Wissenschaftler wollen die Herkunft von hochenergetischen Neutrinos mit modernen Detektionsmethoden herausfinden.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler wollen die Herkunft von hochenergetischen Neutrinos mit modernen Detektionsmethoden herausfinden.
― 5 min Lesedauer
CLASS untersucht den kosmischen Mikrowellenhintergrund, um Einblicke in das frühe Universum zu gewinnen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt das Verhalten und die Emissionen des hellen Blazars PKS 0402-362.
― 5 min Lesedauer
Eine rote Nova-Explosion gibt Einblicke in Sternenverschmelzungen und deren Folgen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die einzigartige Nebel um den Quasar HE 0238 1904.
― 6 min Lesedauer
Forschung deutet darauf hin, dass es möglicherweise Planeten oder Sterne gibt, die HW Virginis umkreisen, aber eine Bestätigung steht noch aus.
― 7 min Lesedauer
Forschung über Galaxien, die Licht auf die Reionisationsphase des Universums werfen.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Studien zeigen Änderungen im Metallgehalt während der prägenden Jahre des Universums.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie bewertet Anpassungsmethoden, um Hochrotverschiebungsgalaxien mit synthetischen Daten zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen kosmische Strahlen und Neutrinos, um die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Erkenntnisse über Galaxienhaufen mithilfe des tSZ-Leistungsspektrums.
― 7 min Lesedauer
VERITAS beobachtet einzigartige Flare-Muster im Blazar B2 1811+31, was die Gamma-Ray-Studien verbessert.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über rote Quasare zeigt, wie sie das Wachstum von Galaxien und schwarzen Löchern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie identifiziert wichtige Röntgenquellen in M14 und verknüpft sie mit stellaren Objekten.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt die Bildung und Evolution junger massiver Cluster in NGC 3351.
― 9 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von nackten Singularitäten und die Herausforderungen bei ihrer Beobachtung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Einblicke in das heisse Gas und die Struktur eines fernen Galaxienhaufens.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die komplexen Interaktionen von Dreifachsternsystemen.
― 6 min Lesedauer
Mikroausbrüche geben Einblicke in die Aktivität der Sonne und deren Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Prozesse bei der Sternentstehung anhand von Beobachtungsdaten aus der VLA1623-Region.
― 8 min Lesedauer
Die NEP-TDF-Umfrage zeigt wichtige Details über Röntgenquellen und verschleierte Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Ein genauer Blick darauf, wie Doppelsterne zu verschiedenen Supernova-Ausgängen führen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie analysiert das Licht von jungen LT-Zwergen, um ihre Eigenschaften zu klassifizieren.
― 4 min Lesedauer
Neue Einblicke in Sonnenregionen durch Messungen der Helligkeitstemperatur.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Elemente in Galaxien gibt Einblicke in ihre Entstehung und ihr Verhalten.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Röntgenstrahlen des Schwarzen Lochs von NGC5548 Lichtvariationen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Einblicke in die Emissionseigenschaften des Magnetars XTE J1810-197 über drei Jahre.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu DG Tau B zeigt komplexe Dynamiken bei der Sternentstehung und Ausflussstrukturen.
― 5 min Lesedauer
Das QUARKS-Projekt zeigt Details über massive Sterne und ihre Entstehung in Gasansammlungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die schnelle Expansion des Universums nach dem Urknall.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Quasare unser Verständnis von kosmologischen Modellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass viele Kugelsternhaufen rotieren und unser Verständnis davon umkrempeln.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie Gezeitenwärmung die Gravitationswellen von binären Schwarzen Löchern beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschungen heben die Sternentstehung in der jungen Sternenregion einer nahegelegenen Galaxie hervor.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Messungen der Hubble-Konstante mithilfe von Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von SN 2021aefx zeigt wichtige Details über Typ Ia Supernovae.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie VHE-Gamma-Strahlen die Geheimnisse von vorübergehenden kosmischen Ereignissen enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Entdeckungen zeigen unerwartet starke Energieemissionen von der LINER-Galaxie NGC 4278.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über SN2023ixf vor seinem Supernova-Ereignis.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler sind weiterhin auf der Suche nach einem Jet von dem supermassiven schwarzen Loch im Zentrum unserer Galaxie.
― 5 min Lesedauer