Forschung bringt Licht in die Schwarzen Löcher in modifizierten Gravitationmodellen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung bringt Licht in die Schwarzen Löcher in modifizierten Gravitationmodellen.
― 5 min Lesedauer
Forschung entdeckt neue Erkenntnisse über den elektroschwachen Phasenübergang in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf skalare Bosonen und deren mögliche Rolle beim Verständnis neuer Kräfte.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Eichtheorien mit dem relativistischen Toda-Gitter zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von Quantenfluktuationen in der relativistischen Bose-Einstein-Kondensation.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten und die Verdampfung von schwarzen Löchern in höherdimensionalen Räumen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkung von Teilchen und Gravitation um kosmologische Schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung von kosmischen Strings und ihren Auswirkungen auf das Teilchenverhalten im Weltraum.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder die Teilchenbahnen in der Nähe bestimmter schwarzer Löcher beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung von Flüssig-Flüssig-Phasenübergängen in Proteinen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und Teilchenbewegungen rund um haarige schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Bildung und Geschwindigkeit von Blasen bei Phasenübergängen in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wellen in Graphen das Elektronenverhalten und die Materialeigenschaften beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Stabilität von Graukörperfaktoren in Hayward-Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Schwarze Löcher mit einzigartigen Materie-Arten interagieren.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse der Schwerkraft und kompakter Objekte in unserem Universum.
― 8 min Lesedauer
Entdecke das komplexe Zusammenspiel von Quantenmechanik und schwarzen Löchern.
― 9 min Lesedauer
Entdecke, wie Schwarze Löcher auf Störungen durch quasinormale Modi reagieren.
― 6 min Lesedauer