Die Positionierung von Heterochromatin ist entscheidend für die Genexpression und Zell-Differenzierung.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Positionierung von Heterochromatin ist entscheidend für die Genexpression und Zell-Differenzierung.
― 7 min Lesedauer
GATA6 ist wichtig für die richtige Bildung von Herzzellen und das Verständnis seiner Funktion kann die Behandlungen von angeborenen Herzfehlern verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Wege, um das Verhalten von Zellen über die Zeit zu verfolgen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Stoffwechsel und Differenzierung von Netzhautzellen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie bHLH-Proteine die Entwicklung und Funktion von Neuronen in Würmern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung über Blastoiden liefert neue Infos zur menschlichen Embryonalentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die wichtige Rolle von HSPA2 bei der Zellteilung in den frühen Embryo-Stadien.
― 6 min Lesedauer
Hox-Gene haben einen grossen Einfluss auf die Positionierung der Gliedmassen und die Veränderungen der Wirbel bei Wirbeltieren.
― 6 min Lesedauer
BCAS2 ist wichtig für die frühe Bildung und Regulierung von Blutkörperchen bei Wirbeltieren.
― 7 min Lesedauer
Bicoid-Cluster helfen bei der Genaktivität durch Konzentrationssensorik in Zellkernen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Oogenese bei Drosophila durch Aktin-Netz und Protein-Interaktionen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Epithelgewebe ihre Form durch Fluidisierung und topologische Defekte verändern.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Genmutationen die Struktur und Kommunikation von Neuronen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die faszinierenden regenerativen Fähigkeiten von Planarien und ihre zellulären Mechanismen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie genetische Faktoren zur Entwicklung von angeborenen Herzkrankheiten beitragen.
― 5 min Lesedauer
Die Rollen von Hormonen und Mikro-RNAs in den Lebenszyklen von Insekten erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forsche nach wichtigen Proteinen, die die frühe Entwicklung von Mausembryonen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zeigt die Rollen von Zwischenzellen bei der Hautentwicklung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Schnecken die Genaktivität während der Zellentwicklung steuern.
― 6 min Lesedauer
Mutationen im SOX10-Gen beeinflussen das Kalziumgleichgewicht und die Knochengesundheit.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zellpolarisation das Schicksal von Embryonen in den frühen Stadien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt genetische Faktoren, die die Augengrösse bei Fruchtfliegen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie deckt die Rollen von Arc und Crumbs bei der Röhrenbildung auf.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Grösse des Zellkerns den zeitlichen Ablauf des Zellzyklus beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung zu Pavement-Zellen gibt Einblicke in die Pflanzenentwicklung und genetische Einflüsse.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Stillen die Fruchtbarkeit durch hormonelle Veränderungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Chimären geben Einblicke in die Genexpression und Entwicklung über verschiedene Arten hinweg.
― 6 min Lesedauer
Znhit1 ist wichtig für die richtige Meiose und die Bildung von Keimzellen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die zentrale Rolle von Wnt-Genen in der embryonalen Entwicklung bei verschiedenen Arten.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Makrophagen das Wachstum und die Gesundheit von Neugeborenen beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Entdecke, wie das ENS die Darmfunktionen steuert und welche Rolle es bei Krankheiten spielt.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt wichtige Prozesse bei der Bildung des Fruchtsacks.
― 6 min Lesedauer
Stachelschweinproteine lenken die Gewebeentwicklung und Zellsignalgebung in lebenden Organismen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität von transponierbaren Elementen in den Genomen von Drosophila melanogaster.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Motorneuronen Reflexverbindungen bei Zebrafischen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von neuralen Leisten-Zellen bei häufigen Mauereidechsen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie gibt frische Einblicke in die Ursprünge und die Entwicklung von Kleinhirn-Neuronen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Zellen sich falten, um komplexe Organstrukturen zu bilden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie wirft Licht auf die Keimzellteilung und Gewebestruktur in C. elegans.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt die wichtige Rolle von Zellsignalen beim Wachstum von Schnurrhaaren hervor.
― 5 min Lesedauer