Ein Blick darauf, wie man die Emotionen hinter gesprochenen Worten genauer erfassen kann.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie man die Emotionen hinter gesprochenen Worten genauer erfassen kann.
― 5 min Lesedauer
Die Verwendung von vortrainierten Audio-Embeddings führt zu besseren Modellen für die Musikklassifikation.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Wortgrenzen für Sprache und EEG-Aktivität sind.
― 6 min Lesedauer
Neues Framework verbessert die Sprachverständlichkeit von lautlosen Videos durch verbesserte Verarbeitung.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Mischung aus Kunst und Wissenschaft beim Studieren des Mridangam.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Erkennung benutzerdefinierter Wörter in ASR-Systemen für Sprachen mit begrenzten Daten.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein Conformer-Modell, um die Erkennung von gefälschten Audios zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode, um Geschlechtsinformationen zu verbergen, während die Identitätsüberprüfung bei der Spracherkennung sichergestellt wird.
― 6 min Lesedauer
Kleinere Datensätze nutzen für schnellere und günstigere 3D-Objekterkennungssysteme.
― 5 min Lesedauer
Verbesserung von Objekterkennungs- und Segmentierungssystemen für sicherere selbstfahrende Autos.
― 6 min Lesedauer
Ein neuartiges Modell verbessert die Bildklarheit, indem es Poisson-Rauschen effektiv reduziert.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Abwehrmassnahmen gegen Backdoor-Angriffe in tiefen neuronalen Netzwerken.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Herausforderungen und Abwehrmassnahmen gegen angreifende Attacken auf 3D-Punktwolken.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Sichtbarkeit von Blutgefässen in Netzhautbildern und hilft bei der Krankheitsdiagnose.
― 6 min Lesedauer
Einsatz von modernen Bildgebungstechniken zur Verbesserung der Prostatakrebsdiagnose in lokalen Kliniken.
― 7 min Lesedauer
ARHNet verbessert die Qualität synthetischer Bilder für eine bessere Segmentierung von Gehirnläsionen.
― 5 min Lesedauer
Der WQN-Algorithmus verbessert die Klarheit von EEG-Signalen, indem er Artefakte effektiv entfernt.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um die Genauigkeit beim Orten von Geräten mit nur einem Anker zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Entwicklung und zukünftigen Herausforderungen von drahtlosen Kommunikationstechnologien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Lern die Gefahren von drahtlosen Virusangriffen und Abwehrstrategien kennen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Kabeltypen, häufige Fehler und Diagnosetechniken für Zuverlässigkeit.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Diagnose für bessere Behandlungsergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie variational autoencoders die Schätzung in der drahtlosen Kommunikation verbessern.
― 4 min Lesedauer
Dieses Verfahren verbessert die Synchronisationsgenauigkeit in komplexen Kommunikationsumgebungen mit leichtgewichtigen neuronalen Netzen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf NS-POMDPs und ihren Einfluss auf die Entscheidungsfindung in unsicheren Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert, wie Drohnen ihre Einsatzmissionen planen.
― 8 min Lesedauer
Lern die Grundlagen der Mehrkörpersystemdynamik und ihre Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Winzige Roboter sollen die Medikamentenabgabe bei medizinischen Behandlungen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie kontextuelles Beamforming die Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit von Mobilfunknetzen verbessert.
― 7 min Lesedauer
Die automatisierte Fahrtechnik verspricht sicherere Strassen und weniger Unfälle.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie man die Cloud-Kosten mit einfachen Strategien und effektivem Ressourcenmanagement optimiert.
― 6 min Lesedauer
Ein neues BFT-System verbessert die Transaktionsaufnahme und die Widerstandsfähigkeit gegen Zensur.
― 6 min Lesedauer