Diese Studie untersucht die Eigenschaften und Klassifikationen von hybriden jettenden AGNs.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht die Eigenschaften und Klassifikationen von hybriden jettenden AGNs.
― 7 min Lesedauer
Astronomen untersuchen einzigartige, entfernte Objekte, die als kleine rote Punkte oder LRDs bezeichnet werden.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung nutzt AKARI-Daten, um potenzielle planetarische und proto-planetarische Nebel zu finden.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen eine einzigartige Trümmerscheibe um den Stern HD 156623.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Gammastrahlen-Emissionen vom Galaxienhaufen SPT-CL J2012-5649 und liefern wertvolle Informationen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Erkennung von fernen Quasaren unter Milliarden von Objekten.
― 6 min Lesedauer
Astronomen entdecken spannende AGNs, die als kleine rote Punkte bekannt sind, und erweitern das Wissen über schwarze Löcher.
― 9 min Lesedauer
J1714+6027 gibt Einblicke in Quasare und das frühe Universum.
― 6 min Lesedauer
Sterne im späten Stadium reichern den Weltraum an und beeinflussen die Sternentstehung sowie die Zusammensetzung von Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die bedeutenden Veränderungen im AGN 1ES 1927+654 nach einem Ausbruch im Jahr 2017.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf extrem hochenergie Blazare und ihre signifikanten Emissionen.
― 6 min Lesedauer
Mephisto vereinfacht die Datenanalyse in der Astronomie und verbessert die Generierung von Hypothesen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Staub, Sternentstehung und Galaxienmasse.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben neue Vorlagen entwickelt, um frühe Galaxien mit JWST-Daten zu untersuchen.
― 9 min Lesedauer
KISS sammelt wichtige Daten von Himmelskörpern mit fortschrittlicher Millimeterwellen-Technologie.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der hochrotverschobenen Quasare und Schwarzen Löcher.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexe Natur der kleinen roten Punkte im Universum.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Staub die Sterne im Orion-Molekülwolke beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forscher entdecken die besonderen Eigenschaften von schüchternen Galaxien, die laute Radiosignale aussenden.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine neue Methode zur Messung von Entfernungen zu weit entfernten Doppelsternen entwickelt.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Verbindungen zwischen fernen und lokalen kompakten Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt faszinierende Muster im Verhalten des hellen Blazars OJ 287 über die Zeit.
― 6 min Lesedauer