Untersuchung des Potenzials des Kekulé-Valenzbond-Festkörpers in Graphen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung des Potenzials des Kekulé-Valenzbond-Festkörpers in Graphen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von nicht-lokalen Heiz- und Kühleffekten in thermoelectric Materialien auf Nanoskala.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt spannende Interaktionen zwischen Magnonen, Phononen und Licht für zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Faktoren, die die Einzel-Photonenemission in Quantentechnologien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Erkenntnisse über die Bewegung von Wärme und Elektrizität in 2D-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Bichromatische Ansteuerung verbessert die Thermometrie in gefangenen Ionsystemen für Quantencomputing.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt spannende Interaktionen zwischen Exzitonen und Phononen in geschichteten Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Möglichkeiten, die Lichtgeschwindigkeit zu senken, um bessere Quanten-Technologien zu entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Interlayer-Exzitonen zeigt neue Möglichkeiten in der Elektronik und Optik.
― 4 min Lesedauer
Saphir hat selbst mit Verunreinigungen einzigartige Wärmeleitfähigkeit.
― 7 min Lesedauer
Bi Rh Se zeigt einzigartige Eigenschaften mit Ladungsdichtewellen und Supraleitung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie atomare Anordnungen Phononen und Wärmespeicherung in Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Fehler in MoS2 die Wärmeleitfähigkeit beeinflussen und die Geräteleistung verbessern.
― 5 min Lesedauer
BaCo(AsO) zeigt bemerkenswerte Wärmeleitung, die mit magnetischen Eigenschaften verbunden ist.
― 5 min Lesedauer
Ba K BiO zeigt einzigartige Eigenschaften, die wichtig sind, um Supraleitung zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von hochfrequenten Spinwellen in antiferromagnetischen Materialien für fortschrittliche Datenverarbeitung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Wärme in Mott-Isolatoren übertragen wird, und konzentriert sich dabei auf Spins und Phononen.
― 8 min Lesedauer
Neuere Forschungen geben Aufschluss über die Elektronenbewegung in Quantenpunktanordnungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung geht phononbedingten Fehlern in Spin-Qubits auf den Grund, um die Quantencomputing zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung des Übergangs zwischen flüssigkeitsähnlichen und strukturierten Elektronenzuständen in zweidimensionalen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Neue Wellenleiter-Designs erforschen, um den Energieverlust in phononischen Systemen zu reduzieren.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Technik erzeugt komprimiertes Licht mit Hilfe von Exzitonen und Phonen bei Raumtemperatur.
― 5 min Lesedauer
Isotopische Störungen beeinflussen die Elektronenbewegung in Materialien erheblich und führen zu einzigartigen Streuverhalten.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt das einzigartige thermische Verhalten von ZrW2O8 und seinen Phononmoden.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, dass Phononen auf komplexe Weise interagieren und die thermischen Eigenschaften beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von schnellen Dynamiken in SrTiO3 zeigt neue Materialverhalten unter THz-Strahlung.
― 6 min Lesedauer
Forscher finden vielversprechende 2D-Supraleiter mit hochtemperaturfähigen Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt die Beziehung zwischen piezoelektrischen Materialien und der Casimir-Kraft.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen Superfluoreszenz in hybriden Perowskitfilmen bei Raumtemperatur.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie kalte Atome sich verhalten, wenn sie mit elastischen Membranen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Wärmeübertrag zwischen Materialien durch Phononen und deren Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Magnonen und Phonen eröffnet neue technologische Möglichkeiten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Phonon-Interaktionen mit Gitterdefekten in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Aluminiumnitrid sieht vielversprechend aus für effiziente Licht emittierende Geräte.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Licht und Klang für fortgeschrittene Anwendungen in der Quanten technologie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu gefangenen Ionen und ultrakalten Gasen verbessert die Möglichkeiten der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen Shapiro-Stufen und ultrakalter atomarer Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie elektrische Felder die Magnetisierung in Materialien mithilfe von Galfenol manipulieren können.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen verdrehte Bilayer, um einzigartige Materialverhalten zu erforschen.
― 5 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die Analyse von mikro-fokussierten BLS-Experimenten.
― 5 min Lesedauer