Verknüpfung von Lipidprofilen mit dem Fortschritt von Prostatakrebs
Studie untersucht die Rolle von Lipidspiegeln beim Fortschreiten von fortgeschrittenem Prostatakrebs.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Prostatakrebs (PCa) ist ein ernstes Gesundheitsproblem, das jedes Jahr über 350.000 Todesfälle bei Männern verursacht. In den letzten Jahren ist die Anzahl der Fälle, besonders der fortgeschrittenen, in China durch PSA-Screening gestiegen. Seit 2012 ist ein merklicher Anstieg der krebsbedingten Todesfälle zu beobachten. Eine gängige Behandlung für Männer mit bestimmten Arten von Prostatakrebs ist die androgen-deprivierende Therapie (ADT), die die Testosteronwerte senkt, um das Tumorwachstum zu verlangsamen. Unglücklicherweise entwickeln viele Männer, die diese Behandlung beginnen, innerhalb von drei Jahren eine Form der Krankheit, die als Kastrationsresistenter Prostatakrebs (CRPC) bekannt ist. Dieses fortgeschrittene Stadium der Krankheit führt oft zu einer medianen Überlebenszeit von nur 14 Monaten.
PCa variiert stark von Patient zu Patient. Einige Arten sind aggressiv, während andere sehr langsam wachsen. Es wurde vorgeschlagen, dass wenn CRPC schnell, innerhalb der ersten sieben Monate nach Behandlungsbeginn, entwickelt wird, das Risiko eines Todes durch die Krankheit erheblich steigen könnte. Frühe Anzeichen zu erkennen, die auf einen möglichen Wechsel zu CRPC hindeuten, ist entscheidend für eine effektive Nachsorge und Behandlungsentscheidungen.
Mehrere Faktoren können helfen, vorherzusagen, wie sich Prostatakrebs entwickeln wird, darunter das Alter des Patienten, PSA-Werte, Gleason-Score (ein Bewertungssystem für Prostatakrebs) und ob der Krebs auf die Lymphknoten übergegangen ist. Allerdings können diese traditionellen Marker einschränkend sein, insbesondere für Patienten mit unklaren Diagnosen oder solchen in intermediären Stadien.
Die Lipidwerte im Körper wurden ebenfalls mit dem Wachstum von Krebs in Verbindung gebracht, da sie eine Schlüsselrolle in der Zellfunktion spielen. Veränderungen im Lipidstoffwechsel können zu Problemen wie schnellem Zellwachstum und abnormalem Signalverhalten führen. Patienten mit verschiedenen Arten von Krebs zeigen oft Veränderungen in ihren Lipidprofilen aufgrund der erhöhten metabolischen Aktivität des Tumors. Obwohl einige Studien untersucht haben, wie Serumlipidwerte mit Prostatakrebs zusammenhängen, sind die Ergebnisse widersprüchlich, und es gibt eine Forschungslücke, die speziell die Lipidmarker und den Fortschritt von CRPC untersucht.
Forschungsziele
Diese Studie hat das Ziel, die Beziehung zwischen Lipidprofilen und klinischen Ergebnissen bei Patienten mit fortgeschrittenem hormonsensiblem Prostatakrebs (HSPC), die mit ADT behandelt wurden, zu untersuchen. Wir hoffen, ein Modell zu entwickeln, das die Progression zu CRPC basierend auf Lipidwerten und anderen klinischen Indikatoren vorhersagen kann.
Methoden und Materialien
Patientenauswahl und Datensammlung
Wir führten eine retrospektive Analyse von 146 Prostatakrebs-Patienten von November 2016 bis Juli 2022 durch. Die Studie wurde vom Ethikkomitee des Zweiten Krankenhauses der Dalian Medical University genehmigt, und alle Patienten gaben schriftlich ihr Einverständnis. Wir sammelten verschiedene Informationen zum Zeitpunkt der Diagnose, einschliesslich Alter, PSA-Werte, klinisches Stadium, Gleason-Score und Lipidprofile (Gesamtcholesterin, Triglyceride und verschiedene Arten von Lipoproteinen).
Alle Patienten erhielten LHRH-Agonisten zusammen mit einer anti-androgenen Therapie als ihre Erstbehandlung. Um CRPC zu definieren, suchten wir nach spezifischen Anzeichen, wie niedrigen Testosteronwerten und steigenden PSA-Werten.
Studienteilnehmer
Wir teilten die 146 Patienten in zwei Gruppen: ein Trainingsset mit 102 Patienten und ein Validierungsset mit 44 Patienten. Das Trainingsset wurde verwendet, um ein prognostisches Modell zu entwickeln, während das Validierungsset zur Überprüfung der Genauigkeit diente.
Analyse der Prädiktoren der Progression
Mit statistischen Methoden untersuchten wir, welche Faktoren signifikant bei der Vorhersage der Krankheitsprogression waren. Dazu verwendeten wir die multivariate Cox-Regression, um unabhängige Risikofaktoren zu identifizieren. Basierend auf den Ergebnissen erstellten wir ein Nomogramm, eine visuelle Hilfe, die hilft, das Risiko einer Krankheitsprogression zu verschiedenen Zeitpunkten zu bewerten.
Ergebnisse
Patientenmerkmale
Im Rahmen der Studie lag das Durchschnittsalter bei der Diagnose bei 74 Jahren. Die meisten Patienten hatten fortgeschrittene Krebsstadien, wobei viele Anzeichen von Metastasen zeigten. Die Gleason-Scores, die anzeigen, wie aggressiv der Krebs ist, variierten zwischen den Patienten.
Wir gruppierten die Daten basierend auf Lipidwerten und anderen klinischen Merkmalen. Die Analyse zeigte, dass Gesamtcholesterin, LDL-C (Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin), Apolipoprotein B (apoB) und das Krankheitsstadium wichtige Faktoren zur Vorhersage der Progression waren.
Entwicklung des Nomogramms
Das Nomogramm wurde unter Verwendung der gesammelten Daten entwickelt, die signifikante Prädiktoren enthielten. Es zeigte eine gute Vorhersagbarkeit über die Zeit, mit verschiedenen Metriken, die seine Wirksamkeit anzeigten. Das Nomogramm ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, das Risiko eines Patienten, zu CRPC fortzuschreiten, basierend auf ihren individuellen Merkmalen zu schätzen.
Validierung des Nomogramms
Bei der Testung des Nomogramms mit der Validierungsgruppe fanden wir heraus, dass es weiterhin genaue Vorhersagen lieferte. Das Modell zeigte eine starke Leistung bei der Unterscheidung zwischen Patienten mit hohem und niedrigem Risiko, was Behandlung Entscheidungen leiten kann.
Diskussion
Diese Forschung hebt die potenzielle Verbindung zwischen Lipidwerten und der Progression von Prostatakrebs hervor. Erhöhte Serumcholesterinwerte, LDL-C und apoB korrelierten mit einem höheren Risiko einer schnellen Krankheitsentwicklung. Cholesterin ist essentiell für das Zellwachstum und die Zellfunktion, und Krebszellen sind oft auf es angewiesen, um ihr schnelles Wachstum zu unterstützen.
Verschiedene Studien haben unterschiedliche Ergebnisse hinsichtlich der Beziehung zwischen Lipidwerten und der Krebsprognose geliefert. Einige deuten darauf hin, dass hohes Cholesterin auf ein schlechteres Ergebnis hindeuten könnte, während andere zeigen, dass niedrige Werte mit fortgeschrittener Krankheit in Verbindung stehen könnten.
Durch die Schaffung eines prognostischen Modells, das Lipidprofile mit traditionellen klinischen Markern kombiniert, zielen wir darauf ab, ein präziseres Werkzeug zur Einschätzung des Risikos bei Patienten mit HSPC bereitzustellen. Dies könnte letztendlich dazu beitragen, Ärzten fundiertere Entscheidungen über Behandlungsstrategien und Nachsorge zu ermöglichen.
Fazit
Der Aufbau dieses neuartigen Nomogramms basierend auf Serumlipidprofilen bietet Einblicke in die Beziehung zwischen Lipiden und der Progression von Prostatakrebs. Dies könnte Gesundheitsdienstleistern helfen, die Prognose der Patienten zu bewerten und Hochrisikopatienten effektiver zu identifizieren.
Zukünftige Studien mit grösseren und vielfältigeren Patientengruppen werden notwendig sein, um diese Ergebnisse zu bestätigen und die Rolle des Lipidstoffwechsels im Prostatakrebs weiter zu untersuchen. Das Verständnis der beteiligten Mechanismen könnte zu neuen Behandlungsstrategien führen, die darauf abzielen, die Ergebnisse für Patienten mit fortgeschrittener Krankheit zu verbessern.
Aussagen und Erklärungen
Interessenkonflikt: Die Autoren erklären, dass sie keine bekannten konkurrierenden finanziellen Interessen oder persönlichen Beziehungen haben, die den dargestellten Arbeitseinfluss haben könnten.
Ethikgenehmigung: Das Forschungsprotokoll wurde vom Ethikkomitee des Zweiten Krankenhauses der Dalian Medical University mit der Deklaration von Helsinki akzeptiert.
Informierte Zustimmung: Alle Patienten gaben vor der Analyse schriftlich ihr informiertes Einverständnis.
Titel: A novel nomogram based on serum lipid for identifying the patients at risk for rapid progression of advanced hormone-sensitive prostate cancer
Zusammenfassung: BackgroundSerum lipids were reported to be significant predictive factors in various tumors. In order to develop and validate a nomogram for predicting castration-resistant prostate cancer (CRPC) free survival in advanced hormone-sensitive prostate cancer (HSPC) patients, the goal of this study was to assess the prognostic impact of the lipid profiles. Material and MethodsThe follow-up information of 146 CRPC patients who received androgen deprivation therapy as the first and only therapy before progression were retrospectively examined. To evaluate prognostic variables, univariate and multivariate Cox regression analyses were used. The concordance index (C-index), calibration curves, receiver operating characteristic (ROC) curves, and decision curve analyses (DCA) were used to design and evaluate a novel nomogram model. ResultsTotal cholesterol (TC), low-density lipoprotein cholesterol (LDL-C), apolipoprotein B (apoB), N stage and Gleason sum were determined to be independent prognostic markers and were combined to create a nomogram. This nomogram performed well in the customized prediction of CRPC development at 6th, 12th, 18th and 24th month. The C-indexes in training and validation sets were 0.740 and 0.755, respectively. ROC curves, calibration plots, and DCA all suggested favorable discrimination and predictive ability. Besides, the nomogram also performed better predictive ability than N stage and Gleason sum. The Nomogram-related risk score divided the patient population into two groups with significant progression disparities. ConclusionsThe established nomogram could aid in identifying the patients at high risk for rapid progression of advanced HSPC, so as to formulate individualized therapeutic regimens and follow-up strategies in time.
Autoren: Bo Yang, M. Wu, Y. He, C. Pan, Y. Zhang
Letzte Aktualisierung: 2023-07-08 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.07.07.23292351
Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.07.07.23292351.full.pdf
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.