Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen PAHs und Metallizität in Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen PAHs und Metallizität in Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Staubbildung im Doppelsternsystem WR 125.
― 4 min Lesedauer
Ein bedeutendes Ereignis zeigt neue Erkenntnisse über die Entstehung massereicher Sterne.
― 5 min Lesedauer
Astronomen wollen Population-III-Sterne finden, um die Galaxienbildung zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen entfernte Galaxien, um Geheimnisse des frühen Universums zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Staub hilft, den Einfluss von PAHs auf die Galaxienentwicklung zu zeigen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Schätzungen der Masse von protoplanetaren Scheiben für die Planetenbildung.
― 8 min Lesedauer
Wie Jupiter die isotopischen Signaturen von Meteoriten durch Staubbewegung beeinflusste.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zur Helligkeitsvariabilität in vier T-Tauri-Sternen gibt Einblicke in die Sternentstehung.
― 8 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse werfen Licht auf die ersten Milliarden Jahre des Universums.
― 7 min Lesedauer
AT 2022fnm hebt ungewöhnliche kosmische Blitze und ihre Geheimnisse hervor.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Magnetfelder die Sternentstehung im Lambda-Orionis-Gebiet beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu den Farben von Supernovae verbessert die Distanzberechnungen in der Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Eigenschaften von riesigen, sternenbildenden Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern unser Verständnis von der Staubdichte in der Milchstrasse.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die IM Lup Scheibe und ihre Rolle bei der Planetenbildung.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Staubdynamik die Sternentstehung und die elementare Zusammensetzung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Aktuelle Studien konzentrieren sich auf klassische Cepheiden, um die Spiralstruktur unserer Galaxie zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen wichtige Verbindungen zwischen Staub und Sternentstehung in Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse verändern unser Verständnis davon, wie Sternscheiben entstehen und sich entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Staubdynamik und mögliche Planetenbildung in einem fernen Sternensystem.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt die schrittweise Entstehung von Riesenplaneten in Gas- und Staubscheiben.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Staubpartikel sich zu grösseren Körpern im Weltraum entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Analyse der Sternentstehungsaktivität in Galaxien mit Hilfe von Daten fortschrittlicher Teleskope.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Zwer galaxies zur Transformation des Universums während der Reionisierung beigetragen haben.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie kaltes Gas und Staub die Sternebildung in frühen Galaxien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Aktivität aktiver galaktischer Kerne (AGN) die Sternentstehung in verschiedenen Galaxien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Bedingungen früher Galaxien und ihre Sternentstehungsraten.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Lücken in Protoplanetenscheiben mit der Planetenbildung zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gas und Staub zusammenkommen, um Planeten zu bilden.
― 6 min Lesedauer
Holmberg II liefert wichtige Hinweise über frühe Galaxien durch UV-Licht-Studien.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Kandidatenstern, der mit der Typ IIb Supernova SN 2017gkk verbunden ist, wird analysiert.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen kleine kosmische Objekte, die man kleine rote Punkte nennt, und deren Staub-Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie molekularer Wasserstoff und Staub zur Sternentstehung in Galaxien beitragen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Staub in Spiralgalaxien und Sternhaufen wirkt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Strukturen in den äusseren Regionen der TW Hya-Scheibe.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt verstecktes neutrales Gas in der Nähe supermassereicher Schwarzer Löcher, was unser Verständnis beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Staub entsteht und binäre Sternsysteme beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
In diesem Artikel werden die einzigartigen Merkmale und Beobachtungen der Galaxie HZ10 besprochen.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen einzigartige, entfernte Objekte, die als kleine rote Punkte oder LRDs bezeichnet werden.
― 7 min Lesedauer