Neue Methoden zur Messung von Kaliforniens hohen Bäumen
Forscher nutzen Luftbilder zur genauen Messung der Baumhöhe in Kalifornien.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Die Wälder Kaliforniens sind berühmt für ihre hohen Bäume, darunter Küstenmammutbäume und riesige Sequoias. Diese Bäume sind super wichtig für die Umwelt, weil sie Lebensräume für Wildtiere bieten und viel Kohlenstoff speichern, was beim Kämpfen gegen den Klimawandel hilft. Aber es kann ganz schön knifflig sein, die Höhe dieser Bäume zu messen. Die traditionellen Methoden, wie vom Boden aus gucken oder teure Fluggeräte benutzen, haben ihre Nachteile.
Neueste technologische Entwicklungen ermöglichen es Forschern, Luftbilder zu nutzen, um die Baumhöhen genau zu messen. Diese Methode ist nicht nur kostengünstig, sondern bietet auch neue Möglichkeiten zur Überwachung von Wäldern über grosse Flächen hinweg.
Baumkronenhöhe
Die Höhe der Baumkronen ist eine wichtige Massnahme beim Studium von Wäldern. Sie hilft Wissenschaftlern, das Biomasse, die Produktivität und die Artenvielfalt in einer Region zu verstehen. Mit genauen Höhenmessungen können sie Daten über die Gesundheit des Waldes sammeln und schätzen, wie viel Kohlenstoff in den Bäumen gespeichert ist.
Die Messung der Kronenhöhe vom Boden aus ist allerdings herausfordernd. Luftbilder können eine Lösung bieten, aber es erfordert fortgeschrittene Techniken, um die Genauigkeit sicherzustellen.
Verwendung von Luftbildern
In aktuellen Studien haben Forscher hochauflösende Luftbilder vom National Agriculture Imagery Program (NAIP) des USDA verwendet, um ein Modell zu erstellen, das die Baumhöhe schätzt. Sie haben ein tiefes Lernmodell namens U-Net angewendet, das normalerweise in der Bildverarbeitung genutzt wird, um die Höhe der Bäume in Kalifornien vorherzusagen.
Das U-Net-Modell wurde mit Referenzdaten aus Luft-LiDAR-Umfragen trainiert, die detaillierte Informationen über die Struktur der Bäume liefern. Dieser Ansatz ermöglicht es den Forschern, eine hohe Genauigkeit bei ihren Vorhersagen zu erzielen und gleichzeitig die Einschränkungen traditioneller Methoden zu überwinden.
Studiengebiet und Daten
Kalifornien hat verschiedene Waldtypen und Landschaften, was es zu einem idealen Ort für diese Forschung macht. 2020 sammelten die Forscher Daten aus einer riesigen Anzahl von Luftbildern, die den gesamten Bundesstaat abdeckten. Die Bilder wurden während der Wachstumsperiode aufgenommen, was die beste Zeit ist, um die Baumkrone zu beobachten.
Die für das Training des U-Net-Modells verwendeten Daten bestanden aus Bildern von 11.076 Luftbildern. Jedes Bild hatte eine Auflösung von 0,6 m, was es den Forschern ermöglichte, feine Details der Bäume einzufangen. LiDAR-Daten aus verschiedenen Kampagnen lieferten Referenzpunkte, um sicherzustellen, dass die Vorhersagen des Modells zuverlässig waren.
Modelltraining
Um das U-Net-Modell zu trainieren, wählten die Forscher nur die Bereiche aus, in denen die Luftbilder mit den Referenzhöhen aus den LiDAR-Daten übereinstimmten. Das Modell wurde darauf trainiert, die Höhe der Bäume anhand der Muster zu erkennen, die es aus den Trainingsdaten gelernt hat. Durch die Verarbeitung vieler Bilder verbesserte das Modell seine Fähigkeit, genaue Vorhersagen über die Baumhöhen zu treffen.
Die Forscher achteten auch darauf, Beispiele ohne Bäume einzuschliessen, damit das Modell lernen konnte, zwischen bewaldeten Flächen und anderen Landtypen, wie Wüsten oder Gewässern, zu unterscheiden.
Leistungsbewertung
Nach dem Training wurde das Modell an 42 unabhängigen Standorten in Kalifornien getestet, um seine Leistung zu validieren. Die Ergebnisse zeigten, dass das Modell Baumhöhen mit einem Durchschnittsfehler von nur 2,9 Metern vorhersagen konnte. Diese Genauigkeit ist entscheidend für das Waldmanagement und Naturschutzbemühungen.
Das Modell konnte die Baumhöhen genau schätzen, selbst in komplexen Waldtypen und variierenden Landschaften. Mit der Fähigkeit, Höhen von bis zu 50 Metern vorherzusagen, übertraf das U-Net-Modell andere globale Modelle, die oft zur Schätzung der Baumhöhe verwendet werden.
Erkenntnisse über Kaliforniens Wälder
Kalifornien ist Heimat einiger der höchsten Bäume der Welt. 2020 stellten die Forscher fest, dass etwa 19,3 % des Bundesstaates Baumhöhen über 5 Meter hatten. Das Modell ergab eine mittlere Waldhöhe von 11 Metern in Kalifornien, was die Vielfalt und den Reichtum der Wälder der Region zeigt.
Die Studie hob jedoch auch besorgniserregende Trends hervor. Es gab einen signifikanten Rückgang der Anzahl grosser Bäume, was zu Veränderungen in der Kohlenstoffspeicherkapazität und der Waldgesundheit beiträgt. Da natürliche Kräfte wie Dürre, Schädlingsbefall und Waldbrände diese Wälder bedrohen, werden genaue Messungen immer wichtiger für die Naturschutzbemühungen.
Vergleich globaler Modelle
Mit dem U-Net-Modell konnten die Forscher eine Baumkronenhöhenkarte von Kalifornien mit sehr hoher räumlicher Auflösung erstellen. Diese Karte kann mit globalen Höhen-Datensätzen verglichen werden, die oft nicht die nötigen Details für lokale Anwendungen bieten.
Bei der Bewertung bestehender globaler Vegetationshöhenkarten zeigte das U-Net-Modell eine bessere Genauigkeit und lieferte eine detailliertere Ansicht der Baumhöhen in ganz Kalifornien. Diese Fähigkeit ist entscheidend, um die Struktur der Wälder zu verstehen und fundierte Entscheidungen über Naturschutzmassnahmen zu treffen.
Vorteile des U-Net-Modells
Das U-Net-Modell bietet mehrere Vorteile gegenüber traditionellen Methoden und bestehenden globalen Modellen. Es ermöglicht die direkte Messung von Baumhöhen aus Luftbildern, ohne komplizierte vorherige Verarbeitungsschritte.
Der Einsatz von Deep-Learning-Techniken verbessert die Fähigkeit des Modells, einzelne Bäume zu identifizieren und deren Höhen genau zu schätzen. Forscher können zusätzliche Daten über Baummerkmale sammeln, wie Kronengrösse und Standort, was besonders wichtig für die Naturschutzbemühungen ist.
Zukünftige Implikationen
Der Erfolg des U-Net-Modells bei der Schätzung der Baumhöhe bietet eine Grundlage für zukünftige Forschungen. Es gibt Möglichkeiten, ähnliche Methoden auf andere Regionen und Baumarten anzuwenden sowie zu erkunden, wie dieser Ansatz für Satellitenbilder angepasst werden kann.
Durch die Ausweitung dieser Forschung können Wissenschaftler ein besseres Verständnis der Waldökosysteme weltweit entwickeln. Akurate Baumhöhenmessungen können helfen, Veränderungen im Laufe der Zeit zu überwachen, die Auswirkungen des Klimawandels zu bewerten und Naturschutzstrategien zu leiten.
Fazit
Die Untersuchung der Baumkronenhöhe in Kalifornien verdeutlicht die Bedeutung der Nutzung moderner Technologie und fortgeschrittener Modellierungstechniken zur Überwachung von Wäldern. Das U-Net-Modell hat sich als effektives Werkzeug zur Schätzung der Baumhöhen aus Luftbildern erwiesen und liefert wertvolle Einblicke in die Gesundheit und Struktur der Wälder Kaliforniens.
Durch diese Forschung gewinnen wir ein klareres Verständnis der Wälder des Bundesstaates und der wichtigen Rolle, die sie bei der Erhaltung der Biodiversität und der Minderung des Klimawandels spielen. Fortlaufende Bemühungen in diesem Bereich werden sicherstellen, dass wir besser gerüstet sind, um diese wichtigen Ökosysteme für die Zukunft zu schützen und zu verwalten.
Titel: Sub-Meter Tree Height Mapping of California using Aerial Images and LiDAR-Informed U-Net Model
Zusammenfassung: Tree canopy height is one of the most important indicators of forest biomass, productivity, and species diversity, but it is challenging to measure accurately from the ground and from space. Here, we used a U-Net model adapted for regression to map the canopy height of all trees in the state of California with very high-resolution aerial imagery (60 cm) from the USDA-NAIP program. The U-Net model was trained using canopy height models computed from aerial LiDAR data as a reference, along with corresponding RGB-NIR NAIP images collected in 2020. We evaluated the performance of the deep-learning model using 42 independent 1 km$^2$ sites across various forest types and landscape variations in California. Our predictions of tree heights exhibited a mean error of 2.9 m and showed relatively low systematic bias across the entire range of tree heights present in California. In 2020, trees taller than 5 m covered ~ 19.3% of California. Our model successfully estimated canopy heights up to 50 m without saturation, outperforming existing canopy height products from global models. The approach we used allowed for the reconstruction of the three-dimensional structure of individual trees as observed from nadir-looking optical airborne imagery, suggesting a relatively robust estimation and mapping capability, even in the presence of image distortion. These findings demonstrate the potential of large-scale mapping and monitoring of tree height, as well as potential biomass estimation, using NAIP imagery.
Autoren: Fabien H Wagner, Sophia Roberts, Alison L Ritz, Griffin Carter, Ricardo Dalagnol, Samuel Favrichon, Mayumi CM Hirye, Martin Brandt, Philipe Ciais, Sassan Saatchi
Letzte Aktualisierung: 2023-06-02 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2306.01936
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2306.01936
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.
Referenz Links
- https://tex.stackexchange.com/questions/138/what-are-underfull-hboxes-and-vboxes-and-how-can-i-get-rid-of-them
- https://www.sciencebase.gov/catalog/item/59fa9f5ae4b0531197affb17
- https://developers.google.com/earth-engine/datasets/catalog/USDA_NAIP_DOQQ
- https://apps.nationalmap.gov/downloader/
- https://data.neonscience.org/data-products/explore
- https://doi.org/10.5066/P9KZCM54
- https://doi.org/10.1016/j.isprsjprs.2018.09.006
- https://www.usgs.gov/the-national-map-data-delivery
- https://blogs.bing.com/maps/2022-01/New-and-updated-Building-Footprints
- https://github.com/Microsoft/USBuildingFootprints
- https://github.com/microsoft/USBuildingFootprints
- https://langnico.github.io/globalcanopyheight/
- https://glad.umd.edu/dataset/gedi
- https://registry.opendata.aws/dataforgood-fb-forests/
- https://registry.opendata.aws/dataforgood-fb-forests
- https://gis.pima.gov/data/contents/metadet.cfm?name=nlcd2019
- https://www.cs.toronto.edu/~tijmen/csc321/slides/lecture_slides_lec6.pdf
- https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/ffgc.2022.957189/full
- https://en.wikipedia.org/wiki/Sequoiadendron_giganteum
- https://en.wikipedia.org/wiki/Sequoia_sempervirens
- https://ieeexplore.ieee.org/abstract/document/9740657
- https://lessrt.org/download-less/
- https://iopscience.iop.org/journals
- https://ctan.org/tex-archive/biblio/bibtex/contrib/iopart-num/
- https://www.ctan.org/tex-archive/macros/latex/contrib/harvard/
- https://www.ctan.org
- https://www.ctan.org/tex-archive/info/epslatex
- https://www.ctan.org/tex-archive/language/chinese/CJK/