Untersuche, wie DFPT das Studium von Phononen in Materialien voranbringt.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuche, wie DFPT das Studium von Phononen in Materialien voranbringt.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Zusammenspiel von Licht und mechanischer Bewegung in der Quantenmechanik.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Teilchen an den Grenzflächen zwischen verschiedenen Materialien reagieren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Schallwellen in ungeordneten Materialien abnehmen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie quantenparaelektrische Metalle den Spintransport durch einzigartige Phononinteraktionen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Hohlraum-Magnomechaniksysteme Entropie durch Energieinteraktionen erzeugen und steuern.
― 5 min Lesedauer
Forschung in Bezug auf Phononen und 2DEG verspricht Fortschritte in der Quanten-technologie.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen supraleitenden Eigenschaften von verdrehtem Bilayer-Graphen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Doping die Supraleitfähigkeit in Kupferoxiden beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework untersucht die Wärmebewegung in Isolatoren für eine verbesserte Materialeffizienz.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Eigenschaften und die Entstehung von Quasikristallen.
― 5 min Lesedauer
Ein maschinelles Lernverfahren verbessert die Vorhersagen über das Verhalten von Festkörpermaterialien.
― 6 min Lesedauer
SiV-Zentren in Diamanten bieten Potenzial für fortgeschrittene Anwendungen in der Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Fortschritten bei Supraleitern und ihr Potenzial für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Licht den elektronischen Zustand von ZrTe beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken einzigartige Wackelbewegungen in Palladium und zeigen neue atomare Verhaltensweisen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die magnetische Ordnung das Verhalten von Elektronen und Phononen in MnBiTe beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Quantenpunkten erkunden und ihr Potenzial in der Kommunikation und Technologie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Potenzial für verbesserte Lichtumwandlung in KohlenstoffNanoröhren.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle des Spins bei der hohen Harmonikerzeugung unter Laserexcitation erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen unser Verständnis von Cadmium-Kernen und ihrem ungewöhnlichen Verhalten in Frage.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen Licht in Kavitäten, um die Supraleitung in Materialien zu verändern.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Gasen beim Interagieren mit festen Oberflächen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Eliashberg-Theorie Elektron-Phonon-Interaktionen und Supraleitung erklärt.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Elektronen und Phononen die Eigenschaften und Anwendungen von Materialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Wechselwirkungen im Magnetismus, die die Technik verändern könnten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Phonon-Interaktionen die magnetischen Eigenschaften in besonderen Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Low Energy Excess in Niedrigschwellensensoren.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler schlagen eine neue Methode vor, um einzelne Mid-Infrared-Photonen für fortgeschrittene Anwendungen zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie raue Oberflächen das Phononverhalten in Graphen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung der Exziton-Dissociation für bessere Solarzellen und LEDs.
― 5 min Lesedauer
Neue Strategien verbessern die Kühl-effizienz in optomechanischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Mechanische Qubits zeigen Potenzial für schnellere Verarbeitung und neue Anwendungen in der Quanten technologie.
― 5 min Lesedauer
Forscher kombinieren Diamanten und piezoelektrische Materialien für eine bessere Phononkontrolle in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität von dekonfinierten Quanten-Kritikalpunkten in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Neue Designs reduzieren thermisches Rauschen und verbessern den Transfer von Quanteninformationen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Temperatur und Schichten das Phononverhalten von Graphen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Simulation des Ladungstransports in organischen Halbleitern und unterstützt das Design von Geräten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen bei der Spinentspannung und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Phonon-Beiträge zur Supraleitung in verdrehtem bilayer Graphen.
― 5 min Lesedauer