Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Gesundheitswissenschaften# Gesundheitsinformatik

KI in der Notfallmedizin: Das Potenzial von ChatGPT

Eine Studie zeigt, dass ChatGPT die Schwere von Patienten effektiv einschätzen kann.

― 6 min Lesedauer


Die Rolle von ChatGPT beiDie Rolle von ChatGPT beider Patientenbewertungvon Patienten zu bestimmen.KI-Tool hilft dabei, die Schweregrad
Inhaltsverzeichnis

Im November 2022 wurde ein neues Tool namens ChatGPT gestartet. Dieses Tool kann menschliche Sprache verstehen und generieren. Es hat eine Menge Informationen gespeichert, wodurch es in der Lage ist, verschiedene sprachbezogene Aufgaben zu erledigen. Jüngste Studien zeigen, dass es bei bestimmten Aufgaben, wie dem Schreiben von Zusammenfassungen für wissenschaftliche Arbeiten und dem Ablegen medizinischer Prüfungen, gut abschneidet. Allerdings fanden diese Studien meist in kontrollierten Umgebungen statt, und wir wussten nicht wirklich, wie es mit tatsächlichen medizinischen Aufzeichnungen und Situationen funktionieren würde.

Ein wichtiger Teil der medizinischen Arbeit, besonders in Notaufnahmen, ist herauszufinden, wie ernst der Zustand eines Patienten ist. Das nennt man klinische Schweregrad. Es hilft Ärzten zu entscheiden, wie viel Pflege ein Patient braucht. In diesem Artikel schauen wir uns an, ob ChatGPT den ernsteren Patienten richtig erkennen kann, wenn es Paare von Patienten mit unterschiedlichen Schweregraden gibt.

Methodik

Für diese Studie haben wir uns auf Besuche in der Notaufnahme der University of California San Francisco von 2012 bis 2023 konzentriert. Wir haben die Aufzeichnungen von erwachsenen Patienten angesehen, die bei ihrem Besuch in der Notaufnahme einen angegebenen Schweregrad hatten. Die Schweregrade reichten von Sofort (am ernstesten) bis Nicht-dringend (am wenigsten ernst). Ausserdem haben wir die Notizen der Ärzte, die während dieser Besuche gemacht wurden, untersucht und darauf geachtet, persönliche Informationen zu entfernen.

Aus dieser Sammlung von Informationen haben wir wichtige Details über den Zustand jedes Patienten extrahiert. Wir haben uns auf drei Hauptbereiche konzentriert: die Hauptbeschwerde, die das Hauptproblem ist, das der Patient erwähnt hat; die Vorgeschichte der aktuellen Erkrankung, die erklärt, was den Patienten dazu gebracht hat, Hilfe zu suchen; und die Systemüberprüfung, die andere Gesundheitsprobleme abdeckt, die der Patient möglicherweise erlebt hat.

Dann haben wir eine Stichprobe von 10.000 Paaren von Patienten ausgewählt, wobei wir sichergestellt haben, dass jedes Paar unterschiedliche Schweregrade hatte. Wir haben eine sichere Methode verwendet, um ChatGPT zu bitten, sich diese PatientPaare anzusehen und zu bestimmen, welcher Patient einen höheren Schweregrad hatte. Zum Vergleich haben wir auch einen Arzt gebeten, eine kleinere Gruppe von 500 Paaren manuell zu überprüfen.

Der Prozess wurde von der Ethikkommission genehmigt, was bestätigte, dass unsere Verwendung dieser Daten, von persönlichen Details befreit, keine zusätzliche Genehmigung erforderte.

Ergebnisse

Aus der Gesamtzahl der erwachsenen Besuche haben wir unsere Stichprobe von Patientenpaaren erstellt und darauf geachtet, dass die Paare unterschiedliche Schweregrade hatten. Wir haben ChatGPT dann gefragt, welcher Patient schwerer war, basierend auf seiner Krankengeschichte.

In dieser Gruppe von gepaarten Patienten hat ChatGPT den Patienten mit höherem Schweregrad in 8.354 von 10.000 Versuchen korrekt identifiziert. Das bedeutet, dass die Genauigkeit bei etwa 84 % lag. Die Leistung des Tools war sogar besser, wenn die Schweregrade weiter auseinander lagen. Zum Beispiel, als es darum ging, zwischen den dringendsten Patienten und denen, die weniger dringende Pflege benötigten, zu unterscheiden, erreichte die Genauigkeit 98 %.

Für die Gruppe von 500 Paaren, die wir auch von einem Arzt überprüfen liessen, behielt ChatGPT ein ähnliches Genauigkeitsniveau bei und erzielte 84 % im Vergleich zu 86 % des Arztes. Das zeigt, dass die Leistung von ChatGPT nahe an der eines ausgebildeten Arztes war, der nur die Informationen aus dem ersten Besuch des Patienten verwendete.

Diskussion

Diese Studie ist ein bedeutender Fortschritt beim Testen der Fähigkeiten von ChatGPT zur Beurteilung realer medizinischer Situationen. Die Ergebnisse zeigen, dass ChatGPT effektiv die Schwere des Zustands eines Patienten basierend auf den in medizinischen Notizen bereitgestellten Informationen bestimmen kann.

Als wir die Leistung von ChatGPT mit der eines Arztes verglichen, erzielten beide ähnliche Genauigkeitsniveaus. Das deutet darauf hin, dass Sprachmodelle wie ChatGPT eine nützliche Rolle in der Notfallmedizin spielen könnten, indem sie Ärzten helfen, schnelle und informierte Entscheidungen basierend auf den Patientenhistorien zu treffen.

Allerdings gibt es einige Einschränkungen zu beachten. Zum Beispiel haben wir nicht versucht, die Art und Weise, wie wir ChatGPT Fragen gestellt haben, zu ändern, um die Genauigkeit möglicherweise weiter zu verbessern. Ausserdem könnten die Schweregradwerte zwar eine gute Vorstellung vom Zustand eines Patienten geben, erfassen jedoch nicht alle Aspekte des Gesundheitszustands eines Patienten. Darüber hinaus haben wir keine vollständigen Informationen darüber, wie ChatGPT trainiert wurde, was seine Leistung beeinflussen könnte.

Trotz dieser Einschränkungen sind die Ergebnisse vielversprechend. Sie deuten darauf hin, dass ChatGPT auch bei Unterschieden zwischen klinischer Sprache und allgemeiner Sprachverwendung gut in realen medizinischen Settings funktionieren kann.

Fazit

Die Fähigkeit von ChatGPT, Patienten mit unterschiedlichen Schweregraden zu identifizieren, ist ermutigend für die Zukunft der Notfallmedizin. Dieses Tool kann Gesundheitsfachleuten Unterstützung bieten, indem es bei schnellen Bewertungen der Patientenbedingungen hilft. Mit fortschreitenden Entwicklungen in der Technologie und weiteren Studien könnten wir eine noch bessere Integration von Sprachmodellen in die medizinische Praxis sehen.

Während wir weitere Anwendungen von KI im Gesundheitswesen erkunden, ist es wichtig, weiterhin zu bewerten, wie diese Tools in realen Situationen funktionieren. Das wird helfen sicherzustellen, dass sie den besten Support für medizinisches Fachpersonal bieten können und letztendlich die Patientenversorgung verbessern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ergebnisse dieser Studie darauf hindeuten, dass ChatGPT ein fähiges Tool zur Bestimmung der Patientenacutität basierend auf klinischen Informationen ist. Wenn wir in die Zukunft blicken, könnten aufregende Möglichkeiten zur Nutzung von KI zur Verbesserung medizinischer Praktiken und Ergebnisse für Patienten entstehen.

Zukünftige Richtungen

In die Zukunft blickend, könnte mehr Forschung darauf abzielen, die Verwendung von KI in Notfallsituationen zu optimieren. Dazu könnte gehören, verschiedene Möglichkeiten zu erkunden, Fragen zu stellen, die Fähigkeiten von ChatGPT in verschiedenen medizinischen Spezialgebieten zu testen und die Auswirkungen seiner Entscheidungen in verschiedenen Kontexten zu verstehen.

Darüber hinaus könnte das Trainieren von KI-Modellen mit spezifischeren klinischen Daten ihre Genauigkeit in realen Situationen verfeinern. Mit dem Fortschritt der KI-Technologie könnte das zu besseren Tools führen, die bei Patientenbewertungen, Triage und anderen medizinischen Aufgaben helfen und das Gesundheitswesen noch effizienter und effektiver machen.

Durch fortwährende Erkundung könnten wir sehen, dass KI ein fester Bestandteil der medizinischen Praxis wird, der hilft, die Kluft zwischen Technologie und Patientenversorgung zu überbrücken. Das Potenzial von KI, die Notfallmedizin zu transformieren, ist riesig, und fortlaufende Studien werden entscheidend sein, um ihre Rolle im Gesundheitswesen weiterzuentwickeln.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Studie nur einen von vielen Schritten auf einer grösseren Reise zur Integration von KI in das Gesundheitswesen darstellt. Das Verhältnis zwischen Technologie und Medizin ist im Wandel, und zu verstehen, wie man Tools wie ChatGPT am besten nutzt, wird entscheidend sein, während wir auf eine Zukunft zusteuern, in der KI eine Schlüsselrolle im medizinischen Bereich spielt.

Originalquelle

Titel: Assessing clinical acuity in the Emergency Department using the GPT-3.5 Artificial Intelligence Model

Zusammenfassung: This paper evaluates the performance of the Chat Generative Pre-trained Transformer (ChatGPT; GPT-3.5) in accurately identifying higher acuity patients in a real-world clinical context. Using a dataset of 10,000 pairs of patient Emergency Department (ED) visits with varying acuity levels, we demonstrate that GPT-3.5 can successfully determine the patient with higher acuity based on clinical history sections extracted from ED physician notes. The model achieves an accuracy of 84% and an F1 score of 0.83, with improved performance for more disparate acuity scores. Among the 500 pair subsample that was also manually classified by a resident physician, GPT-3.5 achieved similar performance (Accuracy = 0.84; F1 score = 0.85) compared to the physician (Accuracy = 0.86, F1 score = 0.87). Our results suggest that, in real-world settings, GPT-3.5 can perform comparably to physicians on the clinical reasoning task of ED acuity determination.

Autoren: Christopher Y.K. Williams, T. Zack, B. Y. Miao, M. Sushil, M. Wang, A. J. Butte

Letzte Aktualisierung: 2023-08-13 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.08.09.23293795

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.08.09.23293795.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel