Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Gesundheitswissenschaften# Gesundheitsökonomie

Bewertung des Werts von Therapien bei Duchenne-Muskeldystrophie

Ein umfassender Blick auf die Bewertung von Therapien für die Duchenne-Muskeldystrophie.

― 8 min Lesedauer


Bewertung des Wertes vonBewertung des Wertes vonDMD-Therapienbewerten.Überdenken, wie wir DMD-Behandlungen
Inhaltsverzeichnis

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) ist eine genetische Erkrankung, die hauptsächlich Jungs betrifft. Sie kommt durch Veränderungen in einem Gen namens Dystrophin, das wichtig für gesunde Muskelfasern ist. Kinder mit DMD werden normalerweise im Alter von 4 bis 5 Jahren diagnostiziert. DMD ist progressiv, was bedeutet, dass es im Laufe der Zeit schlimmer wird, und betrifft etwa 1 von 3.500 bis 6.000 männlichen Geburten.

Wenn Kinder mit DMD aufwachsen, erleben sie einen Rückgang ihrer Bewegungsfähigkeit, beginnend mit Schwierigkeiten beim Gehen. Im Laufe der Zeit verlieren sie auch Kraft im Oberkörper und können Herz- und Lungenprobleme bekommen. Diese Komplikationen können zu ernsthaften Gesundheitsproblemen und sogar zu einem frühen Tod führen.

Derzeit gibt es keine Heilung für DMD. Verschiedene Behandlungen können jedoch helfen, die Symptome zu lindern und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Zu diesen Behandlungen gehören Steroide, Herzmedikamente und Therapien, die helfen, die körperliche Funktion zu verbessern.

Bewertung des Wertes im Gesundheitswesen

In den letzten Jahren wurde verstärkt darauf geachtet, wie man den Wert neuer Gesundheitsbehandlungen bewerten kann. Traditionelle Methoden haben hauptsächlich die Kosten der Behandlungen und die Verbesserung der Gesundheitsergebnisse betrachtet. Eine gängige Methode zur Messung von Gesundheitsvorteilen ist die sogenannten qualitätsbereinigten Lebensjahre (QALYs). Dabei wird berücksichtigt, wie lange Patienten leben und welche Lebensqualität sie in dieser Zeit erfahren.

QALYs werden von 0 (was den Tod oder sehr schlechte Gesundheit darstellt) bis 1 (was perfekte Gesundheit darstellt) bewertet. Obwohl QALYs weit verbreitet sind, erfassen sie möglicherweise nicht immer die Vorteile von Behandlungen bei spezifischen Krankheiten, insbesondere bei seltenen, wie DMD.

Neue Perspektiven zur Wertbewertung

Es gibt eine wachsende Bewegung, über QALYs hinauszuschauen, wenn es darum geht, Gesundheitsbehandlungen zu bewerten. Einige Experten glauben, dass es wichtig ist, weitere Elemente zu berücksichtigen, die den Wert von Behandlungen beeinflussen. Ein Rahmenwerk namens ISPOR Value Flower identifiziert verschiedene Faktoren, die beim Bewerten von Gesundheitstechnologien wichtig sein können. Dazu gehören nicht nur medizinische Ergebnisse, sondern auch die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Behandlungen.

Zum Beispiel kann die Berücksichtigung, wie eine Behandlung die Familienmitglieder beeinflusst oder die Produktivität von Individuen, eine umfassendere Sicht auf ihren Wert bieten. Dieser Ansatz ist besonders relevant für seltene Krankheiten wie DMD, bei denen die Auswirkungen auf Familien und Pflegepersonen erheblich sein können.

Perspektiven der Stakeholder

Um zu verstehen, wie man den Wert neuer Therapien für DMD bewerten kann, wurde eine Studie mit drei Gruppen von Stakeholdern durchgeführt: Patientenvertretungen, Gesundheitsdienstleistern (Klinikern) und Gesundheitsexperten. Jede Gruppe hatte einzigartige Einblicke, was in einen Bewertungsrahmen aufgenommen werden sollte.

Patientenvertretungen

Patientenvertreter repräsentieren die Stimmen von Personen mit DMD und deren Familien. Sie hoben mehrere wichtige Punkte hervor:

  • QALYs: Viele Patientenvertreter glauben, dass QALYs nicht geeignet sind, um den Wert von DMD-Therapien zu messen. Sie äusserten, dass QALYs oft nicht die realen Erfahrungen von Personen mit DMD widerspiegeln. Sie schlugen eine krankheitsspezifische Messung vor, die die besonderen Herausforderungen von Menschen mit DMD berücksichtigt.

  • Kosten: Die Vertreter wiesen darauf hin, dass die Kosten im Zusammenhang mit DMD über die Medikamentenpreise hinausgehen. Familien haben oft hohe Eigenkosten für notwendige medizinische Geräte und Unterstützungsdienste.

  • Familienauswirkungen: Die Auswirkungen von DMD erstrecken sich auf die Familienmitglieder, die oft arbeitsbedingt Zeit für die Pflege ihrer Liebsten opfern müssen. Diese verlorene Produktivität sollte ebenfalls in jede Wertbewertung einfliessen.

