Studie zeigt, wie Schatten Strukturen in protoplanetarischen Scheiben formen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt, wie Schatten Strukturen in protoplanetarischen Scheiben formen.
― 7 min Lesedauer
SALTUS will das Wissen über die Entstehung von Sternen und Planeten durch Ferninfrarot-Beobachtungen erweitern.
― 6 min Lesedauer
ANDES wird unseren Blick auf Sterne, Planeten und das Universum verbessern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Prozesse, die an der Entstehung von Sternen und Planeten beteiligt sind.
― 6 min Lesedauer
Beobachtungen zeigen, dass in der staubigen Scheibe eines jungen Sterns möglicherweise Planeten entstehen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt neue Erkenntnisse über die Rolle von Methylnitril im Weltraum und bei der Entstehung von Leben.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie magnetische Felder das Wachstum von Staub in protoplanetaren Scheiben beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Protoplanetare Scheiben und deren Zusammenhang mit der Planetenbildung.
― 5 min Lesedauer
Ein potenzieller Riesenplanet, der den Weissen Zwerg GALEX J071816.4+373139 umkreist, erweitert unser Wissen über die Planetenbildung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neutrales Kohlenstoff in einer protoplanetaren Scheibe und gibt Einblicke in die Planetenbildung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich die Scheibentypen auf die Planetenbildung in unserer Galaxie auswirken.
― 5 min Lesedauer
Dieses Modell verbessert die Studien zur Staubentwicklung bei der Planetenbildung.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Umgebung, in der die Sonne entstand, unser Sonnensystem geprägt hat.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die Phasen und Faktoren bei der Entstehung von Riesenplaneten.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie niedermassige Planetensysteme möglicherweise entstehen und sich entwickeln könnten.
― 4 min Lesedauer
Das Vorhandensein von Wasser im Weltraum zeigt, wie wichtig es für die kosmische Chemie und das Leben ist.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken einen jungen Stern mit einzigartigen Merkmalen im Sternbild Vela.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Planeten von Sternen verschlungen werden können und ihre Chemie sich verändert.
― 8 min Lesedauer
Erkunde, wie Kieselsteine zum Wachstum von Planeten im Weltraum beitragen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass protoplanetarische Scheiben länger bestehen bleiben könnten als bisher gedacht.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie eisige Kiesel die Ursprünge von Planeten und Kometen prägen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Wasser die Entstehung von Planeten in protoplanetaren Scheiben formt.
― 6 min Lesedauer
Tauche ein, wie supermassive Planeten entstehen und was sie so besonders macht.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Gas und Staub um junge Sterne zur Planetenbildung führen.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse von HH 30 zeigen die Dynamik der Planetenbildung in einer protoplanetarischen Scheibe.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Temperaturunterschiede protoplanetare Scheiben formen und die Geburt von Planeten beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Entdeck, wie organische Moleküle im All die Bausteine des Lebens formen.
― 8 min Lesedauer
Untersuche die vertikale Scherinstabilität in protoplanetaren Scheiben und ihre Rolle bei der Sternentstehung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wirbel Ringe und Lücken in protoplanetaren Scheiben erzeugen.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie Winde die Geburt von Planeten in protoplanetarischen Scheiben formen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Dichte von Gas die Geburt von Planeten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer