Untersuchung episodischer Masseverluste bei massiven Sternen, um die kosmische Evolution zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung episodischer Masseverluste bei massiven Sternen, um die kosmische Evolution zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Sonnenwinde die Bildung von Helium-Weisszwergen in Binärsternsystemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Massive Sterne formen Galaxien, indem sie wichtige Elemente erzeugen und verbreiten.
― 6 min Lesedauer
SN2023ixf wirft ein Licht auf massive Sternexplosionen und ihre Folgen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Rolle von blauen Superriesen in der stellaren Evolution und dem Masseverlust.
― 5 min Lesedauer
Forscher bestätigen die Anwesenheit von Wasserdampf in der Atmosphäre von GJ 9827 d.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Sub-Neptunes sich entwickeln und wie sich ihre Atmosphäre über die Zeit verändert.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse von Stellarwinden früher B-type Superriesen in Umgebungen mit niedriger Metallizität.
― 7 min Lesedauer
Helle Vorläufer geben wichtige Einblicke in riesige Sterne, bevor sie explodieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Verbindungen zwischen AGB-Sternen, Gasemissionen und Begleitsternen.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Merkmale und Strukturen von B[e]-Superriesen und ihren Lebenszyklen.
― 6 min Lesedauer
Diese Arbeit untersucht die Schwefelanomalie in planetarischen Nebeln und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Masseverlust die Entwicklung von roten Superriesen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Konvektion das Verhalten von kühlen, entwickelten Sternen und ihrer Umgebung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie dunkle Materie Minihalos die Bildung von Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Entwicklung und den Masseverlust von roten Überriesen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Staub- und Gasdynamik in R Doradus während seiner asymptotischen Riesenphase.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das explosive Ende von massiven Sternen und ihre kosmischen Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Studie beleuchtet lithiumreiche Riesen mit ungewöhnlichen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Kohlenstoffsterne geben wichtige Einblicke in die Stellarentwicklung und die Zyklen von kosmischem Material.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von linsenförmigen Sternen wirft ein Licht auf das frühe Universum.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie Dreifachsternsysteme die Masseverlustrends von AGB-Sternen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Massverlust die Entwicklung von massereichen Sternen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie schnelle Rotation die Stickstoff- und Sauerstoffproduktion in frühen Sternen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung zu Schalen gibt Einblicke in die Lebensphasen von Kohlenstoff-AGB-Sternen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht planetarische Nebel und ihre Bedeutung in der stellaren Evolution.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Super-Erden und Neptunähnliche Planeten entstehen und sich entwickeln.
― 8 min Lesedauer
Forschung zu [W60] B90 beleuchtet den Massverlust roter Superriesen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken einzigartige Verhaltensweisen in der neu entdeckten Supernova SN 2024ggi.
― 7 min Lesedauer
Rote Überriesen werfen auf komplexe Weise Masse ab, was ihre Evolution und die Ergebnisse von Supernovae beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über einzelne Wolf-Rayet-Sterne und ihre binären Begleiter.
― 6 min Lesedauer
Die Studie konzentriert sich auf Supernova II-P und den Massverlust bei massereichen Sternen.
― 9 min Lesedauer
Die Natur und Auswirkungen von wiederholten Lichtausbrüchen von Sternen in der Nähe von schwarzen Löchern erkunden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Atmosphäre von GJ 3470 b und entdecken spannende chemische Zusammensetzungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die jüngste Stabilität und das Verhalten von V509Cas als gelber Hyperriese.
― 6 min Lesedauer
Die Scheibe eines nahegelegenen AGB-Sterns zeigt komplexe chemische Prozesse und Dynamiken beim Masseverlust.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von hybriden Sternen und ihrer Bedeutung im Universum.
― 6 min Lesedauer
TOI-3261b liefert neue Erkenntnisse über ultra-heisse Neptun-Planeten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Fakten über die Masse von Schwarzen Löchern und die stellare Evolution.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht die Sternevolution bei geringer Präsenz schwerer Elemente.
― 6 min Lesedauer