Kliniker

Gesundheitsdienstleister, die Personen mit DMD behandeln, brachten zusätzliche Perspektiven ein:

  • Messinstrumente: Kliniker erkannten den Bedarf an besseren Instrumenten zur Messung der Lebensqualität von DMD-Patienten. Sie hatten das Gefühl, dass bestehende Rahmenwerke oft wichtige Aspekte der Krankheit übersehen, die das tägliche Leben und langfristige Ergebnisse beeinflussen können.

  • Flexibilität in den Bewertungen: Sie betonten die Wichtigkeit, Bewertungen anzupassen, um die unterschiedlichen Erfahrungen der Patienten im Laufe ihres Lebens und bei sich ändernden Bedingungen zu erfassen.

  • Bedeutung der frühen Intervention: Kliniker stellten fest, dass frühere Interventionen zu besseren Ergebnissen führen können und ein zentraler Fokus bei der Bewertung des Wertes von Behandlungen sein sollten.

Gesundheitsexperten

Gesundheitsexperten betrachten das Gesamtbild in Bezug auf Kosten und Nutzen von Behandlungen. Ihre Beiträge umfassten:

  • Wirtschaftliche Modelle: Sie glauben, dass QALYs nützliche Informationen liefern können, betonten jedoch, dass umfassendere Modelle erforderlich sind, die die einzigartigen Herausforderungen von Personen mit DMD berücksichtigen.

  • Produktivitätsüberlegungen: Gesundheitsexperten hoben die Wichtigkeit hervor, Produktivitätsverluste in Wertbewertungen einzubeziehen. Diese Anerkennung des Einflusses von DMD auf Arbeit und Einkommen kann ein klareres Bild der Gesamtbelastung der Krankheit vermitteln.

  • Gleichheit und Ungleichheiten: Sie brachten das Thema Gleichheit auf und wiesen darauf hin, dass der Zugang zu Behandlungen stark variieren kann. Es ist wichtig zu verstehen, wie diese Ungleichheiten den Gesamtwert der angebotenen Behandlungen beeinflussen.

Vorgeschlagener Bewertungsrahmen

Auf Grundlage der Perspektiven der Stakeholder umfasst ein vorgeschlagener Bewertungsrahmen für DMD-Therapien verschiedene Elemente:

Wichtige Elemente des Wertes

  1. Netto-Gesamtkosten: Dazu gehören alle Kosten, die mit der Krankheit verbunden sind, über die Behandlungskosten hinaus, wie Eigenkosten für medizinische Leistungen und die finanzielle Belastung für Familien.

  2. Lebensqualität: Daten zu sammeln, wie Behandlungen das tägliche Leben und das allgemeine Glück der Patienten beeinflussen, ist entscheidend.

  3. Familienauswirkungen: Berücksichtigen, wie die Krankheit die Produktivität, Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden der Familienmitglieder beeinflusst, ist wichtig für eine vollständige Bewertung.

  4. Schwere der Erkrankung: Anerkennen, dass schwerere Fälle von DMD in den Bewertungen höher gewichtet werden sollten, da sie intensivere Pflege und Unterstützung erfordern.

  5. Wert der Hoffnung: Das Potenzial einer Behandlung, das Leben zu verbessern oder zu verlängern, bringt einen bedeutenden emotionalen Wert für die von DMD betroffenen Familien.

  6. Optionale Werte: Dies bezieht sich auf die Möglichkeiten, die neue Behandlungen für zukünftige medizinische Fortschritte schaffen. Zum Beispiel könnte eine Therapie, die das Leben verlängert, den Patienten ermöglichen, von zukünftigen Innovationen in der Behandlung zu profitieren.

  7. Gleichheit: Ungleichheiten im Zugang zu Behandlungen anzugehen, ist entscheidend für die Gewährleistung von Fairness im Gesundheitswesen.

  8. Wissenschaftliche Spillovers: Neue Therapien können zu Fortschritten im Verständnis und in der Behandlung anderer Krankheiten führen, was den Wert ihrer Nutzung erhöht.

  9. Versicherungswert: Die Bedeutung des Risikoschutzes zu reflektieren, indem bewertet wird, wie neue Therapien Sicherheit gegen sich verschlechternde Gesundheit bieten können.

Bedeutung der umfassenden Datensammlung

Um den Wert neuer DMD-Therapien effektiv zu bewerten, muss ein strukturierter Ansatz zur Datensammlung vorhanden sein. Dies umfasst die Erfassung von Meinungen von Personen mit DMD, deren Familien, Klinikern und Forschern. Durch die Einbeziehung verschiedener Perspektiven kann die Bewertung genauer und repräsentativer für die realen Erfahrungen werden.

Mögliche Datenquellen

  1. Klinische Studien: Daten aus Studien können Einblicke in die Wirksamkeit von Behandlungen bieten.

  2. Beobachtungsstudien: Langzeitstudien können erfassen, wie Behandlungen im Alltag abschneiden.

  3. Patientenregister: Informationen von Personen mit DMD zu sammeln, kann helfen, den Krankheitsverlauf und die Behandlungsergebnisse zu verfolgen.

  4. Umfragen: Direktes Engagement mit der DMD-Gemeinschaft durch Umfragen kann persönliche Einblicke in die Auswirkungen der Krankheit und den Wert von Behandlungen liefern.

Zukünftige Implikationen für DMD-Therapien

Den Wert neuer Therapien für DMD zu verstehen, ist entscheidend für die Verbesserung des Zugangs und die Gewährleistung, dass Personen mit der Erkrankung rechtzeitig und effektiv behandelt werden.

Die Rolle der Entscheidungsträger

Gesundheitsentscheidungsträger, einschliesslich Versicherungsgesellschaften und Regulierungsbehörden, müssen diese verschiedenen Elemente berücksichtigen, wenn sie neue DMD-Therapien bewerten. Ein ganzheitlicherer Ansatz wird zu einem besseren Zugang zu wichtigen Behandlungen führen und die Lebensqualität von Personen mit DMD verbessern.

Durch die Einbeziehung dieser Einblicke und Perspektiven kann die Bewertung von DMD-Therapien von einem engen Fokus auf Kosteneffektivität zu einer breiteren Sichtweise übergehen, die die einzigartigen Herausforderungen dieser Personen und ihrer Familien einbezieht.

Zukünftige Bedürfnisse ansprechen

In Zukunft wird es notwendig sein, die Komplexität von DMD durch gezielte Forschung und Datensammlung anzugehen. Durch das Erfassen der Nuancen der Krankheit können Stakeholder sicherstellen, dass Bewertungen realistischere Auswirkungen widerspiegeln, was letztendlich Entscheidungen in der Politik und den Zugang zu Behandlungen verbessert.

Fazit

Duchenne-Muskeldystrophie ist eine komplexe Krankheit mit weitreichenden Auswirkungen auf Einzelpersonen und deren Familien. Ein umfassender Ansatz zur Bewertung des Wertes von Therapien gegen DMD sollte nicht nur medizinische Ergebnisse, sondern auch die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Krankheit einbeziehen.

Indem verschiedene Stakeholder einbezogen und unterschiedliche Wertfaktoren priorisiert werden, kann die Gesundheitsgemeinschaft auf einen gründlicheren und gerechteren Rahmen für die Bewertung neuer Behandlungen hinarbeiten. Dies wird nicht nur die Versorgung von Personen mit DMD verbessern, sondern auch das allgemeine Verständnis dafür, wie Wert im Gesundheitswesen breiter gemessen werden kann, vorantreiben.

Originalquelle

Titel: Healthcare Stakeholder Perspectives on a Value Assessment Approach for Duchenne Muscular Dystrophy Therapies

Zusammenfassung: BACKGROUNDTraditional value assessment frameworks are challenged in comprehensively assessing the societal value new therapies bring to individuals with rare, progressive, genetic, fatal, neuromuscular diseases such as Duchenne muscular dystrophy (DMD). OBJECTIVETo identify how value assessment frameworks may need to be adapted to measure the value to society of DMD therapies. METHODSThree groups of stakeholders (patient advocates, clinicians, health economists) participated in semi-structured interviews around the International Society for Pharmacoeconomics and Outcomes Researchs Value Flower, which includes elements of value that can be considered within value assessments of healthcare technologies. RESULTSAll stakeholders agreed that traditional value assessment frameworks based on the quality-adjusted life year (QALY) are narrow and will undervalue new DMD therapies. All stakeholders expressed some level of concern that use of the QALY as a key metric of value discriminates against patients with severe progressive diseases and disabilities. Some stakeholders saw value in using the QALY for cross-disease comparisons in resource-constrained environments if the methodology was appropriate. All stakeholders recommended considering additional elements of value in decision-making around new DMD therapies. These elements reflect: the economic and humanistic costs incurred by patients, caregivers, and families with Duchenne, such as indirect out-of-pocket costs, lost productivity, and family spillovers; the attributes that are meaningful for individuals with disabilities and high unmet need, such as severity of disease, value of hope, and real option value; and factors that contribute to improvements in population health, such as insurance value, equity, and scientific spillovers. CONCLUSIONSThese findings highlight the need to expand traditional value assessment frameworks and take a holistic approach that incorporates the perspectives of individuals with Duchenne, caregivers, clinicians, and heath economists when assessing the societal value of new DMD therapies. Broadening value assessment will prevent restricted or delayed access to therapies for individuals with Duchenne.

Autoren: Richard J Willke, R. Fischer, P. Furlong, A. Kennedy, K. Maynard, M. Penrod, D. Miller, C. G. Laverty, L. Lowes, N. L. Kuntz, P. B. Shieh, J. Kondejewski, P. J. Neumann, J. Shafrin

Letzte Aktualisierung: 2023-07-12 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.07.11.23292507

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.07.11.23292507.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel