Ein Blick auf das Quark-Gluon-Plasma und seine faszinierenden Eigenschaften.
Gojko Vujanovic
― 6 min Lesedauer
New Science Research Articles Everyday
Ein Blick auf das Quark-Gluon-Plasma und seine faszinierenden Eigenschaften.
Gojko Vujanovic
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
Ziyue Wang, Shu Lin
― 8 min Lesedauer
Dhananjay Singh, Arvind Kumar
― 6 min Lesedauer
Ishwar Kant, Ayushi Awasthi, Arushi Sharma
― 9 min Lesedauer
Konstantin A. Kouzakov, Fedor M. Lazarev, Alexander I. Studenikin
― 7 min Lesedauer
David B. Kaplan, Srimoyee Sen
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie die Ladungen der Nukleonen unser Verständnis des Universums prägen.
C. Alexandrou, S. Bacchio, J. Finkenrath
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Einflusses von Delta-Isobaren auf Neutronensterne.
Rashmita Jena, S. K. Biswal, Padmalaya Dash
― 7 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Studie der Baryonenzahl in der Teilchenphysik.
Xue Pan
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie starke magnetische Felder in Neutronensternen das Verhalten von Neutrinos beeinflussen.
Mia Kumamoto, Catherine Welch
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie künstliche Intelligenz in der Kernphysikforschung hilft.
Weiguang Jiang, Tim Egert, Sonia Bacca
― 9 min Lesedauer
Schwerionenkollisionen enthüllen Geheimnisse des Quark-Gluon-Plasmas und der Anfänge des Universums.
Tau Hoshino, Tetsufumi Hirano
― 7 min Lesedauer
Erkunde die faszinierende Welt der chiralen anomalösen Magnetohydrodynamik und ihre Auswirkungen.
Matteo Baggioli, Yanyan Bu, Xiyang Sun
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Jet-Qenching, um die Bedingungen des frühen Universums zu verstehen.
Ron A Soltz, Dhanush A Hangal, Aaron Angerami
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Schwerionenkollisionen das frühe Universum nachahmen und das Quark-Gluon-Plasma enthüllen.
João Barata, Matvey V. Kuzmin, José Guilherme Milhano
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die Geheimnisse von Neutronensternen und ihren extremen Eigenschaften.
Ishfaq Ahmad Rather, Grigoris Panotopoulos
― 7 min Lesedauer
Tauche ein in das faszinierende Verhalten exotischer Kerne und ihre Stabilität.
Subhrajit Sahoo, Praveen C. Srivastava
― 8 min Lesedauer
Entdecke die Prozesse hinter der Entstehung schwerer Elemente im Universum.
Samuel A. Giuliani, Gabriel Martínez-Pinedo, Andreas Bauswein
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die Welt der Kernspaltung und ihre faszinierenden Spin-Eigenschaften.
D. E. Lyubashevsky, A. A. Pisklyukov, S. V. Klyuchnikov
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Spinverteilungen von Spaltfragmenten nukleare Reaktionen und Energieproduktion beeinflussen.
D. E. Lyubashevsky, A. A. Pisklyukov, D. A. Stepanov
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Drehimpulses in Spaltfragmenten und deren Auswirkungen.
Simone Cannarozzo, Stephan Pomp, Andreas Solders
― 7 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Merkmale von Neutronen- und Hybriden-Sternen.
Ishfaq Ahmad Rather, Kauan D. Marquez, Betânia C. Backes
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Jet-Drift die Geheimnisse des Quark-Gluon-Plasmas in der Physik enthüllt.
Joseph Bahder, Hasan Rahman, Matthew D. Sievert
― 6 min Lesedauer
Gluonen spielen ne wichtige Rolle in der starken Kraft bei hohen Energien.
Haowu Duan, Alex Kovner, Michael Lublinsky
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die Welt der Teilchenkollisionen und ihrer Geheimnisse.
Haowu Duan, Alex Kovner, Michael Lublinsky
― 8 min Lesedauer
Das Verständnis der Schallgeschwindigkeit und der Clusterbildung in Neutronensternen öffnet neue Türen in der Physik.
Hiroyuki Tajima, Kei Iida, Toru Kojo
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie Mesonen Neutronensterne und die Eigenschaften von nuklearem Material beeinflussen.
Lavínia Gabriela Teodoro dos Santos, Tuhin Malik, Constança Providência
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen maschinelles Lernen, um die Schwankungen der Teilchendichte bei kosmischen Kollisionen zu untersuchen.
Rui Wang, Chengrui Qiu, Chuan-Shen Hu
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Quasipartikel unter extremen Bedingungen fliessen und interagieren.
Asaad Daher, Leonardo Tinti, Amaresh Jaiswal
― 7 min Lesedauer
Erfahre, wie Kaliumisotope Einblicke in die Kernphysik und Teilchenwechselwirkungen geben.
Vaibhav Katyal, A. Chakraborty, B. K. Sahoo
― 8 min Lesedauer
Neue Entdeckungen über Neutronensterne zeigen überraschende Eigenschaften und Verhaltensweisen.
Len Brandes, Wolfram Weise
― 7 min Lesedauer
Entdecke den seltenen Prozess der doppelten Elektroneneinfang in der Kernphysik.
Deepak Patel, Praveen C. Srivastava
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Quantencomputing dabei hilft, die Atomkerne zu verstehen.
Darin C. Mumma, Zhonghao Sun, Alexis Mercenne
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse von Neutronensternen und deren Verbindung zur dunklen Materie entschlüsseln.
D. Dey, Jeet Amrit Pattnaik, R. N. Panda
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Wissenschaftler Unsicherheiten in der Nukleonforschung mit neuen Techniken angehen.
K. Topolnicki, R. Skibiński, J. Golak
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um die Identifizierung von Radioisotopen trotz Datenherausforderungen zu verbessern.
Peter Lalor
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Berkelium-Isotope und ihre Bedeutung in der Kernwissenschaft.
Zi-Dan Huang, Wei Zhang, Shuang-Quan Zhang
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie sich schwere Quarks unter extremen Bedingungen bei Teilchenkollisionen verhalten.
Lucia Oliva, Gabriele Parisi, Marco Ruggieri
― 7 min Lesedauer
Tauche ein in die Herausforderungen und Einsichten von Drei-Körper-Interaktionen in der Physik.
Mikhail Egorov
― 6 min Lesedauer
Neue Werkzeuge verbessern das Verständnis von Neutrinos durch Simulationen von Elektronestreuungen.
Seisho Abe
― 7 min Lesedauer
Das Verständnis der chiralen Symmetrie und ihrer Rolle bei der Massenerzeugung von Teilchen durch fortgeschrittene Experimente.
Ren Ejima, Philipp Gubler, Chihiro Sasaki
― 7 min Lesedauer
Schwerionenkollisionen enthüllen Geheimnisse von Hypernukleonen und kosmischen Phänomenen.
Faisal Etminan
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt bessere Methoden, um Nukleonen und ihre Wechselwirkungen zu untersuchen.
Constantia Alexandrou, Giannis Koutsou, Yan Li
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von Materie durch den chiralen Phasenübergang in der Quantenchromodynamik.
Yanyan Bu, Zexin Yang
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Komplexität von Teilcheninteraktionen und Zerfallsprozessen in der Physik.
Michele Papucci, Ryan Plestid
― 5 min Lesedauer
Tauche ein in die Studie von Jets und deren Rolle beim Verständnis des Universums.
Zhuoheng Yang, Oleh Fedkevych, Roli Esha
― 8 min Lesedauer