Neues Framework verbessert maschinelles Lernen, indem es sich auf molekulare Motive und Textdaten konzentriert.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neues Framework verbessert maschinelles Lernen, indem es sich auf molekulare Motive und Textdaten konzentriert.
― 7 min Lesedauer
GATher verbessert die Vorhersage von Arzneimittelzielen mit fortschrittlicher Graftechnologie.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von G4-Strukturen in der Medizin und der Wirkstoffforschung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Verbesserung von GNNs in der Molekülanalyse.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz im Arzneimitteldesign verbessert das Verständnis von der Flexibilität von Proteinen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Bedeutung von Protein-Ligand-Interaktionen bei Modellvorhersagen.
― 6 min Lesedauer
EMERALD-ID hilft Wissenschaftlern, kleine Moleküle in Cryo-EM-Bildern zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
TACS hilft Wissenschaftlern, stabile Moleküle mit gewünschten Eigenschaften zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Nerpa 2 verbindet Gencluster mit Peptiden und verbessert so die Medikamentenentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersage von molekularen Eigenschaften mithilfe von SMILES.
― 5 min Lesedauer
PeptideCLM verbessert die Entdeckung von Peptidmedikamenten, indem es die Eigenschaften genau vorhersagt.
― 6 min Lesedauer
Quanten-Maschinenlernen kombiniert Quantencomputing und Arzneimittelent discovery für effiziente Lösungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln leistungsstarke Modelle zur Analyse von Zellbildern, um die Arzneimittelentdeckung zu unterstützen.
― 7 min Lesedauer
Neue Systeme verbessern die Daten zu Protein-Ligand-Interaktionen für eine bessere Medikamentenentwicklung.
― 7 min Lesedauer
BAPULM vereinfacht die Vorhersage von Arzneimittelwechselwirkungen und beschleunigt die Medikamentenentwicklung.
― 5 min Lesedauer
MoleVers sagt molekulare Eigenschaften mit wenig Daten vorher und hilft so bei der Forschung in Medizin und Materialwissenschaften.
― 7 min Lesedauer
DockFormer verbessert die Vorhersagen, wie Proteine und kleine Moleküle interagieren.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie molekulare Fingerabdrücke Wissenschaftlern helfen, Moleküle effizient zu vergleichen und zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Bio-xLSTM nutzt fortschrittliche Modelle, um komplexe biologische Sequenzen zu analysieren und die Wissenschaft zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
GapDiff verbessert die molekulare Generierungsmethoden für ein besseres Design von Arzneimitteln.
― 8 min Lesedauer
Forscher verbessern das Erkennen von Tumoren in Mäuse-MRT-Scans mit nnU-Net.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie SBMO das Design von Medikamenten durch die Verfeinerung molekularer Kandidaten vorantreibt.
― 9 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Bildanalyse in der Arzneimittelforschung.
― 6 min Lesedauer
SPRINT beschleunigt die Suche nach neuen Medikamenten, indem es Proteininteraktionen schnell überprüft.
― 5 min Lesedauer
Ein Deep-Learning-Ansatz verbessert die Ligandenerkennung in Proteinstrukturen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie RNA-Polymerase II das Überleben und den Tod von Zellen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
A3B kämpft gegen Viren, könnte aber auch Krebs anheizen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Fragmentierung und maschinelles Lernen molekulare Vorhersagen und Anwendungen verändern.
― 15 min Lesedauer
Eine bahnbrechende Methode in molekularen Simulationen, die Kosten senkt und die Effizienz steigert.
― 7 min Lesedauer
Das neue Tool mmVelo zeigt, wie sich Zellen im Laufe der Zeit verändern.
― 8 min Lesedauer
Chimäre GPCRs bieten neue Wege für die Medikamentenentwicklung und Krankheitsbehandlung.
― 7 min Lesedauer
Ressourcen bündeln, um die Identifizierung von Medikamentenzielen und das Verständnis von Krankheiten zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Technik den Prozess der Erstellung neuer Medikamente verändert.
― 9 min Lesedauer
Molekulare Kleber versprechen neue Therapien, indem sie schwer erreichbare Proteine anvisieren.
― 5 min Lesedauer