Forscher untersuchen Quark-Gluon-Plasma, um Geheimnisse des frühen Universums zu entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher untersuchen Quark-Gluon-Plasma, um Geheimnisse des frühen Universums zu entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht die einzigartigen Merkmale von Sauerstoff-Sauerstoff-Kollisionen und deren Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Drag-Kraft und potenziellen Energie im rotierenden Quark-Gluon-Plasma.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Quarks, Cluster und die faszinierenden Zustände von Quarkmaterie.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie die Form von Kernen das Quark-Gluon-Plasma bei Schwerionenkollisionen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Photonenerzeugungsdynamik im Quark-Gluon-Plasma während Schwerionenkollisionen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zum Verhalten von Protonen liefert Einblicke in Hochenergie-Kollisionen und Materiezustände.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Rotation auf die Eigenschaften von Quark-Gluon-Plasma.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von elektrischen Feldern auf das QCD-Modell und Quark-Gluon-Plasma-Zustände erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Modell zeigt Erkenntnisse über Energie und Ladung bei schweren Ionen-Kollisionen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung des Jet-Verhaltens und Energieverlusts bei Schwerionenkollisionen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Wärme spin-charmed Baryonen und ihre Zustände beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Wechselwirkungen von Quarks und Gluonen und deren Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Schwere Quarks geben Einblicke in das Verhalten von Materie bei hochenergetischen Kollisionen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu charmigen Hadronen zeigt Einblicke in hochenergetische Kernkollisionen und Quark-Gluon-Plasma.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu schweren Quarks gibt Einblicke in die frühen Momente des Universums.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Rahmenkonzept verbessert das Studium von Glasma bei Schwerionenkollisionen.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Phasen und kritischen Punkte der Quantenchromodynamik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Wechselwirkungen von schweren Quarks bei Hochenergie-Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Schwerionenkollisionen enthüllt wichtige Details über die frühen Momente des Universums.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Dilepton-Produktion gibt Einblicke in das Verhalten des Quark-Gluon-Plasmas.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Scherverdickung in heissem, dichtem fermionischem Material unter Rotation.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen das Verhalten von Quark-Gluon-Plasma unter extremen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Partikelverteilungen mit normalisierten Faktorialmomenten bei Hochenergie-Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Verbindungen zwischen der Form von Ereignissen und der Teilchenproduktion bei Protonenkollisionen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie der Jet-Energieverlust Geheimnisse über das Quark-Gluon-Plasma enthüllt.
― 4 min Lesedauer
Einblicke in die Dynamik des Quark-Gluon-Plasmas durch Teilchenflussanalyse.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Quark-Hadron-Übergängen und deren Auswirkungen auf die Astrophysik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Magnetfeldern auf Quarks und Gluonen in endlichen Volumen.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von Jets in Schwerionenkollisionen liefert wichtige Infos über Quark-Gluon-Plasma.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Scherviskosität und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren hochenergetische Protonenkollisionen, um das Verhalten von Teilchen zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperatur Quarks und ihre Wechselwirkungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher fangen dynamische Kernformen mit Hochenergie-Kollisionen ein und verbessern so unser Verständnis der Kernstruktur.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Teilchenkollisionen und die Rolle von Strings in ihrem Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten und die Eigenschaften von Quark-Gluon-Plasma.
― 6 min Lesedauer
Jets in Schwerionenkollisionen geben Einblicke in das Quark-Gluon-Plasma.
― 4 min Lesedauer
Workshop-Highlights zu Herausforderungen und Forschungsrichtungen in der Hochenergie-Schwerionenphysik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie schwere Quarks Energie im Quark-Gluon-Plasma während Hochenergie-Kollisionen verlieren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Energieniveaus die Teilchendynamik bei schweren Ionen-Kollisionen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer