Die Forschung konzentriert sich auf bessere Bildgebungstechniken, um erdähnliche Exoplaneten zu beobachten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Forschung konzentriert sich auf bessere Bildgebungstechniken, um erdähnliche Exoplaneten zu beobachten.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht den orbitalen Verfall bei heissen Jupitern mit neuen Transitbeobachtungen.
― 7 min Lesedauer
Innovativer Ansatz nutzt Deep Learning, um Eigenschaften von nicht-transitierenden Planeten aufzudecken.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen atmosphärischen Bedingungen von K2-18 b und seines Potenzials für Leben.
― 5 min Lesedauer
Untersuchungen zeigen komplexe Wechselwirkungen, die die Rotation heisser Jupiter beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Drei neue riesige Planeten stellen die bisherigen Vorstellungen zur Planetenbildung auf die Probe.
― 7 min Lesedauer
Studie bestätigt fünf neue Planeten und identifiziert zwei potenzielle Kandidaten.
― 8 min Lesedauer
Energiepartikel formen die Chemie von Exoplanetenatmosphären und beeinflussen das Potenzial für Leben.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen Details über die Atmosphären der Planeten im TOI-836-System.
― 6 min Lesedauer
RISTRETTO will die Details von nahegelegenen Exoplanetenatmosphären enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass K2-237b durch Variationen in den Transitzeiten näher zu seinem Stern wandert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt spannende Muster in der Verteilung von Neptun-ähnlichen Planeten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie stellare Aktivitäten die Suche nach Exoplaneten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Zwei faszinierende Planeten warten darauf, jenseits unseres Sonnensystems entdeckt zu werden.
― 5 min Lesedauer
Neueste Daten vom JWST verbessern die Vorhersagen für Transitzeiten im TRAPPIST-1-System.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Erkenntnisse zeigen Wasserdampf und Silikatwolken um HD 189733 b.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Kometeneinschläge die Atmosphären von gebundenen Exoplaneten verändern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexen Dynamiken und das mögliche Habitabilität der TRAPPIST-1 Planeten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder die Atmosphären von ultrahot Jupitern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die einzigartigen Merkmale der Atmosphäre von WASP-76 b.
― 5 min Lesedauer
Weisse Zwerge geben wichtige Einblicke in die Zusammensetzung ferner Planeten.
― 6 min Lesedauer
Analyse chemischer Eigenschaften von Sternen mit direkt abgebildeten Exoplaneten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt das Potenzial für Leben im Weltraum und die Schaffung von selbsttragenden Lebensräumen.
― 6 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf die ungewöhnlichen Planeten, die einen nahegelegenen M-Zwergstern umkreisen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die überraschenden Helligkeitsänderungen des Exoplaneten 55 Cancri e.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die elementaren Messungen von schnell rotierenden A-Typ Sternen mit Transittechniken.
― 4 min Lesedauer
Super-Erden geben Einblicke in die Wasserpräsenz und das Potenzial für Leben.
― 5 min Lesedauer
Einblicke in die extremen Atmosphären von Gasriesen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Katalog identifiziert 9.698 Sterne, die Exoplaneten haben könnten.
― 5 min Lesedauer
Astronomen entdecken TOI-6383Ab, einen riesigen Exoplaneten, der einen M-Zwergstern umkreist.
― 6 min Lesedauer
Die spannenden Eigenschaften des neu bestätigten Exoplaneten TOI-5005 b erkunden.
― 6 min Lesedauer
Astronomen bestätigen TOI-2458 b, einen Mini-Neptun, der einen heissen Stern umkreist.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Radiosignale von GJ 1151 nach Hinweisen auf mögliche Planeten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es bei dem Exoplaneten WASP-49 b Schwankungen im Natriumgas gibt, was auf komplexe atmosphärische Dynamiken hindeutet.
― 6 min Lesedauer
Das Studium der Viskosität von Magma zeigt Bedingungen auf dem Lava-Planeten K2-141 b.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Astronomen das Gewicht von Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems messen.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Atmosphäre von L 168-9 b und ihre faszinierenden Überraschungen.
― 6 min Lesedauer
TOI-2818 b zeigt ungewöhnliche Zeitvariationen, was interessante Fragen über seine Natur aufwirft.
― 6 min Lesedauer
M-Zwerge sind wichtig, um die Planetenbildung und mögliche Bewohnbarkeit zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
TOI-6303b und TOI-6330b erweitern unser Verständnis von Riesenplaneten um M-Zwerge.
― 5 min Lesedauer