Neue Methoden verbessern autonomes Fahren, indem sie sich auffähigkeitsbasiertes Planen konzentrieren.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden verbessern autonomes Fahren, indem sie sich auffähigkeitsbasiertes Planen konzentrieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Objekterkennung für autonome Fahrzeuge mit multimodalen Daten.
― 4 min Lesedauer
Die Herausforderungen und Chancen in der Edge-Speichertechnologie verstehen.
― 8 min Lesedauer
Das Forschungsfahrzeug EDGAR und sein digitales Zwillingsmodell tragen zur Entwicklung des autonomen Fahrens bei.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie AVs und menschliche Fahrer Konflikte an Kreuzungen managen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Integration von Deep Reinforcement Learning in UAV-Systeme für bessere Leistung und Sicherheit.
― 6 min Lesedauer
Model2Scene nutzt CAD-Modelle und Sprache, um das Lernen von 3D-Szenen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie photonische Technologie die Bildsegmentierung für wichtige Anwendungen verbessert.
― 5 min Lesedauer
UNREST verbessert die Entscheidungsfindung in selbstfahrenden Autos, indem es Umweltunsicherheiten berücksichtigt.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Genauigkeit der Objekterkennung in der echten Welt.
― 6 min Lesedauer
APNet kombiniert Luftbilder und Punktwolken für eine bessere städtische Analyse.
― 5 min Lesedauer
Ein neues System verbessert das Verfolgen von Objekten in dynamischen Umgebungen für Roboter und selbstfahrende Autos.
― 6 min Lesedauer
Neuer Motor verbessert die Effizienz bei der Verarbeitung von 3D-Punktwolken mit sparsamer Faltung.
― 4 min Lesedauer
Die Rolle von ISAC bei der Weiterentwicklung von Kommunikations- und Sensortechnologien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert das Spurwechseln und Überholen von autonomen Fahrzeugen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Vorteile von Bayesian Neural Networks für fundierte Vorhersagen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Erkennung von Verkehrsauffälligkeiten in Fahrvideos zur Sicherheit.
― 5 min Lesedauer
SOAP verbessert die Erkennung von stationären Objekten, indem es Daten von verschiedenen Lidar-Sensoren nutzt.
― 8 min Lesedauer
NeRFmentation verbessert die monokulare Tiefenabschätzung, indem es synthetische Daten für ein besseres Modelltraining nutzt.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert, wie selbstfahrende Autos die Bewegungen von Fussgängern in überfüllten Bereichen vorhersagen.
― 5 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die Echtzeit-HD-Kartenerstellung mit Bordkameras.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Methoden zur Erkennung von Fussgängern in schwach beleuchteten Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues System konzentriert sich auf wichtige Objekte, um die Kommunikation und Sicherheit von Fahrzeugen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Fairness und Genauigkeit bei der Erkennung von verletzlichen Verkehrsteilnehmern durch autonome Fahrzeuge.
― 8 min Lesedauer
FISOR verbessert die Sicherheit beim Offline-Verstärkungslernen durch strenge Einschränkungen und einzigartige Lernmethoden.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Bewertungsmethode für die Wahrnehmung am Strassenrand verbessert die Technologie für autonome Autos.
― 8 min Lesedauer
Techniken zur Verbesserung von maschinellem Lernen in dynamischen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System verbessert, wie autonome Autos auf der Strasse kommunizieren und zusammenarbeiten.
― 9 min Lesedauer
LiDAR-PTQ verbessert die 3D-Objekterkennung für selbstfahrende Autos und Robotik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Sensorsimulationen die Sicherheit im autonomen Fahren verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode hilft Fahrzeugen, 3D-Szenen vorherzusagen für bessere Entscheidungen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie zwei Sensortypen die Hinderniserkennung in selbstfahrenden Autos verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine Strategie zur Verbesserung der Leistung und Fairness in föderierten Lernmodellen.
― 8 min Lesedauer
Hier ist GAVA, ein Modell, das die Fahrzeugbewegung vorhersagt, basierend auf Einblicken in das Fahrverhalten von Menschen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Trajektorienvorhersagen für autonome Fahrzeuge in komplexen Umgebungen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode identifiziert Motorausfälle bei Quadrokoptern für mehr Sicherheit.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Entscheidungsfindung in dynamischen Umgebungen für KI-Agenten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Sicherheit für komplexe Systeme wie Roboter und autonome Fahrzeuge.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen B-Splines, um glattere, sicherere Strecken für autonomes Rennfahren zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode ermöglicht es autonomen Fahrzeugen, ohne reale Daten gesteuert zu werden.
― 6 min Lesedauer