Neueste Erkenntnisse bei Teilchenzerfällen deuten auf die Existenz unsichtbarer Teilchen hin.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neueste Erkenntnisse bei Teilchenzerfällen deuten auf die Existenz unsichtbarer Teilchen hin.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Neutrinos sich in extremen Umgebungen verhalten, offenbart kosmische Geheimnisse.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Neutrinos von Supernovae Geheimnisse über Dunkle Materie enthüllen können.
― 7 min Lesedauer
Neue Simulationsmethoden zeigen Einblicke in die Detektion von Kosmischen Strahlen und Neutrinos.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie untersucht schwere Majorana-Neutrinos mit Daten vom Large Hadron Collider.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung des Verhaltens von Neutrinos und deren Auswirkungen in der Astrophysik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie NDAFs den kosmischen Neutrino-Hintergrund beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie misst, wie Myon-Neutrinos mit Argon interagieren und verbessert unser Verständnis der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie hochenergetische Neutrinos die Geheimnisse des Universums enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Die Daten von DESI werfen Licht auf dunkle Energie und die kosmische Expansion.
― 4 min Lesedauer
Neutrinos geben Einblicke in die Eigenschaften von Neutronensternen und deren Kühlprozesse.
― 6 min Lesedauer
Neutrinos könnten Geheimnisse über Gravitation auf Quantenebene enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Gamow-Teller-Übergänge in Magnesium- und Sauerstoffkernen.
― 7 min Lesedauer
Neutrinos geben uns Einblicke in die Struktur und das Verhalten der Sonne durch Messungen auf der Erde.
― 7 min Lesedauer
Neutrinos sind wichtige, aber schwer fassbare Teilchen, die die Entwicklung des Universums beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Neutrino-Interaktionen und die Bedeutung des transversalen kinematischen Ungleichgewichts.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das Spiegelzwilling-Higgs-Modell wichtige Fragen in der Physik angeht.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von kosmischen Scherung in der Dunkle-Materie-Forschung und den Einblicken in modifizierte Gravitation erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die potenzielle Existenz von sterilen Fermionen durch Neutrino-Interaktionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den Doppel-Beta-Zerfall und seine Bedeutung in der Kernphysik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Modelle, die Neutrino-Massen und die Verletzung der Leptonenzahl erklären.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die mysteriösen Eigenschaften und Auswirkungen von Neutrinos in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Neutrinos die Bildung schwerer Elemente während Neutronensternverschmelzungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung und Eigenschaften von kosmischen Leerräumen in der Kosmologie untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Urknall-Schwarze Löcher könnten Einblicke in dunkle Materie durch Neutrinoemissionen geben.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu rechtshändigen Neutrinos und vektorartigen Leptonen könnte die Teilchenphysik verändern.
― 4 min Lesedauer
Die Neutrinomasse beeinflusst die Bildung und Entwicklung von kosmischen Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Neue Experimente zielen darauf ab, die Massenmessungen von Myon-Neutrinos zu verbessern und Licht auf fundamentale Teilchen zu werfen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von solaren Neutrinos auf die Suche nach Dunkler Materie.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Eigenschaften von Neutrinos durch umfassende Datenanalyse.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen kosmische Strahlen und ihre geheimnisvollen Quellen im ganzen Universum.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Energie, dunkle Materie und die Rolle von zusätzlichen Dimensionen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Gravitationswellen Neutrinowechselwirkungen beeinflussen könnten.
― 6 min Lesedauer
Solarneutrinos liefern wichtige Hinweise über die Sonne und fundamentale Teilchen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der explosiven Dynamik von Supernovae durch fortgeschrittene 3D-Simulationen.
― 6 min Lesedauer
RELICS untersucht Neutrinos mit flüssigem Xenon, um ihre schwer fassbaren Eigenschaften zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Leptogenese und Gravitationswellen unser Verständnis des Universums beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln HNLCalc, um schwere neutrale Leptonen und deren Bedeutung in der Teilchenphysik zu untersuchen.
― 11 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle von Dunkler Materie im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Verbindung zwischen hochenergetischen Neutrinos und Galaxien.
― 5 min Lesedauer