Neue Erkenntnisse verbinden Kallistatin-Spiegel mit kognitivem Rückgang bei Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Erkenntnisse verbinden Kallistatin-Spiegel mit kognitivem Rückgang bei Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu seltenen Teilchenübergängen könnte unsere Sicht auf das Universum verändern.
― 5 min Lesedauer
Das XENONnT-Experiment erweitert die Grenzen der Dunkelmaterieforschung mit einem innovativen Elektrofeld-Design.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie legt nahe, dass SSRIs das Risiko für Long COVID bei Patienten mit Depressionen senken könnten.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die Rolle von NOTCH2 bei der Resistenz gegen Krebsmedikamente und mögliche Behandlungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Softwareansatz hilft, Radonrauschen bei der Dunkelmattererkennung zu reduzieren.
― 5 min Lesedauer
Die Studie misst, wie Myon-Neutrinos mit Argon interagieren und verbessert unser Verständnis der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Mutationsmuster bei Lungenkrebspatienten, die nie geraucht haben.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Chromosomenverlust das Risiko für Herzkrankheiten bei Männern und Frauen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Neutrino-Energie-Schätzungen mit Deep-Learning-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt eine Methode zur Detektion von Neutronen in Neutrino-Interaktionen mithilfe von sekundären Protonen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass ein Bluttest Frauen identifizieren kann, die ein Risiko für Frühgeburten haben.
― 6 min Lesedauer
Das XENONnT-Experiment untersucht WIMP-Interaktionen mit Xenon-Atomen, um dunkle Materie zu entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Interaktionen im HIV-1 Gag-Protein, die bei der Arzneimittelentwicklung helfen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie JEV die Abwehrmechanismen des Wirts umgeht, um zu überleben.
― 5 min Lesedauer
SATS bietet fortgeschrittene Einblicke in mutationale Signaturen für bessere Krebsbehandlungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie positiv geladene Kaonen in Hochenergieexperimenten mit Argon interagieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Spektraltypes und Kinematik von späten M- und L-Zwergen.
― 6 min Lesedauer
XENONnT will die Geheimnisse der Dunklen Materie mit fortschrittlichen Detektionstechniken aufdecken.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Energiemessung in flüssigen Argon-Zeitprojektionkammern für die Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Bewertung der Auswirkungen von HAL auf gesundheitsbezogene statistische Analysen.
― 10 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, die Geheimnisse der dunklen Materie im Universum zu enthüllen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln innovative Methoden, um Dunkle Materie mithilfe von Neutronen zu entdecken.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen fortschrittliche Detektoren, um Hinweise auf dunkle Materie zu finden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die MicroBooNE-Ergebnisse, um mehr über die schwer fassbaren Neutrinos herauszufinden.
― 7 min Lesedauer