Eintauchen in die Verletzung der Leptonenzahl und ihre Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eintauchen in die Verletzung der Leptonenzahl und ihre Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie positiv geladene Kaonen in Hochenergieexperimenten mit Argon interagieren.
― 6 min Lesedauer
LUXE untersucht Licht und Materie unter hohen elektrischen Feldern, um die Teilchenentstehung zu erforschen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, einzigartige Tetraquarks zu verstehen, die durch Lichtwechselwirkungen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie komplizierte Zerfallsverhalten von Teilchen durch genaue Analyse verstanden werden können.
― 6 min Lesedauer
Ein supraleitender Detektor hat das Ziel, höhere Frequenzgravitationswellen einzufangen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Magnete als Methode zur detection von Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von schweren Neutrinos könnte unser Verständnis des Universums verändern.
― 4 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Verschränkungsentropie das Verhalten von Protonen bei Hochenergie-Kollisionen aufdeckt.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen beschleunigte Objekte mit fortschrittlicher Technologie und maschinellem Lernen am LHC.
― 5 min Lesedauer
CERN rüstet die Strahlabschwächungen auf, um Sicherheit und Effizienz bei hochenergetischen Teilchenstrahlen zu erhöhen.
― 6 min Lesedauer
Flüssige Szintillatoren sind wichtig, um ionisierende Strahlung und Teilchen wie Neutrinos zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Widersprüchliche Messungen zeigen, dass es Herausforderungen bei unserem Verständnis der Protonengrösse gibt.
― 5 min Lesedauer
Die komplexen Wechselwirkungen von Teilchen mit fortschrittlichen Femtoskopie-Techniken erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Geschwindigkeit von virtuellen Teilchen erforschen und was das für die Physik bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbindet nukleare Matrixelemente mit Phasensprüngen in neutrinolosem Doppel-Beta-Zerfall.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen einen neuen Zerfallsmodus im Charmonium, der das Verständnis der Teilchenphysik voranbringt.
― 9 min Lesedauer
Wissenschaftler forschen an dunklen Photonen, um die Natur der Dunklen Materie zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von Kolmogorov-Arnold-Netzwerken bei Klassifizierungsaufgaben in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Axionen als Kandidaten für dunkle Materie mit supraleitenden Resonatoren.
― 7 min Lesedauer
Zu untersuchen, wie CP-Verletzung in Charmverfällen unser Verständnis des Universums verändern könnte.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Neutrinos zur sicheren Reaktorüberwachung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Natur und Bedeutung von zusammengesetzter dunkler Materie im Universum.
― 6 min Lesedauer
Neues Resonator-Design verbessert die Empfindlichkeit bei der Axion-Suche, indem es die Modemischung reduziert.
― 4 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf Tetraquarks und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Das COMET-Experiment will neue Physik durch Myon-Interaktionen aufdecken.
― 5 min Lesedauer
Ungewöhnliche Teilchen erforschen, um unser Verständnis von fundamentalen Kräften zu vertiefen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der wellenartigen Eigenschaften von dunkler Materie und ihre kosmischen Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung wirft Licht auf semileptonische Zerfälle und Charm-Quarks mithilfe von BESIII-Daten.
― 6 min Lesedauer
Die Effizienz in Röntgenexperimenten zu verbessern kann das wissenschaftliche Verständnis in mehreren Bereichen voranbringen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Präzision bei Vorhersagen von Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Pionen und Myonen mit Argonatomen interagieren und die Detektionsmethoden verbessern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach den schwer fassbaren Neutrinos am Large Hadron Collider.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um Daten für die Teilchenphysik effizienter zu erstellen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung neuer Modelle und Experimente in der Teilchenphysik jenseits des Higgs-Bosons.
― 6 min Lesedauer
Muon-Kollidern könnten unsere Studien zur Quantenverschränkung und Teilchenverhalten voranbringen.
― 5 min Lesedauer
Forschung über Leptonen wirft Fragen zur bekannten Physik auf und könnte neue Entdeckungen ans Licht bringen.
― 5 min Lesedauer
SHiNESS will versuchen, schwer zu entdeckende Teilchen an der Europäischen Spallationsquelle zu finden.
― 4 min Lesedauer
Neue Experimente werfen Licht auf Teilchenzerfälle und -interaktionen.
― 6 min Lesedauer
PandaX-4T sucht nach neuen Teilchen, um kosmische Rätsel zu erklären.
― 5 min Lesedauer