4 min Lesedauer
Forschung untersucht seltene Wechselwirkungen zwischen Top-Quarks und Higgs-Bosonen.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung zu Pentaquarks und Hexaquarks bringt neue Erkenntnisse über die Wechselwirkungen von Quarks ans Licht.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Neutrino-Interaktionen und die Bedeutung des transversalen kinematischen Ungleichgewichts.
― 7 min Lesedauer
ATLAS zeigt wichtige Messungen über Top-Quarks am LHC.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die mysteriösen Eigenschaften und Auswirkungen von Neutrinos in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer