Forschung zu geladenen schwarzen Löchern bietet neue Einblicke in die Schwerkraft und das Universum.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zu geladenen schwarzen Löchern bietet neue Einblicke in die Schwerkraft und das Universum.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie über geladene schwarze Löcher innerhalb modifizierter Gravitationstheorien und deren thermodynamische Eigenschaften.
― 8 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von geladenen Schwarzen Löchern erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von hyperskalierenden schwarzen Löchern und ihre Bedeutung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher und Thermodynamik in Lovelock-Gravitation.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie String-Wolken die Eigenschaften und die Stabilität von Schwarzen Löchern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie Skalarfelder die Struktur von Schwarzen Löchern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über RN-AdS-Schwarze Löcher mit dem Wheeler-DeWitt-Formalismus zeigt einzigartige Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefes Eintauchen in schwarze Lochlösungen innerhalb des EBR-Schwerkraftmodells.
― 6 min Lesedauer
Die faszinierenden Muster von Chimärenzuständen in chemischen Systemen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Kerr-Schwarzen Löchern und Gravitationswellen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Schwankungen in der Quantenmechanik und Thermodynamik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen der Lorentzsymmetrie auf schwarze Löcher und Gravitation.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Energie in kleinen Massstäben in der Quanten-Thermodynamik funktioniert.
― 6 min Lesedauer
Forschung über schwarze Löcher mit Torsion bringt neue Erkenntnisse über Gravitation und Thermodynamik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Verbindung zwischen dyonischen Schwarzen Löchern, Gravitation und Elektromagnetismus.
― 7 min Lesedauer
Neue Parameter zeigen die Koexistenz von Schwarzen Löchern und Phasenübergänge.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet, wie kleine schwarze Fäden auf Veränderungen in ihrer Umgebung reagieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher schlagen ein neues Rahmenkonzept vor, um Gravitation mit dunklen Komponenten zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der thermodynamischen Eigenschaften geladener Dilaton-Schwarzer Löcher.
― 6 min Lesedauer
Die Kaniadakis-Kosmologie verändert unsere Sicht auf das Universum ohne dunkle Energie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Konflikts der Thermodynamik in quantenmechanischen Systemen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Möglichkeiten von Dyson-Sphären zur Energiegewinnung und für fortgeschrittene Zivilisationen erkunden.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Schwankungen verschiedene physikalische Systeme und deren Verhalten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in schwarze Löcher, ihre Natur und verwandte Konzepte.
― 6 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf die Modellierung von Nichtgleichgewichtssystemen ohne traditionelle Anpassungsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Morse-Flüssigkeiten und ihr Verhalten nahe kritischen Punkten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Entropieverhaltens in Schwarzen Löchern mit komplexen Wechselwirkungen.
― 8 min Lesedauer
Erforschen des Zusammenspiels von Skalaren Feldern und Thermodynamik in Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf dreidimensionale C-Metriken, die Thermodynamik von schwarzen Löchern und kosmische Fäden.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Verhaltensweisen von hyperskalierenden, verletzenden schwarzen Löchern und ihren Phasenübergängen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen partielle Rücksetzungen und deren Auswirkungen auf das Systemverhalten.
― 7 min Lesedauer
Untersuche den Einfluss von elektrischen Ladungsparametern auf die Thermodynamik von Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die Thermodynamik von Schwarze Löchern und ihre kosmische Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Formel erkunden, um die Dynamik der Entropie von Schwarzen Löchern zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Die thermodynamischen Eigenschaften von schwarzen Löchern durch Joule-Thomson-Expansion erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher, ihre Eigenschaften und die Rolle der Supergravitation.
― 6 min Lesedauer
Schwarze Löcher durch die Linse der heterotischen Stringtheorie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erkunde das Zusammenspiel zwischen Schwarzen Löchern, kosmologischen Konstanten und Thermodynamik.
― 6 min Lesedauer
Forscher bringen frische Perspektiven darüber, wie Schwarze Löcher Material im Weltraum ansammeln.
― 7 min Lesedauer