Forschung zeigt Einblicke in die atmosphärischen Veränderungen des jungen Planeten HIP94235 b.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt Einblicke in die atmosphärischen Veränderungen des jungen Planeten HIP94235 b.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Merkmale von Kepler-21 und Kepler-21 b.
― 6 min Lesedauer
Ein potenzieller Riesenplanet, der den Weissen Zwerg GALEX J071816.4+373139 umkreist, erweitert unser Wissen über die Planetenbildung.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt die Häufigkeit und Energie von Ausbrüchen in jungen Sternen der Pictoris-Bewegungsgruppe.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Entdeckung von Exoplaneten, indem er die stellare Variabilität berücksichtigt.
― 5 min Lesedauer
Verbesserung der Beobachtungszeit für Exoplaneten mit JWST und TESS.
― 5 min Lesedauer
TOI-942c gibt wichtige Einblicke in die Planetbildung und den Verlust von Atmosphäre.
― 5 min Lesedauer
Der Einfluss von Nachtside-Emissionen auf das Studium von Exoplaneten-Atmosphären.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Alter und den Metallgehalt von planetentragenden Dreifachsternsystemen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben einen neuen Planeten im HD 73344-System mit ungewöhnlichen Orbitmustern entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie resonante Planetenketten sich über die Zeit entwickeln und interagieren.
― 5 min Lesedauer
KPIC verbessert die Exoplanetenforschung, indem es Rauschwirkungen bei der Datensammlung verringert.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie warme Jupiters die Ausrichtung zu ihren Wirtssternen beibehalten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie schief die Sterne mit umlaufenden Exoplaneten sind.
― 6 min Lesedauer
GJ 486b zeigt einzigartige tektonische Muster und mögliche atmosphärische Bedingungen.
― 7 min Lesedauer
Neueste Studien redefinieren K2-399 b und zeigen ein komplexes Sternensystem anstelle eines Planeten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich das Klima von felsigen Planeten in der Nähe von Sternen erheblich ändern kann.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen planetarische Systeme, um erdähnliche Planeten zu finden, die Leben unterstützen könnten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über die Atmosphären von heissen Jupiter.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über den Exoplaneten HD 202772 A b und seine einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Atmosphäre des Exoplaneten HD 209458 b und konzentriert sich auf die Entdeckung von Wasser und HCN.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern Methoden, um klarere Bilder von fernen Exoplaneten zu machen.
― 6 min Lesedauer
Hochdichte Exoplaneten stellen unsere Ansichten über die Planetenbildung und Kollisionen in Frage.
― 6 min Lesedauer
Die Atmosphären von warmen Jupiterplaneten mit moderner Technologie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass Gl 486b wahrscheinlich keine dicke Atmosphäre hat.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung unterscheidet zwischen heissen Jupitern und leichteren, aufgeblähten Neptunen basierend auf Masse-Schätzungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Beobachtungen deuten darauf hin, dass L98-59 d eine schwefelreiche Atmosphäre haben könnte.
― 5 min Lesedauer
Forscher finden mögliche Anzeichen für eine Atmosphäre auf L 98-59 d.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich die überraschende Chemie der Atmosphäre von KELT-9 b an.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Beobachtungen zeigen wichtige Details über das HD 95086 Planetensystem.
― 5 min Lesedauer
Die Effektivität von Beobachtungsstrategien für Exoplaneten mit fortschrittlichen Werkzeugen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Astronomen entdecken einen möglichen Riesenplaneten in der Nähe von WD 0310-688, was neue Fragen aufwirft.
― 6 min Lesedauer
Die Albedo und Wolkenformationen von HD 209458 b und WASP-43 b erkunden.
― 6 min Lesedauer
TOI-5688 A b, ein riesiger Planet, erweitert die Erkenntnisse über M-Zwergsterne.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Entstehung und Migration von WASP-77A b mit Hilfe von Kohlenstoff- und Sauerstoffverhältnissen.
― 8 min Lesedauer
Die Neptun-ähnlichen Planeten von K2-24 zeigen spannende Dynamiken und Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie versteckte Sterne unser Verständnis von Exoplaneten verändern.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern Modelle, um neue Planeten in Mehrplanetensystemen zu finden, die von TESS entdeckt wurden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern Techniken, um die Atmosphären von Exoplaneten genau zu messen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie polare Neptun-Planeten entstehen und über Milliarden von Jahren stabil bleiben.
― 7 min Lesedauer